Erster Hund - nur welcher?
-
-
Also,das dachten wir auch. Haben nun einen 5-jährigen Schäferhund-Husky-Mix aus dem Tierheim, der hatte schon mehrere Vorbesitzer und der liebt uns abgöttisch. Mein Freund ist mit zwei Schäferhunden aufgewachsen, die hatten sie schon als Welpen, und der kann keinen Unterschied feststellen.
Ich meine, die Einbrüche sind ja jetzt, und eh euer "Schutzhund" dann mit 1-2 Jahren "fertig" ist, dauert es ja wirklich eine Weile...Ich bin auch immer für Tierheim-Hunde :) Gucken fahren könnt ihr ja mal. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da haste recht. Gucken kann man ja mal.
Nur, wie ist es mit der Sprache? Die hier im Heim werden wohl hauptsächlich deutsch verstehen. Wir sprechen deutsch und polnisch. "Verstehen" Hunde alles oder können die dann mit Fremdsprachen nichts anfangen?
-
Das kommt ganz drauf an, wie ihr dem Hund die Kommandos beibringt
Wenn der Hund das deutsche "Sitz" gelernt hat, hat der leider kein Übersetzungsprogramm im Kopf, um das auf polnisch zu können! Wenn ihr dem Hund das selbe Kommando mit dem polnischen Wort beibringt, dann kann er das eben auf polnisch!
Dem Hund ist ja letztlich egal, was das Wort bedeutet oder welche Sprache das ist. Er verbindet ja nur das "Geräusch" mit der Bewegung "Hintern runter" - da kannst du auch Gummibärchen, Biene oder Socke sagen, solang der Hund gelernt hat, WAS er bei dem Wort machen soll, ist das total egal -
Zumal Hunde eh meist mehr auf (vielleicht auch unbewusste) Körperzeichen reagieren. Unserem kann man auch "Wurst" oder "Kladdaradatsch" sagen, solange man dabei den Zeigefinger hebt, setzt der sich auf seinen Hintern. Genauso ist "Platz" mit der flachen Hand nach unten zu erreichen. Und wir haben das so nie geübt, sondern nur unbewust immer das Handzeichen gemacht. Unserer konnte im Tierheim auch nicht mal sitz und hatte es nach kurzer Zeit drauf, also ich würde mir da jetzt nicht so die Gedanken machen.
-
Achso, und "zweisprachig" erziehen finde ich eh ein bisschen schwierig. Wir hatten hier lange das Problem, dass ich immer "Stop" gesagt hab und mein Freund "Halt", z.B. an Straßen. Da hat er nie so richtig gehört. Seit wir beide "Halt" sagen, steht er sofort. Also, wenn dann solltet ihr euch vielleicht auf eine Sprache einigen, zumindest pro Kommando. Ist für Hunde eh schon schwierig genug.
-
-
Ah ok dann weiß ich schonmal bescheid. Werden uns dann erstmal in den Tierheimen umsehen. Dankeschön :)
-
Hallo Artur,
schön dass du dich informierst
Ich würde dir ebenfalls zu den hier bereits genannten Rassen raten, vorallem Spitz und Berner Sennehund.
Was ich dir aber auch gerne sagen würde, dass sich ein älteres Tier schwer bei neuen Haltern einlebt und evtl. nicht so gut hört ist meiner Erfahrung nach Quatsch. Ich hatte bis jetzt zwei Hunde aus dem Tierheim - einer lebte 13 Jahre bei seinem Vorbesitzer ehe er zu mir kam und trotz dieser langen Zeit hat er sich bei uns super schnell eingelebt und uns vergöttertHunde sind sehr anpassungsfähig musst du wissen!
Ebenso habe ich einen Hund von Privat übernommen, noch jung (2 Jahre) - er hat seinem vorherigen Besitzer nichtmal hinterhergeschaut, ist bei uns aber super anhänglich. Bei ihm würde sich keiner aufs Grundstück trauen der Augen im Kopf hat. :aufsmaul:Wenn ihr gut mit dem Hund umgeht wird er euch lieben
Also mein Vorschlag: schau in die Tierheime! -
Ich weiß nicht, ob das bei euch in der Nähe ist, aber hörte sich nach Nähe Polen an...Das ist dann vielleicht in der Nähe http://www.tierschutzligadorf.de/index.php?lang=de . War da zwar noch nicht, aber als wir damals gesucht hatten, hatten mich dort viele Hunde begeistert.
-
Ne ne das Tierheim sollte schon in Niedersachsen sein
-
In Niedersachsen gibt es zum Beispiel das Tierheim Hildesheim (http://www.tierheim-hildesheim.de/). Vielleicht könnt ihr euch da einfach mal umschauen und auch beraten lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!