• Zum Schwaden nehme ich eine Altmetallsammlung: Eine alte Kastenform mit einem ausgesonderten Besteck. Die stelle ich vorne auf den Boden das Backofens, heize sie mit vor, und wenn das Brot auf dem Backstein ist, spritze ich mit einer Marinierspritze so ca. 100ml Wasser drauf. Das zischt und dampft und macht weder den Boden noch ein Backblech kaputt. Je nach Rezept kommt der Dampf nach 3 Minuten oder nach 10 Minuten raus. Bei den 3 Minuten muss ich die Form aber mit raus nehmen, weil darin noch ein wenig Wasser sein kann.

    Das Tüpfelhyänenbrot sieht gut aus!

    Ein flüchtiger Sauerteig, soso. Der muss mit meinem Roggi verwandt sein. :D

  • Jetzt habe ich heute Nachmittag Brötchen gebacken weil wir zu Freunden beim Grillen waren. Es gab zwei Spinat-Kartoffel-Käse-Quiche, Bratwürste, Nackensteak, Salate und noch Brötchen. Ich dachte, die nehmen wir wieder mit. Nö... Schmecken ja echt wie richtige Bäckerbrötchen und zack waren sie alle. Mia und ich haben gerade jeder eins abbekommen. xD

  • Hmpf. Ich hab gestern meinen Anstellgut aufgefrischt. Und in der Gärkammer vergessen. Als ich es dann raus hab, war es komplett in sich zusammen gefallen :muede:

    Ich hab es dann in den Kühlschrank und heut früh gleich nochmal aufgefrischt, es riecht auch noch leicht säuerlich - hoffentlich konnte ich es nochmal retten. Heut muss ich aber unbedingt dran denken! Ich glaube, ich schreib mir mal eine Erinnerung ins Handy...

  • Vor zwei Jahren habe ich das Anstellgut zum Auffrischen auf die Terrasse in die Morgensonne gestellt. Nachmittags fiel es mir wieder ein...

    Ein erneutes Auffrischen kam zu spät, das Anstellgut war tot. Zum Glück hebe ich das "alte" Anstellgut immer im Kühlschrank auf, bis das neue zuverlässig hochgegangen ist. So konnte ich letztlich Roggi und Weizi noch retten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!