Hund hört nicht mehr
-
-
Guten Abend,
unser Bandit ist mittlerweile 7 Monate alt und gehorcht mittlerweise draussen leider sehr schlecht. Früher ging spazierengehen ohne Leine sehr gut, er lief nicht zu weit weg und kam IMMER auf Rückruf sofort - auch aus dem Garten ins Haus kam er immer auf Rückruf. Neuerdings nun läuft er beim Spaziergang weiter weg, kommt zwar auch noch zurück wenn ich ihn rufe, aber eher dann wenn er "Lust" dazu hat. Heute hat er den Vogel abgeschossen - er lief extrem weit weg von Wiese Richtung Strasse und ich musste richtig brüllen bis er reagiert, kam dann zurückgerannt um auf halber Strecke wieder umzudrehen und wieder davonzulaufen
. Ich glaube das ganze Dorf hat mich brüllen gehört - als er dann endlich bei mir war kam er an die Schleppleine für den Rest des Spaziergangs.
Im Garten ebenso, ich ging rein, er kam nicht, rannte hin und her mit dem Ball, selbst als ich ausser Sichtweite war keine Reaktion, er sass da mit dem Ball in der Schnauze. Erst als ich ihn mit einem Spielzeug lockte kam er dann.
Ich muss kurz anfügen dass ich den Fuss gebrochen habe und die letzten 4 Wochen kaum mit ihm gehen konnte, mein Mann hat das übernommen und der macht Vieles anders oder erzieht ihn gar nicht. Jetzt gehe ich wieder langsam mit ihm, aber mit meinen beiden Krücken als Begleiter, für den Hund bin ich natürlich sehr langsam und langweilig. Ich versuche auch Werfspiele und apportieren unterwegs, aber früher bin ich richtig mit ihm schnell gegangen und er konnte sich austoben. Zudem mit Schleppleine oder normaler Leine mit den Krücken ist auch sehr unangenehm für mich und auch für ihn, weil wir nur im Schneckentempo vorankommen. Zudem zieht er dann und reisst mich fast um ( er wiegt 19 Kilo und ist 57 cm gross).Ist das die normale Pubertät und wenn ja, wann hört das auf? Er bekam Samstag den Kastationschip - er markiert schon viel und geht momentan enorm über die Nase.
Daheim ist er weiterhin sehr lieb und macht auch weiterhin gut seine Tricks und Kommandos. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal eine Frage: Wie machst du das mit Schleppleine und Krücken? Finde ich bewundernswert...
-
Zitat
Ist das die normale Pubertät und wenn ja, wann hört das auf? Er bekam Samstag den Kastationschip - er markiert schon viel und geht momentan enorm über die Nase.
Daheim ist er weiterhin sehr lieb und macht auch weiterhin gut seine Tricks und Kommandos.Was meinst du genauer mit "geht momentan enorm über die Nase"?
Ansonsten würde ich sagen, dass ihr nochmal ein paar Schritte im Training zurückgeht und Rückruf und Co. nochmal intensiver übt. Der Hund kommt jetzt in die Pubertät und wird öfter mal die Ohren auf Durchzug stellen. Auch dass dein Mann alles anders oder gar nicht übt, ist kontraproduktiv. Der Hund braucht jetzt einfach konsequentes Handeln und umsetzen bwz durchsetzen der Kommandos. Wenn ihr da jetzt schlampt, dann habt ihr später längerfristig damit zu tun.
Aktuell kannst du die Schleppleine beispielsweise auch an einen Bauchgurt ran machen. Dann hättest du zumindest schon mal die Hände frei für die Krücken. Das geht aber natürlich nur, wenn der Hund nicht dauernd in die Leine rennt oder kreuz und quer rumhüpft. -
Ja genau das ist eben das Problem, es geht mehr schlecht als recht und ich bin nachher fix und fertig und mein Hund frustriert. Da ich aber tagsüber alleine bin (Mann arbeiten, Kinder in der Schule), muss ich den Hund bewegen. Da gibts eben dann einmal gegen Mittag den grösseren Spaziergang mit Krücken
-
Du hast doch nen Garten. Kannst du da nicht ein vorübergehendes Auslastungsprogramm starten? Wäre dir beispielsweise Longieren möglich? So was lässt sich super im Garten umsetzen, und hat noch den Vorteil, dass du diverse Kommandos üben, verfeinern und festigen könntest. Gerade für ein Stoppsignal, Richtungswechsel, Sitz und Platz auf Entfernung ist das eine hervorragende Übungsmöglichkeit. Auch Reizangeltraining ist gut für den Garten, und zur Festigung diverser Kommandos und Impulskontrollübungen.
