Welpenkauf, aber wo???

  • Hallo Leute,


    also ich bin neu hier, habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich langsam nicht mehr durchblicke.


    Ich habe insgesamt 3 Golden Retriever in meinem Leben gehabt, erzogen und irgendwie auch so hinbekommen, dass sie hörten und ein erfülltes Leben hatten. Seit dem letzten Hund bin ich allerdings in einer längeren Hundepause, wir stehen jetzt wieder vor der Situation, dass der Hundewunsch aufkommt.


    Ich befasse mich seit Tagen intensiv mit dem Internet und den darin befindlichen Internetseiten. Gerade wenn es um die Züchter geht, fällt mir aber irgendwie nichts mehr ein und ich weiss nicht mehr ein oder aus. Da gibt es grossere Differenzen in den Preisen, da wird der eine Hund mit 8 Wochen abgegeben, der andere sagt nicht vor der 12 Woche. Alles aber vom VDH anerkannte Züchter.


    Ich möchte aber keinen Züchter, wo die Eltern auf Hundesshows gestanden haben und Preise gewinnen ( mussten ) oder sonst etwas. Ich hätte am liebsten einen kleinen privaten Züchter, der das nicht regelmässig macht um Geld zu verdienen, sondern der das aus einer Art Begeisterung und Passion macht.


    Die Preise innerhalb der beim VDH eingetragenen Züchter schwanken ja bei den Goldis schon von 450 -1400 Euro. Ich verstehe diese Preisspannen nicht so recht, über Aufklärung würde ich mich freuen. Ebenso vielleicht eine Infoseite, auf der ich solche Züchter finde, die ich suche. Ich muss keinen Hund haben, dessen Eltern Eberhardt von und zur Waldesloh heissen.... :mute: Da steh ich irgendwie gar nicht drauf.


    Dann hab ich ein weiteres Problem: Der Goldi ist vom Wesen perfekt für uns. ( 2 Erw. 1 7 jähriges Kind). ABER: Was mich immer gestört hat waren die vielen vielen Haare und das arme Geschwitze im Sommer durch das dichte Unterfell. Ich habe jetzt an einen Labrador gedacht, dessen Wesen ja ähnlich des Goldis sein soll. Gibt es vielleicht noch andere Rassen, die so "gestrickt" sind?


    Viele viele Fragen, es waren nur die ersten. Versprochen. :-)


    Vielleicht kann mir ja jemand etwas Licht ins Dunkle bringen. Wäre echt schön.


    Grüsse aus Düsseldorf.


    Dirk

  • Was du suchst, ist kein Züchter, sondern ein Vermehrer und diese Leute sollte man nicht unterstützen:


    http://www.augen-auf-beim-welpenkauf.de/


    http://www.hinsehen-statt-wegschauen.de/


    http://www.wuehltischwelpen.de/


    Wenn du wissen willst, wie die Preise zustande kommen, frag die Züchter. Die werden dir ihren Preis genau erklären können. Ein VDH-Züchter verdient nicht automatisch mehr als ein Vermehrer, nur weil der Welpe teurer ist. Ein VDH-Züchter hat auch wesentlich höhere Ausgaben.


    Ausstellungen machen doch nur einen kleinen Teil der zuchttauglich aus, die ein Hund beim VDH-Züchter haben muss. Dazu kommen noch Wesenstest und zahlreiche Gesundheitstests, die beim unabhängigen Gutachter ausgewertet werden. Zudem muss auch der Züchter selber seine Qualifikation beweisen.


    Willst du also die größtmögliche Chance auf einen gesunden, wesensfesten und rassetypischen Hund haben, kaufe bei einem eingetragenen Züchter. Gerade bei so belasteten Rasse, wäre ich dreifach vorsichtig bei der Auswahl des Züchters!


    LG Buchstabensuppe

  • Zitat


    Ich hätte am liebsten einen kleinen privaten Züchter, der das nicht regelmässig macht um Geld zu verdienen, sondern der das aus einer Art Begeisterung und Passion macht.


    Bloß nicht! ;)
    Glaube mir, genau solche "Züchter", bei denen du am liebsten kaufen möchtest, möchten Geld verdienen.
    "Viel Geld" für wenig Aufwand, du wirst nichts über den Gesundheitszustand und das Wesen der Vorahnen erfahren können, liegen vielleicht HD oder vermehrte Aggressionen vor?
    Niemand kontrolliert, wie oft die Hündin belegt wurde und geworfen hat.
    Erzählen kann man viel - beweisen nichts.


    Kaufe einen Welpen nur bei einem seriösen, eingetragenen Züchter hier:


    http://www.drc.de/


    http://www.golden-retriever-club.de/


    http://www.lcd-labrador.de/


    Gruß
    Themis

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein VDH Züchter seine Welpen für 450 Euro abgibt. Damit könnte er nämlich nie und nimmer seine Kosten decken.
    Um die 1000 Euro halte ich auch für einen realistischen Preis. Ansonsten schließe ich mich Lockenwolf an.

