Brotbäcker
-
-
So besonders schön sehen meine Brote selten aus, besonders die Kruste. Schmecken aber meistens
Ein Sauerteigbrot mit Dinkel- und Roggenvollkornmehl:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hefebrot mit Joghurt, Weizen- und Roggenvollkornmehl und Kernen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beides mit Brotgewürz. Besonders auf dem Hefebrot schmeckt süßer Belag sehr gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaub ich hab den guten Roggi jetzt schon im Keim erstickt
irgendwie ist er nur in der ersten Nacht so schön hoch gekommen und jetzt tut sich außer ein paar Bläschen gar nichts mehr und ich hab ihn gestern Abend auch noch vergessen
Ich hoffe mal das ich ihn noch retten kann.
-
Ist mir auch passiert und er lebt fröhlich vor sich hin. Ich drücke dir die Daumen, dass deiner auch überlebt.
-
Wie und wo bewahrt ihr das Brot dann eigentlich auf? Ich packe es ja in eine Plastiktüte aber da wird es schon am nächsten Tag so weich. Und in einer Papptüte hart. Es gibt ja zig Möglichkeiten, aber was taugt wirklich etwas?
-
Ich Schneide es, packe es in eine Plastiktüte und friere es ein. Dann hole ich mir immer so viele Scheiben raus wie ich brauche die sind dann Ruck zuck aufgetaut.
-
-
Das mache ich auch meistens so. Für Roggenbrote ist ein Tontopf (Römertopf, Brottopf) auch eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Ich wickele das Brot dann in ein Leinentuch und lege es in den Brottopf.
-
Danke.
Aufgetautes Brot schmeckt mir leider überhaupt nicht. Da müsste ich es höchstens dann toasten. Dann ist es ok. Aber wenn ich schon Brot backe, dann soll es auch lecker sein für meinen Geschmack.
Das 750g Brot reicht bei uns sowieso nur 3 Tage. Einfrieren lohnt da nicht.
-
Für drei Tage friere ich auch nicht ein. Da ich aber meist mehr als ein Brot backe, landet eines im Brottopf und das andere im Gefrierschrank. Ich merke da aber keinen Unterschied zu nicht-eingefrorenem Brot (es sei denn, es war zu lange eingefroren, hat Gefrierbrand o.ä.).
-
Ich mag Brot am liebsten zimmerwarm, weich und fluffig innen, knusprig kross außen. Am besten schmeckt mir Brot die erste Stunde, nachdem es aus dem Backofen kam. Danach ist es nur noch "so Brot eben".
Wenn ich es auftaue ist es kalt, wenn ich es toaste ist es überall knusprig.
-
So ganz frisch aufgeschnitten mag ich nur Weizen- oder Dinkelbrot. Das schmeckt nach einem Tag gleich so "altbacken", finde ich. Toasten ist da eine deutliche Verbesserung.
Ein Roggenbrot (oder eines mit hohem Roggenanteil) schmeckt mir erst richtig, wenn es mindestens 24 Stunden geruht hat. Da passt das mit dem Einfrieren und Auftauen auch ganz gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!