Meine Hündin mobbt / spielt sehr grob

  • Hallo miteinander,


    meine Hündin Maggy wird jetzt demnächst 2 Jahre alt und während ich ansonsten wirklich glücklich und zufrieden mit ihr bin, gibt es einfach diesen einen Punkt, der nicht besser wird: Sie mobbt andere Hunde.
    Wir haben keine Probleme, an anderen Hunden angeleint vorbeizulaufen (sie läuft auf der dem Hund abgewandten Seite, guckt zwar aufmerksam rüber, aber Leine hängt durch und sie ist auch ganz einfach ansprechbar). Auch wenn Hunde von Grundstücken o.Ä. runterbellen - kein Problem, sie orientiert sich an mir und guckt mich an.


    Wenn wir nun aber auf der Hundewiese sind, dann wird sie zur Mobbingkönigin... Sie stellt im Spiel von Anfang an einen Kamm, läuft auch immer mit hoch erhobener Rute rum, und ist einfach sehr grob, rempelt Hunde ziemlich an. Die allermeisten Hunde, die wir hier treffen, beginnen dieses typische Jagdspiel - Maggy ist dabei IMMER der Jäger, sie war noch nie Gejagte. Bis vor kurzem hat sie während diesem Spiel Hütehund-typisch andere Hunde auch mal in die Flanke gekniffen, allerdings haben sich die anderen Hunde das immer gefallen lassen, auch wenn sie kurz erschrocken zu ihr geguckt haben, und haben auch ohne zu unterbrechen weiterge"spielt". Vor einer Weile dann hat ein Hund sie dann genauso zurückgekniffen, seitdem hat sie es bis jetzt in jeder Begegnung geschafft, dem anderen Hund zwar hinterherzurennen / schräg neben bzw hinter ihm zu rennen, mit offenem Mund, aber sie hat nicht mehr gezwickt.


    Wir treffen einmal alle paar Wochen vielleicht mal Hunde, mit denen sie "normal" spielt, sprich auch mehr oder weniger an einer Stelle bleibt, mit vielen Spielaufforderungen und überhaupt nicht so grob wie sonst. Aber die Mehrzahl der Fälle sind meiner Meinung nach immer sehr angespannt und davon abhängig, dass der andere Hund jetzt gutmütig ist, damit es nicht knallt... allerdings ist bis jetzt noch nie was passiert, bzw die Male als es Konflikte gab hat sie sich dann auch gut untergeordnet und überraschend sozial verhalten.
    ich unterbreche das "Spiel" inzwischen, sobald ich das Gefühl habe dass es kippen könnte (in der Regel nach wenigen Sekunden des Hetzens), oft lasse ich sie inzwischen gar nicht mehr mit anderen Hunden spielen, weil sie noch dazu auch mit viel Stimme und Wuff und Knurr spielt. Davon wird's ja aber auch nicht besser...


    Trotzdem weiß ich einfach nicht, was ich machen kann, um sie von dieser Mobberei wegzubekommen - es ist weder für sie noch für mich schön, wenn sie so grob ist und ich genau merke, was die anderen Hundehalter (zurecht) von meinem Hund und mir denken :hilfe: Weiß da irgendjemand einen Rat...?

  • Wenn ich der Meinung bin, dass Ellie zu sehr aufdreht, dann unterbreche ist sofort.
    Mobbing lasse ich grundsätzlich nicht zu, da unterbreche ich sofort.
    Spielerisches Jagen/Verfolgen lasse ich zu aber sobald es in Mobbing geht, stoppe ich.
    Die Entscheidung treffe ich nach Gefühl - wie du ja auch schreibst, merkst du, wenn die Situation sich hochschaukelt, also verlass dich auf dein Gefühl und stoppe, wenn es sich für dich nicht gut anfühlt.
    Deine Hündin wird dadurch merken, welches Verhalten unerwünscht ist.

  • Ich verstehe was du meinst, aber ich sage immer meine Hunde müssen nicht mit anderen Hunden "spielen"
    Ich denke deine Hündin legt einfach keinen Wert auf Hundekontakt. Hundewiesen finde ich eh ganz furchtbar. Da müssen Hunde die vielleicht gar keinen Bock aufeinander haben miteinander "spielen" weit Frauchen das so möchte.
    Da du sonst keine Probleme mit deiner Hündin hast und sie auch locker an anderen Hunden vorbei geht, freue dich über den Zustand. Das ist mehr als so manch anderer HH mit seinem Hund erreicht ;)
    Wenn du Bekannte/Freunde mit Hund hast gibt es vielleicht auch darunter Einen den deine Hündin ganz OK findet, dann halte dich an denen.
    Ausgewählte Hundekontakte bringen euch mehr als ständige "Bekanntschaften" mit wildfremden Vierbeinern

  • Ich würde den Spielabbruch vom Verhalten des Spielpartners Deiner Hündin abhängig machen. Solange der andere Hund noch locker und mit "Spielgesicht" mitmacht und keine Stress- und Konfliktsignale gibt, dann IST das Spiel von Deiner Hündin auch noch wirklich Spiel. Wenn der andere Hund beschwichtigt, Rute klemmt, sich steif macht, abschnappt, dann ist ihr Verhalten kein Spiel mehr und spätestens jetzt musst Du sie abrufen (ich hoffe, das klappt bei Euch auch).


