Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?
-
-
Was hat angeleinter Hund beißt unangeleinten Hund jetzt damit zu tun das du fahrlässig handelst, wenn Du Deinen Hund an der Straße frei laufen lässt?
Kannst Du vielleicht mal beim Thema bleiben und nicht immer in irgend welche wirren Richtungen abschweifen?
Marula
Wenn der Hund an der Leine war, sich los reißt und einen Unfall verursacht, sollte die Versicherung eigentlich zahlen, müsste ich morgen aber mal genauer nachfragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber es geht doch nicht um Gassen und Wiesen, sondern um das Freilaufen an Straßen
Ich habe hier auch den Fall eines alten Hundes, dem ich nicht immer den Weg in den Park zumuten kann. Aus dem Grund und, weil ers kann, darf er an der Straße freilaufen.
Was soll da die Flexileine bringen, wenn ich sie ohnehin auf 1m feststelle?Ganz klasse. Ich kenne so einige Hunde, die im Alter nicht mehr alle Sinne beieinander haben und da kommen durchaus unerwartete Reaktionen vom Hund. Oder Hör- und Sehvermögen lassen nach... Ist dann ganz klasse, wenns schief geht. Für mich ists nach wie vor ein absolutes No-Go.
-
Zitat
Denkst du wirklich, die anderen, denen das trotz guter Erziehung und zig Jahre ohne Zwischenfälle passiert ist, sind alle dümmer als du oder haben weniger Hundeverstand?
Danke
-
Zitat
total OT aber...
mein Hund hat mal mitten in der Berliner-Innenstadt vor so ein Schild an einer Hauswand seinen Haufen gesetzt. http://t2.ftcdn.net/jpg/00/35/13/3…M9ClgXX1u0e.jpg
da hatte ich Mühe vor lauter Lachen auch alles vom Hundehaufen einzusammeln
OT:meine hat mal in nen 1Euro Shop gekackt als ich grade an der Kasse stand und "naaa was wohl?" kaufen wollte?
Richtig: Kacktüten -
Zitat
Ganz klasse. Ich kenne so einige Hunde, die im Alter nicht mehr alle Sinne beieinander haben und da kommen durchaus unerwartete Reaktionen vom Hund. Oder Hör- und Sehvermögen lassen nach... Ist dann ganz klasse, wenns schief geht. Für mich ists nach wie vor ein absolutes No-Go.
Ich hab doch gar nicht geschrieben, um welches Alter es sich handelt.
Naja, ein Hund wird nicht von heute auf morgen blind. Traut man ihm den Freilauf nicht mehr zu, muss man eben drauf verzichten. -
-
Zitat
Danke
Was soll mir das jetzt sagen?
Glaubst du ich bin deiner Meinung (dann würde ich dringend am Textverständnis arbeiten) oder glaubst du wirklich und ehrlich all die anderen, deren Hund jahrelang sehr gut hört und dann in ner Situation, die sie vorher schon hundertmal hatten, doch anders reagiert als erwartet, haben's nur alle nicht so drauf wie du?
ZitatNaja, ein Hund wird nicht von heute auf morgen blind. Traut man ihm den Freilauf nicht mehr zu, muss man eben drauf verzichten.
Nee, aber oft genug merkt man erst dann, dass ein Hund ein bisschen tüdelig oder taub wird, wenn er im Alltag plötzlich anders reagiert als man es kennt. Wenn das zuhause passiert, alles in Butter. Passiert es an ner belebten Ampelkreuzung, eher schlecht... -
Zitat
Nee, aber oft genug merkt man erst dann, dass ein Hund ein bisschen tüdelig oder taub wird, wenn er im Alltag plötzlich anders reagiert als man es kennt. Wenn das zuhause passiert, alles in Butter. Passiert es an ner belebten Ampelkreuzung, eher schlecht...Dankeschön, wollt ich auch grad so schreiben, aber du kamst mir zuvor
-
Zitat
Was soll mir das jetzt sagen?
Glaubst du ich bin deiner Meinung (dann würde ich dringend am Textverständnis arbeiten) oder glaubst du wirklich und ehrlich all die anderen, deren Hund jahrelang sehr gut hört und dann in ner Situation, die sie vorher schon hundertmal hatten, doch anders reagiert als erwartet, haben's nur alle nicht so drauf wie du?
WolfvanEden ist Ironman
-
Hundehalter, die Hunde an der Straße frei laufen lassen, handeln für mich grob fahrlässig.
Aber es scheint ihnen an den Hunden ja nicht viel zu liegen - sonst würden sie es nicht tun.
KEIN Hund ist berechnenbar und ist er noch so gut ausgebildet - es ist und bleibt ein Tier.
Bei uns gilt innerhalb der Ortschaft Leinenpflicht - aber auch hier gibt es Unverbesserliche.
Katzen, Hasen, Rehwild, Füchse ect. manchmal genügt eine Krähe .......... .
Den Schaden muss der der Hund ertragen - die Schmerzen ev. sind es lebenslange Folgen - was aber wenn es den Fahrer oder die Insassen des Fahrzeuges erwischt ? Könntet Ihr mit einer derartigen Schuld leben ?
Ich sehe den Setter noch heute auf die Fahrbahn rennen, vor ihm der Hase. Ich konnte noch bremsen.
Aber sicher habt ihr auch dafür zig Ausreden.
Hirn, wir brauchen Hirn
-
Ich bin dem depperten Hundehalter bis heute noch unendlich dankbar, dass er mir die emotionale Erfahrung erlaubt hat, einen Hund zu überfahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!