Welpen 9 oder 12 Wochen alt
-
-
Zitat
Ich finde deinen Text ja wirklich gut, aber der Labrador war nicht nur ein Jagdhund, sondern ist es immer noch und das sehr erfolgreich und mit wachsender Beliebtheit.
Meines Wissens nach ist der Labrador ein Jagdhund für die Arbeit nach dem Schuss. Er jagt nicht selbstständig, er hetzt kein Wild, soll nur geschossenes apportieren - speziell aus Gewässern.
Aber sicher lässt sich mit ihm - wie mit fast jedem geeigneten Hund - auch Jagdhunde-Sport bzw. Jagdarbeit betreiben. Schließlich ist ein Labbi äußerst lernfähig, wie viele Hunde ... ;-)
Vorwiegend ist er wohl heute eher pflegeleichter Begleit- und Familiehund, wegen seines ruhigen Wesens auch Spür- und Behindertenbegleithund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meines Wissens nach ist der Labrador ein Jagdhund für die Arbeit nach dem Schuss. Er jagt nicht selbstständig, er hetzt kein Wild, soll nur geschossenes apportieren - speziell aus Gewässern.
Genau da liegt die Krux, und genau das macht Retriever so leichtführig für den Nichtjäger.Ich habe hier manchmal den Eindruck, dass das Etikett "Jagdhund" für viele ausschlaggebender ist als die völlig unterschiedlichen Anlagen, die diese Jagdhunde mitbringen. Retriever sind da wirklich speziell, indem sie nur nach dem Schuss arbeiten sollen. Kreuzt man Vorsteher ein, verstärkt man auch die Anlagen, aktiv jagen zu gehen.
Natürlich kann auch ein Retriever die Freuden des Hetzens schätzen lernen - wie ein Schäferhund auch. In manchen schlummern auch noch andere jagdliche Anlagen, aber sie werden nicht daraufhin selektioniert. Und viele Linien wurden tatsächlich schon über Generationen gegen selbständiges Jagen selektioniert. Wenn ich mir die Labradore der grössten Blindenführhundeschule der Schweiz anschaue - die züchten die alle selber, über Generationen schon. Werden rein nach Leistung und Gesundheit gezüchtet, bloss sind die Leistungskriterien anders. Auch da gibt es ab und an welche, die das Katzenjagen nicht lassen können, aber der Grossteil hat keine jagdlichen Ambitionen. So konsequent selektionieren die Familienhundezüchter nicht, aber es geht in die gleiche Richtung. Möchte ich einen jagdtauglichen Labrador, so würde ich ganz sicher nicht bei den Familienhundezüchtern schauen.
-
Zitat
Genau da liegt die Krux, und genau das macht Retriever so leichtführig für den Nichtjäger.
Ich habe hier manchmal den Eindruck, dass das Etikett "Jagdhund" für viele ausschlaggebender ist als die völlig unterschiedlichen Anlagen, die diese Jagdhunde mitbringen. Retriever sind da wirklich speziell, indem sie nur nach dem Schuss arbeiten sollen. Kreuzt man Vorsteher ein, verstärkt man auch die Anlagen, aktiv jagen zu gehen.
Also liebe Najira, du solltest doch besser wissen als alle 6 Retriever über einen Kamm zu scheren. Und nur weil sie es nicht zwingend müssen heißt das nicht, dass sie es nicht können. Und Nachsuche ist auch nach dem Schuss und verlangt durchaus "jagdtrieb"
vom Retriever...
Und der Chesapeake ist kein reiner nach dem Schuss eingesetzter Hund - weshalb er auch in deutschen Revieren mittlerweile mithalten kann und nicht nur belächelt wird. -
Bitte lies genauer, statt einfach zu spekulieren. Vielleicht hilfst du mir ja auf die Sprünge, wo ich mich speziell auf den Chessie bezogen haben soll.
Hier geht es um den Labrador. Auch habe ich weder ihm, noch den andern Retrievern jeglichen "Jagdtrieb" pauschal abgesprochen. Aber sie wurden und werden anders selektioniert als ein Vorsteher, oder ein Laufhund, oder ein Spaniel. Es ist ein Unterschied, und dazu stehe ich.
Dass man einen Spezialisten manchmal auch vielseitiger verwenden kann, hat mit der Frage nur wenig zu tun, oder erst dann, wenn die Rasse umgzüchtet wird. Bei den Labradoren ist die Bandbreite gross, und die meisten haben heute nicht mehr das Zeug zum tauglichen Jagdhund, weder vor noch nach dem Schuss. Mit einem Weimaraner jedenfalls nicht zu vergleichen - weiss nicht, warum du dich da so auf den Schlips getreten fühlst, wenn ich dazu anrege, das "Jagdhund"-Etikett etwas differenzierter zu betrachten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!