Welpen 9 oder 12 Wochen alt
-
-
Zitat
Hallo Liv,
Nein der ist nicht preisgünstiger. Wie kommst du darauf? Preisgünstiger als wer? Der andere Welpe oder als von einem anderen Züchter?
Ich konnte nur den Stellenwert des DHZ nicht einschätzen.Weil es einfach immer die gleiche Geschichte ist.
Sorry: es soll ein reinrassiger Labbi sein?
Dann kauf einen bei einem seriösen Verein, oder nimm einen Nothund auf. Der 12 Wochen Welpen könnte solch ein armer Wicht sein.Nimm den, wenn der Preis stimmt. Lass dich nicht übers Ohr hauen! 1400 /1500 Euro würde ich auf gar keinen Fall für einen Hudn zahlen mit Papieren, die nichts wert sind...
Niemals kann eine Wurf so teuer sein! NIE!
Schäferhunde kosten so um die 500 Euro. Und alle sagen immer, dass decke gerade so die entstandenen Kosten...Nun rechnet doch mal aus, was da für eine Gewinnspanne ist, wenn jemand in einem "selbsternannten" Verein züchtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Einer der Hunde - Züchter ist Mitglied im DHZ ( Deutscher Hundezuchtverband ) Ingolstadt , der der EKU ( Europäische Kynologische Union) untersteht .
Ich weiß jetzt natürlich nicht welchen Stellenwert diese Aussage hat und wäre froh kurz eine Aussage hierzu zu erhalten.
Grüßle
Mike
Du meinst sicher einen Welpen aus diesem Wurf:
http://www.labrador-sonnenhof.de/w%C3%BCrfe/
Das sind Hunde, die der VDH nie als Rassehunde anerkennen würde. Muss es denn unbedingt eine "Sonderfarbe" sein? -
Ein Labrador kostest schon so um 1200-1500 €. Aber dann auch mit ordentlichen Papieren.
Von silbernen "Labbis" würde ich so oder so Abstand nehmen. Die ganze "Silberlabbi" Sache ist nicht so wirklich seriös. -
Zum einen würde ich nicht zwingend sagen, ein Züchter ist unseriös, wenn er den Welpen nicht zurücknimmt, denn manche erfahren davon schlichtweg auch nichts und Tierheime etc. machen es denen noch zusätzlich schwer.
Zu den Silber-Labbis: Es sind sicherlich keine Weimaraner-labbimischlinge der 1. Generation, bei vielen liegt die Weimaranereinkreuzung bestimmt auch schon lange zurück, aber der Labrador hat von sich aus das Dilute-Gen nicht.
-
Zitat
Von silbernen "Labbis" würde ich so oder so Abstand nehmen. Die ganze "Silberlabbi" Sache ist nicht so wirklich seriös.
Auf unserer Suche nach einem Labbi-Welpen sind wir auch auf eine Zucht gestoßen die silberne Labradore - auch andere Sonderfarben - anbietet. Nachdem wir uns umfänglich informiert haben, war uns klar, dass es seit vielen Ahnen reinrassige Labradore ausschließlich in schoko, gelb und schwarz gibt. Die Farbe silber kommt bei reinrassigen Labradoren NICHT vor. Also wurden andere Hunderassen eingekreuzt, um das Silber zu erreichen. Wär ja auch kein Thema - manche Menschen möchten eben nur einfach einen Hund ... und sie sind ja schon süß diese Silberlabbis - bildhübsch, wirklich ... zum verlieben.
Jetzt kommt aber das große AAAAAAAAAABER: Wir haben uns bewusst für die Rasse Labrador entschieden, weil wir einen Hund wollten, dem jegliche Schärfe fehlt und der keinen angezüchteten Stöber- und Jagdtrieb besitzt. Allerdings haben gerade die eingekreuzten Rassen, um die Silberfarbe zu erreichen, genau diese Eigenschaften: der WEIMARANER und der MAGYAR VIZSLA sind JAGDGEBRAUCHSHUNDE! Viele Welpen werden von seriösen Züchtern überhaupt nicht an Nichtjäger abgegeben!
Auch der Labrador wurde jagdlich genutzt, aber ganz anders - er wartete geduldig bis der Jäger "ausgeschossen" hatte und apportierte auf Befehl die Jagdbeute, vorwiegend Wasservögel (deshalb ist er auch so wasser- und schwimmverrückt) - er jagte sie nicht! Und er brachte sie unversehrt zum Jäger.
