
-
-
Hallo ihr Lieben,
meine Sally macht mir gerade ein wenig Sorgen. Sie hatte schon immer einen empfindlichen Magen und dadurch, dass sie so schlechte Zähne hat, gebe ich ihr jeden Abend etwas zu Kauen (Rinderhaut, Leftzen, Schlund etc...) Daher kam es hier und da mal vor (vielleicht 1x im Monat), dass sie mal Durchfall hatte. Mittlerweile aber hat sie dies immer öfter, jedoch unregelmäßig. Ein Beispiel:
Morgens ist der Kot fest, Nachmittags auch, beim 2x machen aber sehr sehr flüssig, abends auch flüssig. Die letzten 2 Tage ist es noch schlimmer geworden, so dass es morgens "cremig" ist und mittags - abends nur noch flüssig. Jetzt nicht so wie Wasser, wie wenn sie mal ein Imfekt hat, aber schon ziemlich flüssig. Und sie hat ziemliche Blähungen.
Habe schon das Futter gewechselt, die Leckerlis weggelassen, das Kauzeug weggelassen, dann mal nur mit Trockenfutter gefüttert (sie kriegt sonst Nassfutter). Da hatte sie dann morgens und mittags wieder ganz festen Kot und direkt danach flüssig. (Sally macht Nachmittags immer 2x groß, weil wir meistens 1 1/2 - 2 Stunden unterwegs sind). Hat aber alles nichts gebracht.
Sie macht aber einen super agilen Eindruck, will Spielen, frisst sehr gut, trinkt auch viel.Ich habe am Freitag einen Termin beim Tierarzt und sammel jetzt den Kot bis dahin ein. Hab hier schon gelesen, dass es Giardien sein könnten oder so etwas? Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen was es sein könnte? Hab ja Angst, dass es irgendwas ganz schlimmes sein könnte, Darmkrebs oder so, ich hab keine Ahnung
LG
Andreas
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Ganz ruhig. Darmkrebs kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Ich hätte da drei Ideen.
1) Giardien. Aber das wirst du ja testen lassen.
2) ist sie entwurmt? Wann war das letzte mal?
3) gibt es irgendwas in all den Sachen die du durch hast das immer gleich ist? Ist z.b. Überall Mais/ Rind oder so drin? Oder gibst du ihr über all die versuche hinweg immer die gleichen Leckereien? Dann wäre ja eine Unverträglichkeit nicht ausgeschlossen.Wie alt ist Sally denn?
Und was genau fütterst du denn?
Wie oft hast du jetzt gewechselt?LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Also entwurmt habe ich sie noch nie. Wollte es mal vor nem halben Jahr beim Arzt machen, aber er meinte, wenn keine akuten Beschwerden da sind ist es nicht nötig eine Wurmkur zu machen.
Also ich fütter sie eigentlich immer mit Lukullus Nassfutter. Dann habe ich letzte Woche auf Rinti umgestellt, hat aber 0 geholfen. Anfangs dachte ich sie verträgt Hühnchen, Pute usw. nicht so, aber sie hat das gleiche bei Lamm, Rind usw. Ich hatte fürs Agility neue Leckerchen genommen und diese natürlich direkt in Verdacht, aber nutze die schon eine Woche nicht mehr. Sonst benutze ich als Leckerlis das Lukullus Trockenfutter oder diese Kauwürstchen, die so einzeln verschweißt sind.
Heute morgen zum Beispiel habe ich ihr wieder nur Lukullus Trockenfutter gegeben und jetzt eben war der Kot wieder ganz normal. Ich versteh das nicht, verträgt sie dann einfach generell kein Nassfutter mehr?
Sally ist jetzt ca 4 Jahre. So genau konnte es mir keiner sagen, da sie vom Tierschutzverein ist und ein Straßenhund war.
Ich fütter sie normalerweise mit Lukullus Nassfutter, das hat sie bisher auch immer super vertragen. Für so Tricks zu üben und fürs Agility Lukullus Trockenfutter oder eben diese Kauwürstchen.
Also ich habe als es mit den Problemen anfing erstmal mit den Kauzeugs aufgehört. Dann die einzelnen Sorten vom Lukullus durchprobiert und letztendlich auf Rinti umgestiegen.Das letzte mal als ich ihr nur Trockenfutter gegeben habe, war der Kot ja auch total fest, aber dann beim 2x machen flüssig. Ich kann mich erinnern, bei unserem damaligen Yorki wenn er mehrmals beim Spaziergang groß musste auch beim 2x der Kot etwas flüssiger raus.
