Hund in Mietwohnung+Vollzeitjob?
-
-
Wenn du auf Teilzeit arbeiten gehen willst und dir dann noch frei nehmen kannst um dem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern und das Alleine bleiben zu üben, würde doch ein junger/Erwachsener Hund super passen!
Ich finde das klingt doch alles klasse, der Hund wäre viel draußen und immer dabei.
Welche Rassen sprechen Dich dann an?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss den Vorredner Recht geben, ich verstehe deinen Hundewunsch - appelliere aber an deine Vernunft und an deine Tierliebe: Schiebe den Wunsch auf bis ein Hund wirklich in dein Leben passt.
Die Freunde, die ihren Hund in ne Sandmuschel machen lassen möchte ich gerne mal kennenlernen...
-
Zitat
Die Freunde, die ihren Hund in ne Sandmuschel machen lassen möchte ich gerne mal kennenlernen...Das hab ich mir auch grad gedacht!
Mein wurm hat sich blöderweise von den kattas abgeschaut das man auch in's katzenklo mchen kann.
Wenn er nacht's muss (od sobald's halt dunkel u kalt wird), sagt er nicht bescheid, sondern 'schleicht sich aus dem zimmer', macht in's katzenklo, u dann huscht der kleine faulpelz blitzschnell in's bett unter die warme decke, damit ich's nicht bemerke, u mir vielleicht einfallen lass mit ihm raus in die kälte zu gehen.
Natürlich besser als wenn er am boden macht, u ehrlich gesagt, reisst sich bei solchem wetter wahrscheinlich keiner wirklich drum mitten in der nacht, im halbschlaf, in die kälte zu gehen. Aber obwohl der wurm recht klein ist, ist er trotzdem ein hund - u hunde machen auf die wiese, u nicht in kisterl od strandmuscheln!!
(Nachdem der zwerg erst knapp 7 monate ist, hoffe ich halt, das 'verwächst' sich noch)Bis auf meinen kleinen kenne ich aber nicht einen einzigen (halbwegs normal gehaltenen) hund, der in seinem eigenen zuhause (egal ob wohnung od balkon/terasse) hin machen würde!
Meiner großen hündin würd das pipi eher aus den augen kommen, ehe die auf die idee kommen würd in eine muschel zu pinkeln od zu kacken!!Solltest du in einem halben jahr wirklich die teilzeitstelle bekommen, dann warte dem hund zuliebe bis dahin.
-
Hallo,
hast du keine Chance den Hund mit auf Arbeit zu nehmen?Ich arbeite ebenfalls Vollzeit, 5 Tage die Woche fürs Land. Nebenbei habe ich noch ein eigenes kleines Unternehmen mit zwei Mitarbeitern das am Wochenende "abgerechnet" werden muss.
Bei der Arbeit kann ich allerdings Tiere (ja, mit Absicht Tiere, habe immer wieder Wildvögel dabei die ich päppel) mitbringen. Weiterhin arbeite ich auf Gleitzeit, das heißt ich kann meine Arbeit frei zwischen 06:00 und 21:00 Uhr erledigen. So kann ich gerne vormittags ne Kleine Runde gehen, Mittags je nach Wetter 1-2 Stunden (im Sommer lieber weniger lang, hier ist wenig Schatten) und nachmittags nochmal kurz. Dazu kommen natürlich noch Vor der Arbeit ne Runde und nach der Arbeit noch ne größere Runde.
Am Wochenende fällt weniger Arbeit an und ich kann sie mir auch über den Tag verteilen.Hier auf Arbeit beim Land gab es nie Probleme Hunde mitzunehmen wenn sie sozialverträglich sind.
Könnte ich den Hund nicht mitnehmen, würde für mich bei der Arbeit kein Hund in Frage kommen
Da war der Tipp mit dem Tierheim toll, könntest du da nicht erstmal Gassigeher werden und schauen, wie viel Zeit sich dann überhaupt für einen Hund ergibt??
Übrigens sind Vögel keineswegs Langweilig!!