  • Hallo!


    Da bei mir in diesem Jahr auch ein Hund einziehen wird, bin (oder besser: war) ich in der gleichen Situation wie du. Wenn man sich aber einliest und informiert, weiß man eigentlich recht schnell, von wo man seinen Hund holen möchte. Und von wo auf keinen Fall: nämlich von irgendeinem dubiosen "Züchter", der die Hunde zu Dumpingpreisen anbietet. Gerade beliebte Rassen wie z. B. Golden Retriever, oder in meinem Fall Labradore, werden ja gerne in Massen gezüchtet, um daran zu verdienen. Bei meiner Recherche konnte ich schon feststellen, dass ein gesunder Hund von einem seriösen Züchter (z. B. aus dem VDH) bei 1000 Euro losgeht. Natürlich gibt einem die VDH-Zugehörigkeit des Züchters keine 100%ige Garantie, aber man kann das Risiko von HD- und ED-Erkrankungen doch maßgeblich minimieren.
    Ich habe jetzt einen Züchter aus dem VDH gefunden, der mir sehr sympathisch ist, dessen Hunde alle gesund sind und tolle Charaktere haben, regelmäßig gesundheitlich überprüft werden und die in einem familiären Umfeld bis zur Abgabe aufwachsen. Das ist mir auf jeden Fall die 1300 Euro wert. Das mein Hund dann von und zu irgendwas heißt, ist mir dabei so ziemich egal...

  • Ach so: ganz wichtig ist natürlich auch, dass man wenigstens die Mutterhündin kennenlernt. Ich hatte jetzt das Glück, sowohl die Hündin als auch den Rüden kennenzulernen, die im Sommer den Wurf haben werden.

  • Hallo.


    Erst einmal danke für die rege Teilnahme an dieser Diskussion bislang.


    Ich habe mich vielleicht etwas "Falsch" ausgedrückt.


    Aaaaaaaaslo: Ich hätte lieber einen Züchter, der das aus Leidenschaft macht,als einen, der das (für meinen Geschmack) zu "hoch" ansetzt. Ich gebe mal ein Beispiel:


    Dieser Züchter hier ist so ungefähr das, was ich suche. Da steht eine Familie dahinter, da leben Kinder im Haus, das ganze ist sehr familiär gehalten:


    http://www.bubilottis.de/


    Dann gibt es aber auch diese Gesellen hier:


    http://www.vom-hasseldeller-forst.de/304049/home.html



    Und die 2. Seite ist das, was ich eben nicht haben möchte. Mehrere Hunde, viele Würfe....


    Mir geht es bei der Preisfrage nicht um die Kohle. Das ich kein gesunden Hund für 400 Euro bekommen kann, ist mir fast klar. Es geht aber vielmehr um diese riesen Spannen, die man auch innerhalb der VDH finden kann.

  • Was spricht denn nun dagegen innerhalb des VDHs nach Züchtern zu suchen, die so züchten, wie du es dir vorstellst?


    Ich gehe auch nicht mit allen Züchtern meiner Rasse konform, das ist doch normal. Solange die Rahmenbedingungen stimmen, kann man sich doch aussuchen, was man will. Irgendwie verstehe ich nicht, wo dein Problem liegt.


    Wenn du wissen willst, warum der eine Züchter 1200 Euro nimmt, der andere nur 800, dann frage die Züchter.


    Ich kenne eigentlich nur Züchter, die mit Leidenschaft und Herzblut bei der Sache sind, auch wenn sie mehrere Hunde haben. Gerade wenn sie mehrere Hunde haben, ist da oft die ganze Familie involviert.


    *Edit: Ich weiß nicht, was du am 2. Link so schlimm findest. Die Hündinnen hatten nur 2 Würfe in ihrem Leben und zwischen denen auch noch sehr viel Zeit sich zu erholen. Das ist doch besser als einen Hündin, die jedes Jahr werfen muss...

  • Ich weiß nicht, für mich klingt privat einfach nur nach nicht gewerblich - im Sinne, von nicht davon leben. Aber vll. täusch ich mich ja, bin schließlich grenzenlos naiv. =) Zudem es ja auch gute Verbände neben dem VDH gibt.


    Womit ich allerdings übereinstimme: 450 Euro sind tatsächlich sehr niedrig angesetzt. Allein die Untersuchungen, die notwendig sind (abgesehen davon, dass man das Muttertier ja auch erhalten muss), kosten ein Heidengeld, es wäre also unwahrscheinlich, dass die irgendwann gemacht wurden, wenn die Welpen so billig sind.


    Ich kann verstehen, dass einem die Ausstellungssache etwas schräg vorkommt, geht mir nicht anders. Ich kenne mittlerweile aber ZüchterInnen, die das ähnlich sehen, dennoch hingehen, weil der Hund die Papiere braucht. Es ist halt wie eine Führerscheinprüfung, die macht auch niemand gern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!