Die Zeit nach der Läufigkeit

  • Ihr Lieben,
    ich brauche bitte mal Euren Rat!


    Ab wann lasst ihr Eure Hündin nach der Läufigkeit wieder ohne Leine laufen?


    "Wir" sind nun Tag 8. nach der Blutung. Ich habe glesen das die Stehtage bis zu 12 Tage lang sein kann in der sie aufnahmebereit wäre?
    Hier auf der Seite laß ich das die Phase 2. nun bis zu 9-27 Tage ginge aber der Eisprung nach dem 2. Tag circa käme.


    Ich brauch nun etwas Hilfe, da ich nicht einschätzen kann, wie lange ich auch prophylaktisch sie noch eher an der Leine lassen sollte... :rollsmile:


    Freue mich über jede Antwort ;) :D

  • Huhu,


    also, da können dir sicherlich viele Foris hier eine fundiertere Antwort geben, was den Läufigkeitsablauf genau angeht, als ich, aber ich handhabe es so:


    Ab dem Tag, an dem ich die Blutung feststelle, kommt meine Hündin an die Leine. Punkt. Und das für mindestens 26 Tage. Auch wenn sie vor und nach den Stehtagen nicht aufnahmebereit ist, ist ihr Duft ja trotzdem sehr verlockend und Hundebegegnungen - natürlich vor allem mit Rüden - stellen für alle Beteiligten größeren Stress dar.
    Auch bei anderen Hündinnen ist meine in dieser Zeit sehr gestresst und will einfach nur, dass keiner ihr auf die Pelle rückt oder es sogar wagt, an ihrem Popo zu schnuppern.
    Durch die Leine signalisiere ich (was selbstverständlich nicht immer so aufgefasst wird .... :headbash: ) einerseits, dass ich keinen Kontakt wünsche, und andererseits habe ich so die Situation auch besser unter Kontrolle.


    Meine Hündin war nun erst zwei mal läufig, aber so bin ich ganz gut gefahren. :)

  • Wir leinen eh immer an, wenn andere Hunde kommen, ansonsten läuft sie frei. Es sind nur ein paar wenige Tage, an denen die Hündin einen Rüden ranlassen würde und die erkennt man.

  • Die Läufigkeit dauert nach Lehrbuch 21 Tage vom ersten Tag der Blutung an, auch wenn die Hündin zuletzt nicht mehr oder nicht mehr merklich blutet. Es ist also nicht so, daß sie nur solange läufig ist, wie sie blutet! So ganz genau kann man die Stehtage meist nicht feststellen, daher bleibt meine Hündin sicherheitshalber lieber zu lang als zu kurz an der Leine.


    Ein Anhaltspunkt ist natürlich das Verhalten der Hündin. Wenn sie die Rüden wieder energisch vertreibt und das ständige Markieren einstellt, geht die Spaßsaison zu Ende. :smile:


    Ich bade meine Hündin direkt nach der Läufigkeit mit Shampoo und wasche gleichzeitig alle ihre Decken in der Maschine. So wird der Geruch gleichzeitig entfernt und die Rüden belästigen die Hündin nicht mehr.



    Dagmar & Cara

  • Bonnie war Ende August das erste Mal läufig. Sie ist mein erster Hund. Ich hatte sie einen Monat an der Leine und da dann Rüden nicht mehr interessiert waren, kam sie dann wieder von der Leine. :)

  • Hier genauso, die Mädels sind ab beginn der Blutung bis ca. 4 Wochen danach an der Leine.
    Oftmals einfach auch Schleppleine, aber Leine ist dran.
    Hundekontakt dürfen sie nach Absprache mit anderen Haltern trotzdem haben.

  • Zitat

    Wir leinen eh immer an, wenn andere Hunde kommen, ansonsten läuft sie frei. Es sind nur ein paar wenige Tage, an denen die Hündin einen Rüden ranlassen würde und die erkennt man.


    Jap. :gut:

  • Meine Hündinnen kommen nicht "prophylaktisch" an die Leine. Wenn ich einen Hund sehe, leine ich direkt an. Aber eher so als deutliches Zeichen für das Gegenüber. Wenn möglich vermeide ich Hundekontakt (Fremdhunde).
    Ich erkenne die Stehtage deutlich am Verhalten. Die Tage selbst habe ich noch nie gezählt.

  • Ich habe in der ersten Läufigkeit auch die kompletten 3 Wochen Lina an der Leine gehabt.
    Als sie das zweite mal läufig war nur gut 1,5 Wochen ab dem Tag an dem das Blut heller wurde. Lina blutet immer noch mal am Ende der Läufigkeit stärker. Als das dann rum war, durfte sie wieder frei laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!