-
Denke nicht, dass sie den Hund mitnehmen kann. Sie hat ja geschrieben das sie als Arzthelferin arbeitet. Das sieht kein Chef und Auch kein Patient gerne, wenn da noch ein hund mit rum läuft. habe selber 12 Jahre als Arzthelferin in Deutschland gearbeitet. Die Hunde mussten alle draussen bleiben und Schön warten.
-
-
Wenn du sagst, dass Geld kein Problem ist, sollte doch eigentlich auch ein Hundesitter drin sein. Neun Stunden am Tag finde ich auch zu lang - egal welche Rasse. Aber wenn du jemanden engagierst, der Mittags 1-2 Stunden mit dem Hund geht, sehe ich kein Problem :)
Allerdings würde ich dir für einen erwachsenen Hund aus dem TH raten, für einen Welpen wird das schwierig, die brauche lange, bis sie die Blase kontrollieren können.
-
Ohne die anderen Kommentare gelesen zu haben, posaune ich mal meine (unpopuläre) Meinung raus
Wenn du deinen Hund gut daran gewöhnst allein zu bleiben, und du den Rest deiner Zeit dann mit ihm verbringst, kann man sehr gut einen Hund trotz Vollzeit Arbeit halten.
Bei mir ist es ähnlich, Single, voll berufstätig aber immer einen Hund. Es klappt. Hund geht es gut, sie ist zu 99% der übrigen Zeit mit mir zusammen und genießt allem Anschein nach auch das allein sein. Wenn ich nicht zu Hause bin liegt sie auf ihrem Platz und schläft, steht ab & zu mal auf und geht was trinken, macht einen Rundgang durch die Wohnung und legt sich wieder hin. -
Sie hat nachträglich geschrieben, das sie in 6 Monaten eh Teilzeit arbeiten will... dann finde ich den Zeitpunkt wirklich ideal
-
Zitat
[...]aber was zu großes da mache ich mir auf arbeit nur vorwürfe
da ich wohl einen Jack Russel, in der morgenrunde, besser auspowern kann als einen Schäferhund.
Ein Jack Russel kann (sogar sehr wahrscheinlich) schwerer auszulasten sein als ein Schäferhund. Was Auslastung angeht kommt es nicht auf die Größe an und Auslastung bedeutet auch nicht nur den Körper auszulasten. Für viele Rassen ist vor allem die geistige Auslastung sehr wichtig.
So lange deine Arbeitszeiten so sind geht es meiner Meinung nach nur mit jemanden, der über den Tag auf den Hund aufpasst. Solltest du später halbtags arbeiten sieht das Ganze gleich wesentlich besser aus. 4-5 Stunden ist einfach eine andere Zeitspanne als 9-10 Stunden.
Ich würde also warten bis du nur noch halbtags arbeitest und mich dann nach einem Hund umsehen.
-
ich weiss nicht....
9 stunden allein? nein. auch wenn es hunde geben mag, die das vielleicht einigermaßen wegstecken - ich kenne wesentlich mehr hunde, die schon bei 2 stunden allein bleiben ein problem haben.
auf den balkon in eine kiste zum lösen? für mich persönlich ein absolutes no-go.
dem hund nach dem job viel zeit widmen aber noch kampfsport im leistungskader machen - da kann doch i.d.r. der hund eher nicht mit? (wenn man es bis in den kader geschafft hat, dann trainiert man viel, zumindest ist das in meinem sport so) - wird der sport dann für den hund aufgegeben?
eigentlich soll der hund - so wie ich das gelesen habe - wohl das alleinsein der TE kompensieren - aber dafür darf der hund dann 9 stunden allein sein...auch nicht wirklich fair.
alles in allem: ich würde ernsthaft raten, erstmal ein paarmal mit einem TH-hund gassi zu gehen (hat den vorteil dass man nicht "allein" ist und man lernt ausserdem wohl auch den einen oder anderen hundeliebhaber kennen) und erst über einen eigenen hund nachzudenken, wenn der teilzeitjob tatsächlich angetreten wird. vorher sind da zu viele "aber" und "wenns".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!