Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Hallo,

    Bei dem Fall von meinem Freund damals weigerte sich die Hundehaftpflichtversicherung auch nur einen Cent zu zahlen. Sie gaben als Grund an, dass der Hundehalter absolut verantwortungslos (Originalton) gehandelt hat und das alles selbst bezahlen kann.

    Das waren dann die Schaden am Auto und an der Laterne (Stadt will ja auch ihr Geld), die Krankenhauskosten von meinem Freund (Hat die Krankenkasse zurückgefordert), seine eigenen Tierarztkosten weil der Hund vom Kotflügel erwischt wurde, die kompletten GErichtskosten, die kompletten Anwaltskosten und das privat eingeklagte Schmerzensgeld und der Verdienstausfall.

    Wie viel das genau war, weis ich nicht mehr, waren noch DM- Zeiten aber das ging locker in den fünf stelligen Bereich.

    Lg Demona

  • Zitat

    Es geht auch nicht drum, dass es bei denen die das hier kritisieren nicht funktioniert und dass die, die es nicht können, hier diejenigen verurteilen, die es können.

    Die Beispiele die ich genannt hab waren alles von Hunden, die ich als sehr gut erzogen und nervenstark eingeschätzt hab, wo die Besitzer jeweils meinten, sie könnten ihren Hund sehr gut einschätzen und wo sowas vorher noch nicht passiert war.
    Nicht von irgendwelchen Tagträumern deren Hund offensichtlich eh nicht hört und der eh ständig auf der Straße rumgondelt, sondern eben von diesen Hunde, die an jedem Bordstein anhalten, immer direkt beim Menschen sind, keinen nennenswerten Jagdtrieb haben, nicht einfach zu Artgenossen hinlaufen, nicht wegen ner Fehlzündung in Panik losrennen...

    Was genau lässt dich (oder jeden anderen der sich angesprochen fühlt) denn glauben, dass dir das nicht ebenso passieren könnte, wenn es anderen fähigen Leuten mit gut erzogenen Hunden passiert?

    Denkst du wirklich, die anderen, denen das trotz guter Erziehung und zig Jahre ohne Zwischenfälle passiert ist, sind alle dümmer als du oder haben weniger Hundeverstand?

    Entschuldige bitte, ich habe deinen Beitrag gelesen und empfand ihn als vernünftige Diskussion, habe aber verpasst in meinem Post darauf einzugehen, da du hier damit gerade alleine warst, mein Fehler.
    Allerdings habe ich mit keinem Wort behauptet, dass ich der Meinung bin, dass die anderen HH dümmer sind, ich habe lediglich gesagt dass ich es denken könnte bzw behaupten könnte, da andere behaupten, dass ich verantwortungslos bin, aufgrund meiner Meinung.
    Wie gesagt ich kann es durchaus nachvollziehen, aber ich verstehe nicht, warum es nicht möglich ist, die Meinung der anderen Seite auf angemessener Ebene zu kritisieren bzw neue Ansichtspunkte einzubringen. Man kann doch auch mal einen Aspekt der anderen Seite weiterdenken, ohne gleich deren Meinung sein zu müssen.

  • Zitat

    [KEIN Hund ist berechenbar und ist er noch so gut ausgebildet - es ist und bleibt ein Tier.


    Hier bin ich völlig d'accord mit dir, aber das hier

    Zitat

    Aber es scheint ihnen an den Hunden ja nicht viel zu liegen - sonst würden sie es nicht tun.

    da kann ich nur lachen.

  • Dann gebt mir doch bitte einen Denkanstoß in Form eines einzigen vernünftigen Argumentes warum es besser ist den Hund an einer stark befahrenen Straße ohne Leine laufen zu lassen?
    "Weil ich es kann" ist kein Argument.

    Ach ja und: "Weil bisher noch nichts passiert ist" auch nicht...

  • Zitat

    Habe ich jemals behauptet dass es besser ist ihn an der Straße frei laufen zu lassen?

    Man strebt für gewöhnlich danach das Beste für sich, seinen Hund und die Umwelt zu tun... Also wenn es nicht besser ist den Hund an Straßen laufen zu lassen - warum tu ich es dann?

    Denn mögen die Risiken auch noch so klein sein, durch ne Leine kann man sie vermeiden - das ist das ProArgument für Leine, was ist das ProArgument für Freilauf?

  • Zitat

    Man strebt für gewöhnlich danach das Beste für sich, seinen Hund und die Umwelt zu tun... Also wenn es nicht besser ist den Hund an Straßen laufen zu lassen - warum tu ich es dann?

    Denn mögen die Risiken auch noch so klein sein, durch ne Leine kann man sie vermeiden - das ist das ProArgument für Leine, was ist das ProArgument für "Freilauf" (ohne Leine an Straßen)?

  • Zitat

    Man strebt für gewöhnlich danach das Beste für sich, seinen Hund und die Umwelt zu tun... Also wenn es nicht besser ist den Hund an Straßen laufen zu lassen - warum tu ich es dann?

    Denn mögen die Risiken auch noch so klein sein, durch ne Leine kann man sie vermeiden - das ist das ProArgument für Leine, was ist das ProArgument für Freilauf?


    srinele: ich bin ganz bei dir. ich verstehe das "ohne leine an der straße" auch nicht, egal welches argument kommt.
    aber ich muss dir widersprechen...nicht MAN strebt an...Du strebst an. (ich auch.)
    man darf wohl nie von sich auf andere schließen oder das von anderen erwarten, was man selbst bereit ist zu tun.

  • Zitat

    srinele: ich bin ganz bei dir. ich verstehe das "ohne leine an der straße" auch nicht, egal welches argument kommt.
    aber ich muss dir widersprechen...nicht MAN strebt an...Du strebst an. (ich auch.)
    man darf wohl nie von sich auf andere schließen oder das von anderen erwarten, was man selbst bereit ist zu tun.

    Deshalb schrieb ich "für gewöhnlich", weil das wohl eigentlich die meisten tun ;) Zumindest ist alles andere nicht so sinnvoll, dass es Ausnahmen gibt ist klar!

    Wenn denn überhaupt mal ein Argument käme würde ich es vielleicht ja verstehen!

  • Zitat

    Hallo,

    Bei dem Fall von meinem Freund damals weigerte sich die Hundehaftpflichtversicherung auch nur einen Cent zu zahlen. Sie gaben als Grund an, dass der Hundehalter absolut verantwortungslos (Originalton) gehandelt hat und das alles selbst bezahlen kann.

    Das waren dann die Schaden am Auto und an der Laterne (Stadt will ja auch ihr Geld), die Krankenhauskosten von meinem Freund (Hat die Krankenkasse zurückgefordert), seine eigenen Tierarztkosten weil der Hund vom Kotflügel erwischt wurde, die kompletten GErichtskosten, die kompletten Anwaltskosten und das privat eingeklagte Schmerzensgeld und der Verdienstausfall.

    Wie viel das genau war, weis ich nicht mehr, waren noch DM- Zeiten aber das ging locker in den fünf stelligen Bereich.

    Lg Demona

    Danke für den Beitrag :gut:

    So kommt dann noch zu dem vielleicht toten oder verletzten Hund noch das finanzielle Aus, von den Schuldgefühlen, wenn jemand anders zu Schaden gekommen ist, mal ganz Abgesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!