Hund hört nicht mehr
-
-
Das Ungehorsam muss nicht unbedingt mit den 4 Wochen gassigehen mit einer anderen Person zusammenhängen. Der Hund vergisst nicht einfach mal so das Gelernte mit dir zusammen. Hunde können sich super auf unterschiedliche Personen einstellen. Er weiß genau was welcher Gassigänger so alles durchgehen lässt, und was nicht. Normalerweise kenn ich es so, dass man dann selbst höchstens mal ein paar Minuten konsequente Gehorsamsübungen machen muss, um dem Hund zu zeigen, dass jetzt das Larifari-Verhalten zu Ende ist.
Ich denke eher, dass es mit dem üblichen pubertärem Verhalten zusammenhängt. Wenn die Flegeljahre losgehen, dann stellt der Hund gern mal alles bisher Gelernte in Frage und testet in wie weit die Kommandos noch Gültigkeit haben. Er testet quasi seine Grenzen aus, und probiert eben sich über Kommmandos hinwegzusetzen, testet dich und dein Durchsetzungsvermögen. Das hat nichts mit "er will die Weltherrschaft an sich reißen" zu tun. Er findet schlichtweg andere Dinge, wie beispielsweise läufige Hündinnen in der Nachbarschaft, oder Nachbars Katze, die man schön jagend kann, viel spannender. Da eröffnet sich in seiner Wahrnehmung gerade eine neue Welt, die er natürlich erkunden und seine Triebe ausleben mag.
Lass deinen Männe mal den Gartenzaun ausbruchsicher machen, damit du dort üben kannst, ohne Angst haben zu müssen, dass der Hund abhaut.Das mit der Kastration verstehe ich nicht. Was ist das für eine Züchterin, die so was vertraglich vorgibt? Vor allem in dem Alter den Hund zu kastrieren halte ich für völlig falsch. Der Hund sollte zumindest erstmal erwachsen werden dürfen. Durch zu frühe Kastration kann sich der Hormonhaushalt gar nicht bis zu einem erwachsenen Hund entwickeln. Es gibt Hunde, da wirkt sich die Früh-Kastration eher negativ aus, da solche Hunde entwicklungstechnisch in ihrer Unsicherheitsphase und in ihren Flegeljahren stecken bleiben.
Wie begründet denn die Züchterin die frühe Kastration?
Ich hätte das ehrlichgesagt nicht gemacht, egal was da im Vertrag steht. Was will die Züchteren denn nachhaltig machen? Eine Vertragsstrafe verlangen? Oder per Gerichtsbeschluss die Kastration durchsetzen? Bis dahin ists ein langer Weg, wo der Hund dann wahrscheinlich schon durch die Pubertät durch ist. Dann kann man ja immernoch kastrien, wenns denn unbedingt sein muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja das mit der Kastration beschäftigt mich schon sehr. Die Tierärztin sagte, der Chip wirkt in zirka 6 Wochen, dann wäre Bandit 8 1/2 Monate alt.
Mein Mann hatte Angst dass sie uns die 5000 Euro fragt, daher der Chip (wäre es nach meinem Mann gegangen wäre Bandit nun sofort komplett kastriert). Ich hoffe die Züchterin gibt nun Ruhe, denn ich hab ihr die von ihr verlangte Bestätigung der Kastration vom Tierarzt zugeschickt. Bin ich denn da rechtens in Ordnung, auch wenn Bandit seine Hoden noch hat? hat sie denn gar nicht das Recht die 500o Euro zu verlangen, auch wenn wir das unterschrieben haben? -
Du hast mit der Züchterin sicherlich einen Kaufvertrag geschlossen.
Damit geht der Hund in Dein Eigentum über - mit allen Rechten.Solche Klauseln in Verträgen sind rechtlich nicht wirksam.
Ruf einfach mal einen Anwalt an. Die Frage hat er Dir in 2 Minuten beantwortet.Der Chip wirkt jetzt mindestens ein halbes Jahr. Solange bleibt Dein Hund in seiner Entwicklung stecken. Auch für das Knochenwachstum kann das Folgen haben.
Bitte informiere Dich über die negativen Folgen einer Kastration. Auch die Kastration mit dem Chip hat diese Auswirkungen.
Außerdem ist es vom Tierschutzgesetz her verboten, einen Hund ohne medizinischen Grund zu kastrieren. Deine Züchterin verstößt mit dieser Forderung gegen das Tierschutzgesetz.
Hier sind noch nicht einmal alle Nachteile der Kastration aufgeführt:
ZitatEinen Hund vor Eintritt der Geschlechtsreife frühzeitig kastrieren zu lassen bedeutet auch einen großen Einschnitt in die Entwicklung. Die Pubertät mit ihren hormonell bedingten Einflüssen gehört zur gesunden körperlichen Entwicklung und auch zur geistigen Reife einfach dazu.