Dann wären da noch Apportieren und Nasenarbeiten, welche ebenfalls zur körperlichen und geistigen Auslastung dienen. Bin einem solchen ausgewogenen Programm im Garten kann dein Hund bestimmt auch mal ein paar Tage ohne die große Runde auskommen. Der Gatte kann ja die kleinen Runden beibehalten.
Und sobald du wieder ohne Krücken unterwegs sein kannst, werden sämtliche Übungen wieder in die Gassirunden eingebaut. -
-
Zitat
Ist das die normale Pubertät und wenn ja, wann hört das auf?
Diese Phase des Erwachsenwerdens dauert, bis der Hund circa 2 Jahre alt ist.
ZitatEr bekam Samstag den Kastationschip
Warum habt ihr das gemacht? Der Hund ist doch gerade erst 7 Monate.
Er bräuchte jetzt eigentlich seine Hormone, damit er erwachsen werden kann. -
Klar kommt ein Welpe hinterher, um nicht den anschluss zu verlieren. das ist normal dass das nachlässt.
7 Monate wäre für Longieren jetzt ein bisschen jung. Das würde ich nicht machen. Zumal man dazu ja nun ein bisschen Kommunikation braucht...
Von alleine hört kein Hund und wird kein Hund leinenführig. Wie erzieht ihr ihn denn?
-
Mit 7 Monaten ist es kein Welpe mehr sondern ein Junghund, dem eigentlich die Pubertät bevor stünde, wenn er nicht gechipt wäre.
Und ich finde mit 7 Monaten kann man mit Longieren langsam anfangen. Das dauert anfangs ja sowieso bis das überhaupt läuft Und dass man es zeitlich pro Trainingseinheit nicht übertreiben sollte, sagt einem der gesunde Menschenverstand ja schon. -
Hallo,
wir mussten bei der Züchterin unterschreiben, dass wir Bandit mit spätestens 8 Monaten kastrieren lassen, sonst droht eine Strafe von 5000 Euro.
Da ich die Kastration auch nicht so prickelnd finde, hat die Tierärztin vorgeschlagen es erstmal mit einem Chip zu versuchen, der 6 Monate anhält.
Heisst das, ein kastrierter Rüde wird langsamer erwachsen? Ist Kastration generell nicht gut? Ich hatte früher einen unkastrierten Rüden, der war allerdings viel kleiner und machte keine Probleme ausser das Dauernde Gerammel an seinem Körbchen.Das Problem mit dem Garten ist, dass der Garten noch auf einer Seite auf einer Breite von 2 Metern offen ist (da kommt jetzt im Frühling ein Gartentor rein) und Bandit da durchkann. Daher ist Garten ohne Leine momentan auch schwierig. Ich bin einfach erstaunt wie ein Hund, der sonst so gut gehöhrt hat, durch 4 Wochen Spaziergang mit einer anderen Person sich so verändern kann. Ich hab vorher eine gute Hundeschule besucht, aber bevor ich nicht ohne Krücken laufen kann macht das auch keinen Sinn - ist ärgerlich diese Pause.
Erziehen tun wir ihn über Leckerchen, weil er ernorm verfressen ist. In der Hundeschule läuft das auch so - herrufen mit Namen, Hund sitzt vor einem, sofort Leckerchen. Bandit würde für Leckerchen alles tun. Beim Apportieren, was er liebt, wird als Belohnung auch schonmal der Ball sofort wieder weiter weg geworfen.
Ich hab einfach den Eindruck, seit ich nicht mehr so mobil bin , nimmt mein Hund mich nicht mehr ernst. Obwohl die Uebungen im Haus (Sitz, Platz, bleib, Pfötchen geben und Apportieren super klappen, nur draussen bei Ablenkung ist nix mehr). -
Diese Vertragsklausel ist ungültig, da könnte auch drinstehen, er darf nur San Pelegrino trinken und rosa Halsbänder tragen.
Ein früh kastrierter Hund wird mit Pech gar nicht erwachsen.
Dein Hund ist gerade in der Pubertät, da wird im Hirn alles neu verdrahtet, für Hören ist da nicht viel "Arbeitsspeicher" übrig :) Und der Kastrationschip wird da wahrscheinlich noch mehr durcheinander bringen.Such mal nach Kastration pro und Contra über die Suchfunktion hier im Forum, da wirst Du viele Infos bekommen. Eine Kastration ist ein großer Einschnitt in die Entwicklung des Hundes, Hormone sind nicht nur für Sexualtrieb verantwortlich, sondern für wesentlich mehr. Vergleich das mal mit einer Total-OP bei einer Frau, das wäre ein genauso schwerwiegender Eingriff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!