• Eine Pfote ist super, das teste ich mal. Ich schätze einen Knochen erkennt man nicht mehr da ich jetzt auch künstlerisch nicht mit übermäßig viel Talent gesegnet bin.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Vorher (die fehlende Zehe gehört zur künstlerischen Freiheit)

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Nachher leider nicht mehr zu erkennen ...

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Huhu, hab Fragen :D .

      Ich habe mir einen Brotbackautomaten gekauft.

      Rezepte vom Gerät mit den vorgegebenen Backprogrammen. Zutaten bei 22/23°

      Das erste Rosinenbrot (Mehl 405) war top.

      Das zweite war ein Flop. :( Es war zu grobporig und trocken. Ausserden ein grosses Loch, also eher einen Krater. :smile:

      Das erste Vollkornbrot (Mehl 1050 und Weizenvollkornmehl) und ist beim Backen zusammen gefallen und war zu trocken und bröselig.
      Beim zweiten Versuch habe ich etwas mehr Wasser genommen und das Ergebniss ist identisch.

      Wo wäre nachzubessern? Freue mich auf Eure Anregungen.

    • @02wotan : ich habe ein ähnliches Problem wie du gehabt. Mal wurde das Brot toll, danach wieder total krümelig etc.
      Gleiche Zutaten, gleiche Lagerung, gleicher Standort.
      Irgendwann fiel mir auf, daß es zu unterschiedlichen Uhrzeiten war und damit hatte ich des Rätsels Lösung.
      Bei mir lag es tatsächlich an der Sonneneinstrahlung. Schien die Sonne auf den BBA, wurde das Brot nichts.
      Hatte ich hingegen keine Sonne in der Küche, gelang das Brot.
      Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich?

    • Sonne auf dem Automat ist ein interessanter Ansatz, wäre mir wohl nie in den Sinn gekommen.

      Bei mir geht gerade der Teig für ein Mehrkornbrot mit Joghurt. Das wird dann später im gusseisernen Topf gebacken.

    • gestern war wieder Backtag.
      Ich hab einmal das Vollkorn-Kastenbrot gebacken, dass ich immer backe.
      Dann hab ich mich nochmal an dem hellen Dinkelbrot versucht. Diesmal hab ich es etwas länger geknetet und dank den von @Sheigra vorgeschlagenen Videos hab ich das Dehnen und Falten und schließlich das Rund- und Langwirken des Brotes schonmal deutlich besser gemacht als letzte Woche.
      Leider hab ich beide Brote zusammen backen wollen und war etwas ungeduldig. Das Vollkornbrot war vor dem hellen Brot fertig zum Backen, aber ich hab dann trotzdem schon beide in den Ofen. Ich denke, dass das helle Brot deshalb am Boden aufgerissen ist. Und dem Vollkornbrot haben die höheren Backtemperaturen des hellen Brots nicht so gut getan.
      Nunja, das nächste Mal bin ich wieder schlauer.

      frisch im Ofen:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Zwischenstand:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      das helle Dinkelbrot ist fertig:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      beide fertig:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      das helle Brot hab ich zum Frühstück aufgeschnitten:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Noch eine Frage, an diejenigen, die ein Mehlkochstück machen: gibt es irgendwelche Tricks, das Mehl wirklich komplett klümpchenfrei ins Wasser zu rühren?

    • ok, dann probier ich es das nächste Mal so. Danke :smile:
      Bisher hab ich das Mehl auf's Wasser gegeben, eingerührt (was nicht klümpchenfrei klappt) und dann zusammen erhitzt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!