Und da liegt die Krux - solch unterschiedliche Grundeigenschaften sollte man nicht mixen - schließlich sind sie über viele viele Zuchtgenerationen gefördert worden und es wurden gewissenhaft und aus gutem Grund nur Hunde zur Zucht eingesetzt, bei denen die gewünschten Eigenschaften auch entsprechend ausgeprägt waren.
Der VDH unterscheidet sich in erheblichem Maße vom DHZ, was die Erhaltung wirklich reinrassiger Hunde angeht - im VDH dürfen nur entsprechende Hunde mit entsprechendem Stammbaum miteinander verpaart werden.
Natürlich gibt es nicht nur im DHZ schwarze Schafe, auch ein VDH-Züchter kann schummeln, wenn er es wirklich darauf anlegt ... Und natürlich gibt es sicher gewissenhafte Züchter, die sich dem VDH eben nicht anschließen möchten, warum auch immer - müsig sich darüber den Kopf zu zerbrechen ...
Kann sein, dass einem diese ganze Vereinsmeierei am Popo vorbeigeht - aber über die Auswahl der Rasse, für die man sich letztendlich entscheidet, sollte wichtig sein - nein, am WICHTIGSTEN! Die wenigsten unerfahrenen Welpenkäufer machen sich darüber Gedanken, aber es ist WICHTIG! Ich sollte zum Wohl des Hundes und MIR eine Hunderasse wählen, die zu mir passt, die ich entsprechend beschäftigen, deren Passion ich auch wirklich unterstützen kann. Alle Welpen sind süß ... aber sie wachsen und wenn solch ein 30-40-Kilo schwerer Hund seinen Neigungen mit denen ich nicht gerechnet habe, folgen möchte, wird es anstrengend ... Ich kenne zwei silberne Labradore aus der Hundeschule ... da hat es keiner leicht, weder Hund noch Halter.
Deshalb ist meine Meinung: wenn ich mich informiert und entschieden habe und soll es dann eben ein Rassehund sein, wähle ich reinrassige Tiere und keine Mixe, bei denen ich nicht weiß, was dabei herauskommt, wenn sie erstmal fast erwachsen sind und ihrer Natur nachgehen ... und plötzlich dann nicht mehr zu mir und meiner Familie passen und dann irgendwann schlimmstenfalls im Tierheim landen ...
Sorry über den kleinen Exkurs - ist ja eigentlich hier nicht das wirkliche Thema. Da es mich aber über viele Wochen beschäftigt hat, wollte ich anderen, die evtl. einen Silberlabbi oder eine andere Sonderfarbe in Erwägung ziehen, einen kleinen Denkanstoß verpassen - informiert Euch!
-
-
Wirklich vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Ratschläge.
Habe die Worte reinrassiger Labrador und Züchter ziemlich blauäugig gesehen. Dachte mir nicht wenn das jemand so schreibt, daß es da so viele Unterschiede gibt. Bis hin zu nicht anerkannten Farben die aus Kreuzungen stammen.
Auf Nachfrage bei der Familie konnte oder wollte mir der Name des Züchters leider nicht genannt werden.
Wir haben wir uns jetzt erst mal gegen beide Hunde entschieden. Denke wenn man wirklich nach einem reinen Labrador sucht sollte man wirklich auf die Zugehörigkeit in einem von euch genannten Verband achten.
Das werde ich auch tun und mit Züchtern Kontakt aufnehmen. Vielen Dank auch für die Welpenliste.
Werde euch wissen lassen wenn sich etwas konkretes ergeben hat.
Bis dahin, dankende Grüßle
Mike -
Super, dass ihr drüber nachgedacht habt und euch die Worte hier zu Herzen nehmt! -
Zitat
Ist das denn ein seriöser Züchter? Hört sich nicht danach an, eher als hättest du den Hund über privat gefunden. Ist der Züchter im VDH? Gerade bei solchen Modehunden wie Labbis würde ich nur bei anerkannten Züchtern kaufen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Vielleicht bietet der Züchter dann auch gleich ein anerkanntes Geldanlagesystem mit gutem Zinssatz.
-
Da kann ich mich nur anschließen! Wirklich toll, dass du die Tipps hier annimmst und dich auch selber nochmal erkundigt hast
Viel Erfolg bei der Züchtersuche!