Ein weiterer negativer Punkt der in Mode gekommenen Frühkastration betrifft das Knochenwachstum bei mittelgroßen und großen Hunderassen. Der Epiphysen-Fugenschluss verzögert sich, die Wachstumsfugen der Röhrenknochen verschließen sich erst verspätet, die Körpergröße und das Körpergewicht passen somit nicht immer zum Status der Knochen und Gelenke und können als Folge vorzeitige und vermehrte Arthrosen haben. Arthrosen sind sehr schmerzhaft.
-
Zitat
Mein Mann hatte Angst dass sie uns die 5000 Euro fragt,Fragen kann die Züchterin ja viel. Und in Verträge kann man auch jeden Mist rein schreiben. Aber nicht alles, was dort drin steht, ist auch rechtswirksam. Die Züchterin müsste euch erstmal verklagen. Die Anwalts- und Gerichtskosten bei einem solchen Verfahren müsste die Züchterin erstmal vorstrecken. Die dürften bei einem solchen Streitwert auch nicht unbedingt günstig sein. Bis es zu einer Gerichtsverhandlung kommt, dauert das ganze Prozedere auch eine ganze Weile. Und ob sie dann überhaupt Erfolgschancen hat, bezweifel ich stark. Das Ding stünde auf so wackeligen Beinen, dass die Züchterin Gefahr läuft, auf sämtlichen Kosten (auch deinen) sitzen zu bleibt, wenn sie das Ding verliert. Jeder halbwegs anständig Anwalt würde von einer solchen Klage vermutlich abraten. Machen aber viele nicht, weil für die gibts ja so oder so Geld *lol*.
Ich würde es wahrscheinlich drauf ankommen lassen. Frage an die fachkundigen im Forum: Kann man den Chip kurzfristig wieder herausnehmen? Hat das negative Folgen, nachdem sich der Hormonhaushalt wieder eingependelt hat?
Mein Gedanke, die Bestätigung des Chipsetzens hat doch die Züchterin schon, oder? Dann sollte sie ja vorläufig auch beruhigt sein, oder? -
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden: http://www.justanswer.de/zivilrecht/7jv…ertrag-ber.html
Viele "Doodler" wollen mit solchen Klauseln unliebsame Konkurrenten von vorneherein verhindern. Das hat mit vernünftiger Zucht nichts zu tun, denn schließlich könnte Dein Hund theoretisch wichtig für den Genpool sein... habe ich in der Hundezucht bisher auch nur bei diesen Doodle-Sachen und ähnlichen Designermixen erlebt.
-
-
Leider kann ich nicht mehr editieren:
An die TE: Ich empfehle Dir, diesen Link http://www.kromfohrlaender-von-der-au.de/artikel/Pubertaet_ueberleben.pdf in Ruhe durchzulesen und Dich mit der Entwicklung des Hundes zu beschäftigen. Das ist auch ein Lebewesen, dass nicht einfach so auf die Welt kommt und "fertig" ist.
Wünsche Dir starke Nerven und viel Humor für die nächste Zeit.
-
Was für ein " Züchter " macht denn solche Vertrags-Klauseln?
Das ist völliger Blödsinn und schadet dem Hund extrem.
Die ganze Entwicklung wird dabei gestört oder ganz zerstört. -
Zur Kastrationsklausel schreibt eine Rechtsanwältin:
Zitat
Der Kläger, ein Tierschutzverein, verlangte vom Beklagten, dem Käufer eines Hundes aus dem Tierheim des Klägers, eine Vertragsstrafe in Höhe von 300.-DM, da sich der Beklagte geweigert hatte, den erworbenen Hund vereinbarungsgemäß kastrieren zu lassen.Das Amtsgericht wies die Klage mit der Begründung ab, dass die vertragliche Verpflichtung zur Kastration des Hundes für den Beklagten nicht bindend gewesen sei, da sie gegen ein gesetzliches Verbot verstößt.
Zitat
Die entsprechenden Klauseln sind unwirksam, weder Vertragsstrafe noch Wegnahme des Hundes sind rechtlich durchsetzbar.https://www.facebook.com/SusanBeaucamp.…526256460717861
Aus dem Link, den ReallyRed eingestellt hat:
Zitat
Nein, eine solche Klausel in einem Kaufvertrag über eine Katze - oder auch einen Hund - ist nach der Rechtsprechung nicht wirksam und könnte dementsprechend gerichtlich auch nicht durchgesetzt werden.Dies hat das Amtsgericht Alzey zu einer solchen Kastrationsklausel entschieden (Az.: 22 C 903/95).
-
In DEM Alter einen Kastrachip? Ich würde den so schnell es geht wieder entfernen lassen, das hat doch extrem viele (nachteilige) Auswirkungen sowohl aufs Wesen als auch auf Gesundheit. Ich würde damit keinen Tag warten! Wie soll euer Hund normal wachsen (vorallem Knochen!!) und sich geistig normal entwickeln? Die Hormone sind auch wichtig für das Gehirn!
Hier ein ganz guter Artikel
http://www.dogs-magazin.de/wissen/das-sex…ndes-68871.html
Kastrationsklauseln sind übrigens unwirksam, da tierschutzwidrig!
-
... aber was ist denn das für ein TA, der einem so jungen Hund einen Chip setzt?
Da gings wohl nur um schnelle Geld...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!