Welpenkauf, aber wo???

  • Hmmm, also ich bin zwar immer auf die gleichen Preise gestoßen.
    Der Züchter, bei dem ich mir mein Hundchen holen werde, züchtet auch "privat". Auch Kinder im Haus, Familienanschluss. Trotzdem geht er mit seinen Hunden auch auf Ausstellungen.
    Ich hab jetzt nur einen kurzen Blick auf die beiden Züchter geworfen, die du hier geteilt hast. Also auf den ersten Blick finde ich eigentlich nicht, dass der zweite Züchter zu viele Würfe hat. Das sind doch seit 2005 nur 8 Würfe. Ich finde das absolut human.
    Auch wenn ein Züchter mehrere Hunde hat, halte ich das noch lange nicht für ein Ausschlusskriterium. Ich habe bei meiner Suche viele gute Züchter gefunden, die z. B. 4-6 Hunde haben. Ich finde das nicht schlimm.

  • Zitat

    Ich kenne eigentlich nur Züchter, die mit Leidenschaft und Herzblut bei der Sache sind, auch wenn sie mehrere Hunde haben. Gerade wenn sie mehrere Hunde haben, ist da oft die ganze Familie involviert.


    Ganz genau so habe ich das auch bisher kennengelernt. Ich finde es sogar schön, wenn mehrere Hunde da sind, da die Welpen von den Großen schon ein wenig erzogen werden. Da arbeitet die ganze Hundefamilie zusammen ^_^ ist ja auch eine gute Sozialisierung mit anderen Hunden.

  • ch seh jetzt eigentlich keinen Unterschied der jetzt über Sympahtie hinaus geht. Die vom Hasseldoller Forst haben in 9 jahren 8 Würfe gehabt, keine der Mädels hat mehr als 2 Würfe gehabt. Im Haus leben nur 5 Hunde, es wird Sport mit ihnen gemacht und es gibt nicht mal mehr als erforderliche Ausstellungsergebnisse.


    Die Züchter deiner ersten Homepage hat bis auf die Bilder mit den Kindern genau das Gleiche zu bieten.


    Ich finds am besten die Leute erstmal anzurufen und wenn dann die Chemie stimmt persönlich kennenzulernen wenn noch keine Welpen da sind.

  • Klaaar. Irgendwo muss man sein sauer verdientes Geld doch lassen. Sparen kann doch jeder :D


    Nein im Ernst ich denke man kann sich einfach nur durch persönlichen Kontakt ne Meinung bilden

  • Hallo!
    Wir hatten schon immer Hunde - nun konnten wir uns die Rasse nicht mehr aussuchen...:
    Wir haben einen Goldendoodle (Golden-Retriever/Königspudel), da eins unserer Kinder eine H-Allergie hat - wir aber trotzdem das Wesen des G.-Retrievers so schätzen!
    Und er ist definitiv mehr (eig. nur;-) Retriever - aber sehr extrem lernwillig ist er (was wohl auch dem Königspudel zuzuordnen ist)
    Kenne schon mehrere G.doodles - das Haaren entfällt nach dem Welpenfell komplett!!! (bei denen, die ich kenne)
    Es gibt 3 verschiedene Fellarten - wenn man Glück hat (bzw.wenn man den Retriever-Look beforzugt), bekommt man einen, der wie ein G.-Retriever aussieht.
    Es gibt auch die eher "Pudeligen" - sieht man am Fell meist ab der 6 Woche) - lockiges Fell.
    Und die mit gewelltem Fell.
    Unser ist (wird) wohl auch eher dem G.Retriever ähneln bzw. wenn dann höchstens leicht gewelltes Fell bekommen (ist jetzt 14 Wochen alt)
    Allerdings hat er jetzt schon 47cm Schulterhöhe) ;-) (aber auch das wussten wir ja vorher ;-)
    Wir haben unseren aus einer privaten Hobbyzucht, deren G.Retriever-Hündin erst zum 2 Mal Welpen bekommen hat und es auch das letzte Mal sein wird.
    Ich kenne da aber auch ganz andere Züchter, die WAHNSINNS - summen verlangen, aber von den Umständen die dort herschen, würde ich sofort abraten, dort einen G.Doodle zu kaufen.
    Leider war (ist?) der Goldendoodle ja bei vielen Leuten nur ein "Mode-Hund" - wir haben uns aufgrund der Allergie und des Wesens des G.Retrievers entschieden.
    Unserer ist in der Familie des Züchters (mit Kindern und anderen Rassen - IM HAUS) aufgewachsen, kannte alle Geräusche - selbst Autofahren.
    So stelle ich mir eine liebvolle Hobbyzucht vor.
    Es gibt diese Hunde auch in "klein" , davon würde ich aber abraten - falls da überhaupt Interesse besteht,(wir haben uns vorher gut informiert) kann ich meine Meinung dazu ja per PN erklären.
    Falls es eine PN-Funktion hier überhaupt gibt - muss ich gleich mal gucken - hab mich eben erst hier angemeltet. ;-)
    Grüße und Pfote, Jake


  • Das ist aber ne bisserl verquere Logik ;)
    Züchter eins hat hübsche Fotos mit Kindern... Züchter zwei hat erwachsene Kinder, also keine süßen Kinder-Welpen-Fotos... aber nur weil die Kinder des zweiten Züchters bereits über 20 Jahre alt sind, bedeutet das ja nicht, dass nicht auch hinter dieser Zucht eine Familie steht.



    Züchter eins fängt so wie ich es verstehe gerade erst an zu züchten.
    Züchter zwei züchtet seit ein Jahren, hatte jedes Jahr einen Wurf, die Hündinnen hatten nie mehr als zwei Würfe, ab und zu wurde mal eine Hündin zur Zuchtmiete genommen....
    Ganz ehrlich? Mir wäre der zweite Züchter sympathischer, weil man hier bereits sehen kann, was mit ausgedienten Zuchthunden passiert, sie bleiben im Rudel und erhalten ihren wohlverdienten Ruhestand.
    Dann hat man als Züchter nun mal schnell vier, fünf Hunde, wenn man seine Senioren nicht aus dem Haus schafft, sobald sie nicht mehr für die Zucht verwenden kann ;)

  • Ja, persönlicher Kontakt ist absolut notwendig. Ein guter Züchter wird auch darauf bestehen. Der will die künfitgen Hundeeltern ja auch kennenlernen.

  • Da Doodle nichts anderes sind als Mischlinge, kann man da wohl kaum von einer "Zucht" sprechen...
    Wenn ich einen Mischling will, gehe ich ins Tierheim. Da bekomme ich einen Hund, der ohne jegliche Kontrolle produziert wurde, wesentlich günstiger.


    Übrigens gibt es genug Doodle, die haaren wie Sau. Im Gegensatz zu allen Versprechungen vererben sich nämlich nicht nur die gewollten Eigenschaften. Mischlinge sind eben Überraschungspakete :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!