• Ich habe heute endlich wieder gebacken. Was hat das so schön geklappt! Sogar die Gehzeit war so kurz wie sie im Rezept steht; mein Sauerteig ist wohl gut drauf zur Zeit.

    Der aufgefrischte Roggensauer hat einen enormen Freiheitsdrang. Kaum passt man mal nicht auf ihn auf, krabbelt er aus dem Glas und will abhauen!

  • Das dürfte ihm nichts ausmachen. Mein alter Ansatz hat das immer problemlos überstanden.

    Hier der heute gebacken "Urlaib". Ich war (bisher) standhaft und habe einen Laib aufgeschnitten und sofort eingefroren als er abgekühlt war (den brauche ich für eine Feier am nächsten Wochenende), und einen in den Brottopf gelegt. Noch ist er unversehrt...

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    frisch und lecker by Marion Woell, auf Flickr


    Und hier das Roggenbrot aus dem ganz dunklen Roggenmehl (1370er oder so). Der Teig ging wesentlich schneller auf als ich dachte und hatte schon beinahe Übergare als ich ihn in den Ofen schob. Hat aber trotzdem gut geklappt. Die weißen Flecken auf dem Anschnitt sind von der bemehlten Oberfläche.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Roggenbrot by Marion Woell, auf Flickr

  • Es hat jetzt knapp 10 Brote gedauert bis ich einen essenziellen Fehler begangen habe. Ich hätte eigentlich gedacht, das es vorher passiert.
    Ich hab das Salz vergessen |)
    Boah schmeckt das doof, eigentlich nur nach Mehl.

    Dabei hab ich endlich einen Teil des Fehlers für mein Flachbrot gefunden. Mein Teig war zu feucht. Ich hatte angefangen mit feuchten Händen zu kneten.
    Jetzt wieder mit Mehl sackt es zwar trotzdem noch ein Stück zusammen, aber nicht mehr so extrem.

    passiert mir als auch. Habe auch schon ohne Hefe gebacken :ka: .

  • Heute habe ich wieder ein Brot gebacken und mich auf neues Terrain gewagt. Habe immer mit einem Teil Weizenmehl gebacken, heute aber nur Dinkel- und Roggenmehl und sogar Sauerteig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir haben heute in einem Anfall von Spontanität bei Aldi einen übriggebliebenen "Thermomix für Arme" gekauft.
    Also diese Küchenmaschine von Quigg.
    Nun hab ich gerade in der Anleitung gelesen, dass man damit schwere Teige, wie z.b. Brotteig nur 90 sec. am Stück kneten kann. Danach muss man ein paar Minuten warten, dann kann man erneut 90 sec. kneten usw.
    Das ist natürlich Mist und damit ist mir nicht geholfen.
    Hat mit dem Teil jemand hier Erfahrung?
    Ist das wirklich so oder nur als Vorsichtsmaßnahme gedacht?

  • @malika : das ist durchaus ernst zu nehmen.
    Diese Warnung steht übrigens auch unten auf neuen Handmixern.
    Für das Kneten von Hefeteig empfehle ich einen BBA (die sind nicht teuer) und der Teig gelingt immer (gutes Kneten und perfekte Gehtemperatur) oder aber eben das Kneten von Hand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!