    Liebe Grüsse Irène

  • Warum muss sie denn "spielen"? Wohnt ihr so zwischen Hundewiesen, dass ihr kaum andere Möglichkeiten habt, spazieren zu gehen? Wie reagiert sie auf Hunde, die nicht spielen (also sich einfach nicht auf ein Rennspiel einlassen)?

  • Zitat


    Ich denke deine Hündin legt einfach keinen Wert auf Hundekontakt.


    Das kam mir auch schonmal in den Sinn, aber dann dachte ich an das "Hunde sind doch Rudeltiere" und es verunsichert irgendwie... es stimmt auch, oft ist Maggy auch schon nach einmal kurz "Hallo Hund" schon fertig mit dem anderen und schnüffelt dann durch die Gegend, macht mit dem Hund nur noch was wenn er sie ganz eindeutig (Kopf runter, hinten hoch) auffordert, und auch dann nur ein kurzes Jagen und dann war's das wieder... Und irgendwie peinlich ist es auch, wenn man mal zu Forentreffen o.ä. fährt und der eigene Hund benimmt sich wie der größte Raudi :muede: Deswegen üben wir das ja überhaupt noch... sie muss ja nicht mit jedem Hund spielen, aber WENN sie spielt, sollte das halt nicht so grob sein. :/


    Eventuell treffen wir uns bald regelmäßiger mit einem Hund, den sie von früher kennnt - mal sehen wie es da läuft...


    Und ja, abrufbar ist sie aus dem Spiel recht zuverlässig!

  • Nur weil es ein Rudeltier ist, muss es nicht spielen wollen :p . Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Ein "Rudeltier" lebt ja (dem Namen nach) in einem recht klaren und gleichbleibenden Sozialverband, "mit Fremden spielen" ist im Falle des Hundes von vielen Menschen als "normal" und wünschenswert angesehen, aber letztlich ist das bei Hunden einfach Typsache. Viele Hunde werden halt wirklich "erwachsen", denen geht es dann nicht mehr ums Spielen, wenn sie einen fremden Hund treffen.

  • Unsere Layla spielt auch sehr 'grob' und ist auch laut mit Bellen und Knurren, rempelt andere Hunde an. Sie mobbt zwar nicht, aber spielt eben 'anders'. Ich habe das meinem Trainer geschildert, der selbst einen Aussie hat, der meinte nur ganz trocken ''Ja, die spielen wirklich am lieben mit 'gleichen''' also mit anderen Aussies, die das auch dann 'besser' verstehen und auf die selbe Art spielen.


    Ich habe versucht von Anfang an rechtzeitig zu unterbrechen und regelmäßig mit den gleichen Hunde spazieren zu gehen. Wichtig: in Bewegung bleiben. Dieses wir stellen uns hin und du spielst puscht sie so extrem hoch, dass das keinen Sinn macht.
    Ich bin auch wirklich froh, dass wir gelegentlich mit der DF-Runde mitgehen dürfen, da hat sie sich beim letzten mal wirklich toll benommen, ist im Spiel auch auf die anderen Hunde eingegangen und hat nicht so grob gespielt.

  • Zitat


    Das kam mir auch schonmal in den Sinn, aber dann dachte ich an das "Hunde sind doch Rudeltiere" !



    Aber fremde Hunde gehören nun mal nicht zum Rudel ;)
    Ein Aufeinandertreffen von sich fremden Hunden bedeutet für einige Hunde einfach Stress. Da muss abgecheckt werden was will der Andere, wie reagiert er, wie ist er drauf, kann der mich-bzw ich ihn "riechen" und das alles für einen kurzen Kontakt mit einem Artgenossen den der Hund vielleicht nie wieder trifft.
    Meine Hunde haben sich und einige "Hundekumpel" die wir regelmäßig treffen und mit denen wir zT gemeinsam spazieren gehen. Das reicht denen und mir auch ;)
    Natürlich lernen auch wir mal Neue kennen, aber wohl dosiert.

  • Ich denke,Du machst das schon genau richtig,sie zu unterbrechen,wenn sie zu grob wird! :gut:
    Klingt für mich auch nach Stress und nicht nach Spaß...
    Meine Idgie (die jüngere,2 Jahre) neigt in letzter Zeit auch etwas dazu und ist dann immer fast dankbar,wenn ich sie wieder an die Hand(sprich: Leine) nehme,so kommt es mir vor...
    Auch möchte sie soooo gerne mit der Großen (Lara,7,seit 3 Mon.erst bei uns) spielen,was diese offensichtlich nicht möchte.
    Auch da guck ich genau hin,denn Lara ist zu sanftmütig,um Idgie mal zu zeigen,wo der Hammer hängt :D .
    Sie beschwichtigt und weicht aus,-und ab da hole ich Idgie da weg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!