-
Statt Rinti würde ich z. B. mal O´Canis, Herrmann´s oder ähnliches versuchen. Rinti wird hier gar nicht vertragen, obwohl keine Unverträglichkeiten gegen die Bestandteile der jeweiligen Dose besteht.
Wie lange hast Du ihr denn jetzt nur Trockenfutter gegeben? Versuche das doch mal über eine längere Zeit.
-
so ähnlich war das hier auch, ich hab den Hund nach allen Richtungen untersuchen lassen, Futter gewechselt, Kauzeugs gewechselt, leztlich hat uns eine Bactisel Kur geholfen....der Kot ist wieder durchgängig fest. Einen Versuch ist das immer wert, ehe man zig teure Untersuchungen machen läßt und sich vor allem das Ganze durch das viele Probieren hinzieht
-
-
Bisher habe ich ihr maximal 1 Tag lang Trockenfutter gegeben, weil sie Nassfutter viel mehr mag.
Ich werde jetzt bis zum Tierarzt Termin auf jeden Fall aber erstmal nur Trockenfutter geben. Eigentlich mag sie das nicht so, wollte ihr es schon damals wegen den Zähnen lieber geben anstatt Nassfutter, aber da hat sie es stehen gelassen. Momentan frisst sie es aber gerne.Aber ist doch trotzdem komisch, dass sie von einem auf den anderen Tag das Nassfutter, was sie seit über einem Jahr immer gut vertragen hat auf einmal nicht mehr verträgt oder?
-
Zitat
Aber ist doch trotzdem komisch, dass sie von einem auf den anderen Tag das Nassfutter, was sie seit über einem Jahr immer gut vertragen hat auf einmal nicht mehr verträgt oder?
So war das hier auch, nachdem der Darm wieder in der Balance ist, verträgt sie es wieder. Ich würde mich nicht an einer Unverträglichkeit festbeißen, vielleicht ist der Darm aus dem Gleichgewicht gekommen
-
Hallo,
bei einem Giardienbefall ist es normal, dass die Konsistenz des Kots unterschiedlich ist. Mal fest, dann Durchfall, dann wieder fest, dann wieder Durchfall...und das ist insbesondere dann so, noch kein massiver Befall vorliegt. Bei einem massiven Befall gibt´s meist nur noch Durchfall. So war es jedenfalls bei unserem Hunden.
Giardien kann sich deine Hündin überall eingefangen haben. Wenn sie aus Pfützen trinkt, verunreinigtes Trinkwasser zu sich genommen hat oder an infiziertem Hundekot geschnuppert hat (das ist wohl der Klassiker).
Die Biester sind äußerst resistent und überleben lange Zeit auch an der frischen Luft. Und wenn deine Hündin sich an Orten aufhält, wo viele Hunde sind und somit viele Hinterlassenschaften der Hunde, dann ist die Gefahr einer Ansteckung immer gegeben.
Ich würde jetzt erstmal eine Kotuntersuchung machen lassen und zwar auf Parasiten und Bakterien.
Sollten die Ergebnisse negativ sein, dann wäre ein Futterwechsel vielleicht der nächste Schritt.Viele Grüße aus HH
Silke -
Hallo,
ich würde dir auch raten, deine Hündin auf Giardien untersuchen zu lassen. Sollte das die Ursache für den Durchfall sein, dann ist es zum einen ganz wichtig, dass deine Hündin kohlehydratenfrei gefüttert wird. Da musst du auch bei den Leckerlis, Kauartikel usw achten. Am besten eignet sich Rohfütterung.
Ist der Befall nicht zu stark, empfiehlt sich eine Kur mit Kräuterbuttermilch (Oregano, Thymian, Majoran).
Sehr wichtig ist hier auch eine umfassende Darmsanierung. Bevor die Flora wieder aufgebaut wird (z.B. mit Symbiopet), in dem "gute" Bakterien wieder angesiedelt werden, sollte erstmal "Großputz" gemacht werden.So werden Toxine eliminiert. Das macht man z.B. mit Huminsäure.Sinnvoll wäre auch, eine klassische homöopathische Behandlung, um den gesamten Organismus widerstandsfähiger zu machen.
Gute Erfahrungen mit dieser Strategie gemacht!
-
Danke euch schonmal für die Tipps. Diese Giardien können es meiner Meinung nach sehr gut sein, weil Sally nach dem toben draußen immer aus irgendwelchen Pfützen trinkt. Naja, ich schau mal. Hoffentlich kriege ich es bis zum Arzttermin einigermaßen mit dem Trockenfutter hin und dann schau ich mal was der mir sagt und was die Stuhluntersuchung raus bringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!