-
Zitat
Auf unserer Suche nach einem Labbi-Welpen sind wir auch auf eine Zucht gestoßen die silberne Labradore - auch andere Sonderfarben - anbietet. Nachdem wir uns umfänglich informiert haben, war uns klar, dass es seit vielen Ahnen reinrassige Labradore ausschließlich in schoko, gelb und schwarz gibt. Die Farbe silber kommt bei reinrassigen Labradoren NICHT vor. Also wurden andere Hunderassen eingekreuzt, um das Silber zu erreichen. Wär ja auch kein Thema - manche Menschen möchten eben nur einfach einen Hund ... und sie sind ja schon süß diese Silberlabbis - bildhübsch, wirklich ... zum verlieben.
Jetzt kommt aber das große AAAAAAAAAABER: Wir haben uns bewusst für die Rasse Labrador entschieden, weil wir einen Hund wollten, dem jegliche Schärfe fehlt und der keinen angezüchteten Stöber- und Jagdtrieb besitzt. Allerdings haben gerade die eingekreuzten Rassen, um die Silberfarbe zu erreichen, genau diese Eigenschaften: der WEIMARANER und der MAGYAR VIZSLA sind JAGDGEBRAUCHSHUNDE! Viele Welpen werden von seriösen Züchtern überhaupt nicht an Nichtjäger abgegeben!
Auch der Labrador wurde jagdlich genutzt, aber ganz anders - er wartete geduldig bis der Jäger "ausgeschossen" hatte und apportierte auf Befehl die Jagdbeute, vorwiegend Wasservögel (deshalb ist er auch so wasser- und schwimmverrückt) - er jagte sie nicht! Und er brachte sie unversehrt zum Jäger.
Und da liegt die Krux - solch unterschiedliche Grundeigenschaften sollte man nicht mixen - schließlich sind sie über viele viele Zuchtgenerationen gefördert worden und es wurden gewissenhaft und aus gutem Grund nur Hunde zur Zucht eingesetzt, bei denen die gewünschten Eigenschaften auch entsprechend ausgeprägt waren.
Der VDH unterscheidet sich in erheblichem Maße vom DHZ, was die Erhaltung wirklich reinrassiger Hunde angeht - im VDH dürfen nur entsprechende Hunde mit entsprechendem Stammbaum miteinander verpaart werden.
Natürlich gibt es nicht nur im DHZ schwarze Schafe, auch ein VDH-Züchter kann schummeln, wenn er es wirklich darauf anlegt ... Und natürlich gibt es sicher gewissenhafte Züchter, die sich dem VDH eben nicht anschließen möchten, warum auch immer - müsig sich darüber den Kopf zu zerbrechen ...
Kann sein, dass einem diese ganze Vereinsmeierei am Popo vorbeigeht - aber über die Auswahl der Rasse, für die man sich letztendlich entscheidet, sollte wichtig sein - nein, am WICHTIGSTEN! Die wenigsten unerfahrenen Welpenkäufer machen sich darüber Gedanken, aber es ist WICHTIG! Ich sollte zum Wohl des Hundes und MIR eine Hunderasse wählen, die zu mir passt, die ich entsprechend beschäftigen, deren Passion ich auch wirklich unterstützen kann. Alle Welpen sind süß ... aber sie wachsen und wenn solch ein 30-40-Kilo schwerer Hund seinen Neigungen mit denen ich nicht gerechnet habe, folgen möchte, wird es anstrengend ... Ich kenne zwei silberne Labradore aus der Hundeschule ... da hat es keiner leicht, weder Hund noch Halter.
Deshalb ist meine Meinung: wenn ich mich informiert und entschieden habe und soll es dann eben ein Rassehund sein, wähle ich reinrassige Tiere und keine Mixe, bei denen ich nicht weiß, was dabei herauskommt, wenn sie erstmal fast erwachsen sind und ihrer Natur nachgehen ... und plötzlich dann nicht mehr zu mir und meiner Familie passen und dann irgendwann schlimmstenfalls im Tierheim landen ...
Sorry über den kleinen Exkurs - ist ja eigentlich hier nicht das wirkliche Thema. Da es mich aber über viele Wochen beschäftigt hat, wollte ich anderen, die evtl. einen Silberlabbi oder eine andere Sonderfarbe in Erwägung ziehen, einen kleinen Denkanstoß verpassen - informiert Euch!
Ich finde deinen Text ja wirklich gut, aber der Labrador war nicht nur ein Jagdhund, sondern ist es immer noch und das sehr erfolgreich und mit wachsender Beliebtheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!