Welpen 9 oder 12 Wochen alt

  • Zitat

    Er wurde mit Papieren von einem Züchter erworben wurde gesagt. Wieso keine Rücknahme oder Vorkaufsrecht werde ich erfragen.
    Was etwas schade ist, daß ich bei Fragen keinen Züchter als direkten Ansprechpartner mehr habe.
    Grüßle
    Mike


    Ein seriöser Züchter weiß immer gern über die Entwicklung seiner Welpen bescheid und wird mit euch Kontakt halten auch wenn ihr den Welpen über einen kleinen "Umweg" erworben habt. Hat er kein Interesse am weiteren Werdegang seiner Nachzucht spricht das nicht gerade für ihn und ich würde die Finger davon lassen. Gerade beim Labrador Retriever gibt es ja leider viele schwarze Schafe. Was für Papiere hat der Welpe denn?

  • Lass dir einfach sagen aus welcher Zucht der 12 Wochen alte Bub ist und dann ruf doch den Züchter an. Warum solltest du keinen Kontakt zu dem haben? Würde mir auf jeden Fall anschauen wie der Welpe dort aufgezogen wurde.


    begeistertes Ballspielen mit so einem Baby ist nicht so dolle. Die Belastung ist ja relativ hoch und dann pusht Ballspielen auch noch ordentlich auf ganz zu schweigen davon dass man auch noch schön den Jagdtrieb fördert.

  • Hallo Mike


    Bei einem guten Züchter kannst du auch anrufen wenn du denn Hund nicht direkt von ihm erworben hast! Wenn er das verweigert taugt der Züchter nicht viel. Denn guten Züchtern ist es wichtig was aus ihren Hunden wird und wollen auch helfen, wenn es Probleme gibt. Schließlich haben sie die Kleinen ja in diese Welt geholt, 8 Wochen lang (oder länger aufgezogen) und haben ja auch ihre Hündin lieb und dass sind immerhin ihre Babys. Also wenn du den 12 Wochen alten willst, ruf beim Züchter von ihm an und rede mal mit dem, dann weißt du auf jeden Falle mehr.
    Ich finde dass insgesamt eine schwierige Entscheidung vor der du da stehst.


    Gruß Dukelady

  • Ok werde ich machen. Auf jeden Fall den Züchter in Erfahrung bringen, anrufen, Blick auf die Homepage und evtl mal besuchen gehen. Werde auch nochmal genau nach den Papieren fragen. Danke schon mal halte euch morgen auf dem laufenden :-) .

  • Zitat

    Ok werde ich machen. Auf jeden Fall den Züchter in Erfahrung bringen, anrufen, Blick auf die Homepage und evtl mal besuchen gehen. Werde auch nochmal genau nach den Papieren fragen. Danke schon mal halte euch morgen auf dem laufenden :-) .


    Bei beiden Welpen sollten es Papiere vom DRC (Deutscher Retriever Club - nicht DRC Soltau e.V.) oder LCD (Labrador Club Deutschland) sein, ansonsten so oder so Finger weg.

  • schließe mich dem Beitrag an - in welchem Verband ist der Züchter organisiert, von welchem Verband wird er kontrolliert? Der VDH hat die strengsten Kontrollen, dass ist u.a. auch bei der Auswahl der Zuchttiere entscheident,
    der gesundheitlichen Voruntersuchungen, der Haltungsbedingungen, der Aufzucht der Welpen und und und ...


    Wenn ich das richtig verstehe hat der Züchter zwei Würfe. Einen mit 9 Wochen und einen mit 12 Wochen, der bereits vermittelt ist. Das ist im Prinzip auch kein Problem. Und wenn ich das richtig verstehen, ist der 12 Wochen alte Hund bereits wieder beim Züchter?


    Fahre hin und schaue dir den Züchter an. Die Familie hat er nicht gut ausgesucht, aber hierfür kann er vermutlich auch gar nichts. Viele Interessenten wissen nach dem 3. / 4. Besuch egal ob in Tierheimen oder bei Züchtern, was sie erzählen müssen, um einen Hund zu bekommen. Aus diesem Grund, sollte man auch nie begründen, warum man eine Familie für nicht geeignet hält. (aber das nur so am Rande)


    Alles Gute - Lady

  • Falls das möglich ist bitte den obigen Beitrag löschen - danke


    ups pardon, sehe gerade, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe, aus welchem Grund auch immer - sorry. Dachte ernsthaft auf der ersten Seite wäre Schluß.


    Als Züchter bezeichne ich eine Person, die einem Zuchtverband angeschlossen ist und von dort kontrolliert wird. Die Kontrollen im VDH, bzw. in den untergeordneten Organisationen des VDH sind am strengsten.


    Züchter nehmen ihre Welpen retour. Ich würde dir empfehlen keinen Welpen aus Familien zu übernehmen, und keinen Welpen wie hier schon aufgeführt von jemanden, der nicht im entsprechenden Zuchtverband organisiert ist und sich deren Kontrollen unterwirft.


    LG Lady

  • Einer der Hunde - Züchter ist Mitglied im DHZ ( Deutscher Hundezuchtverband ) Ingolstadt , der der EKU ( Europäische Kynologische Union) untersteht .
    Ich weiß jetzt natürlich nicht welchen Stellenwert diese Aussage hat und wäre froh kurz eine Aussage hierzu zu erhalten.
    Grüßle
    Mike

  • Ich würde wohl von beiden Hunden Abstand nehmen.
    Wenn du einen wirklich wesensfesten und möglichst gesunden (Garantien kann die keiner geben nur Wahrscheinlichkeiten) Labrador Retriever möchtest, dann sind meiner Ansicht nach nur DRC (siehe oben nicht DRC Soltau) oder LCD, die richtigen Ansprechpartner.


  • Ich habt euch lange nach einem Welpen umgesehen. Nach einen Labrador?
    Und nun ist ein Wurf gefallen, der euch gut gefällt? Und gleichzeitig ist ein Labbi aus einer anderen Verpaarung (die auch gut ist? ) frei geworden, weil die Leute nach 4 Wochen festgestellt haben, das ein Hund sich nicht mit ihrer beruflichen Situation verträgt?


    Verstehe ich das so richtig?


    Dann kann ich nur sagen: guckt euch beide Hunde an und nehmt den, der euer Herz einen Hüpfer machen lässt.


    Wenn der 12 Wochen alte Hund es 4 Wochen nett gehabt hat, hat er absolut keinen Schaden genommen und wird einen weiteren Wechsel zu euch als Abenteuer nehmen ;)


    Hat er es schlecht gehabt, wird er "froh sein" da raus zu kommen und ihr könnt mit umsichtiger Sozialisation versäumtes nachholen.


    Wichtig ist bei Welpen die Auswahl der Eltern und die Wesensfestigkeit der Hundemutter in Kombination mit einem Züchter, der seine Hunde kennt, mit ihnen arbeitet und über grundlegendes Wissen (Hunde) verfügt.


    Damit ist die Basis gelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!