Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat

    Wenn es um die Sicherheit anderer geht, dann dürfte nie wieder ein Hund irgendwo ohne Leine und am besten auch nicht ohne mauli laufen. Gerade in Ballungsgebieten ist die nächste Straße oder der nächste Mensch nie weit weg.

    Genauso kann mir beim Autofahren ein Fehler passieren und ich fahre nen Menschen, ein anderes Auto etc. Übern häufen, aber nur weil das vielleicht passieren könnte lass ich das Autofahren ja auch nicht vorsorglich sein.

    Das stimmt..ganz ohne Risiko ist es nie.

    Aber es ist ein Unterschied, ob die Straße 50m entfernt ist oder ich den Hund direkt am Straßenerand laufen lasse.

    Aber ja es gibt ein Risko. Dieses Risiko muss jeder Mensch tragen, wenn man einen Hund hat. Nicht umsonst muss man meistens eine Haftpflichtversicherung haben. Die allermeisten decken Schäden bis hin zu Millionensummen ab..warum ist das wohl so? Richtig, weil ein frei laufender Hund einen zB Verkehrsunfall mit enormem Personen und Sachschäden verursachen kann...auch gut erzogene Hunde.

    Ich kann meinen Hund nach bestem Wissen erziehen um die Gefahr für ihn und andere möglichst klein zu halten, aber das ist kein Argument für Leichtsinn oder Achtlosigkeit...man muss sich, den Hund und andere immer nach besten Möglichkeiten schützen...frei an einer Hauptstraße rumturnen lassen fällt da meiner Meinung nach raus.

  • Mein Hund läuft nur an ganz ruhigen Straßen, in ganz ruhigen Gebieten frei.
    Damit meine ich so ruhig, dass ich das eine Auto welches da in 20Minuten langfährt, schon
    lange vorher höre. Dann rufe ich meinen Hund noch näher ran bis das Auto vorbei ist, nehme ihn
    evtl noch am HB, kommt auf mein Gefühl an dem Tag an. Das wage ich mich aber auch nur, weil er
    zu 99% eben nicht abgeht bei Katzen/Hunden/lauten Geräuschen. 100% traue ich keinem Tier,
    es kann immer was passieren aber bisher kann ich mich recht sicher fühlen.
    Ich hab auch immer ein komisches Gefühl im Bauch, wenn ich zb auf den Kölner Ringen unangeleinte Hunde
    sehe-und hoffe immer, dass nix passiert.
    Letztlich muss es jeder selber wissen.. Ich würde mir nur ewig Vorwürfe machen wenn mein Hund
    wegen zuviel Vertrauen unter die Räder kommt oder ein Mensch zu Schaden kommt..Der Hund weiß doch nicht was
    passiert wenn er auf die Straße rennt, ich schon und ich sehe es als meine Aufgabe ihn zu schützen.

  • Zitat

    Wenn es um die Sicherheit anderer geht, dann dürfte nie wieder ein Hund irgendwo ohne Leine und am besten auch nicht ohne mauli laufen. Gerade in Ballungsgebieten ist die nächste Straße oder der nächste Mensch nie weit weg.

    Genauso kann mir beim Autofahren ein Fehler passieren und ich fahre nen Menschen, ein anderes Auto etc. Übern häufen, aber nur weil das vielleicht passieren könnte lass ich das Autofahren ja auch nicht vorsorglich sein.

    Wobei du ja den Straßenverkehr überblicken und einschätzen kannst (normalerweise), was der Hund nicht kann.
    Zudem tragen wir die Verantwortung für unsere Tiere und haben dafür zu Sorgen, dass zumindest in Situationen - die wir im Griff haben können und müssen - nichts passiert.

    Aber wehe der top erzogene Hund hüpft doch mal auf die Straße, dann heißt es plötzlich "das hat er ja noch nie gemacht". Herzlichen Glückwunsch...

  • Zitat


    Solange wie eine potenzielle Gefahr nur dich und deinen Hund betrifft, ist das komplett deine Sache, ebenso wie z.B. Risikosportarten.

    Mit deinem Hund bewegst du dich aber im öffentlichen Raum und wenn etwas passiert, dann betrifft das unter Umständen nicht nur dich und deinen Hund, sondern eventuell auch Leute, die mit euch null komma gar nix zu tun haben und die deine Risikoeinschätzung dann mittragen müssen.
    Siehst du da wirklich keinen Unterschied?

    Doch da sehe ich durchaus einen Unterschied, aber ich meine persönliche Einschätzung dieser Gefahr für meinen Hund oder durch meinen und für andere schätze ich als so gering ein bzw nehme ich keine war, dass es für mich vertretbar ist meinen Hund ohne Leine laufen zu lassen. Das klingt jetzt evtl etwas seltsam für manchen Leser, auf der einen Seite versucht man natürliche mögliche Gefahren immer auszuschließen, wenn möglich und hier ist es ja möglich, durch ein einfaches anleinen, aber ich habe bisher die Situation nie so eingeschätzt dass es bei meinem Hund notwendig gewesen wäre.

  • Ich habe da immer die Reportage vor Augen von dem Hobbyzüchter.

    Mir ist jetzt gerade die Rasse entfallen!

    Die Hunde (2 Stück) liefen ohne Leine mitten in der Stadt über Zebrastreifen etc pp. Er musste NIE was sagen, die Hunde haben immer nur auf seine Körperhaltung/Sprache geachtet, sind nie von seiner Seite gewichen. Das war für mich sowas von beeindruckend - unglaublich! Die wären ihm NIE abgehauen, ob bei Hund oder sonst wem.

    Ich denke, dass ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich persönlich würde mich das auch nicht trauen, aber wenn meine Hunde so erzogen wären wie von dem Züchter, dann hätte ich damit keine Probleme.

    Deswegen sollte man niemanden verurteilen. Handhabt halt eben jeder anders. Aber wenn ich weiß, dass mein Hund so ein Kandidat ist, der gerne mal abhaut oder sich nicht "unter Kontrolle" hat und die Straßenseite wechselt wegen einem anderen Hund, dann Leine. Da ist mir nicht nur mein Hund "zu schade", wenn was passieren sollte - sondern die Mitmenschen natürlich auch. Ich möchte ja niemanden schaden, ob Autofahrer, Radfahrer, mir selber oder dem Hund.

  • Ich finde es "unverantwortlich". Auch wenn der Hund noch so gut hört. Wenn ich mit dem Auto an einem unangeleinten Hund vorbeifahre habe ich immer Angst, daß was passiert. Wenn der Hund doch sooo toll hört, dann kann er doch auch perfekt an einer Leine gehen, oder etwa nicht? Oder hebt man sich dabei einen Bruch weil die Leine soviel wiegt, oder warum kann man den Hund nicht einfach an die Leine nehmen? Ich werde das nie verstehen. Mein Hund läuft auch zu 90% frei, aber an der Straße ist die Leine einfach dran. Punkt! Was ist daran so schlimm?

    Ich glaube daß sich viele damit nur etwas beweisen wollen. "Schaut her wie toll ich bin, MEIN Hund braucht keine Leine, cool gell". Ich finde das ehrlich gesagt lächerlich, unvernüftig und es ärgert mich einfach.

    Ich kenne einige Fälle, wo der Hund nie an der Leine war, weil der ja super hört und NIE auf die Straße läuft, die sind alle keines natürlichen Todes gestorben sondern überfahren worden, weil sie nach 10 Jahren Desinteresse eben doch mal das Eichhörnchen auf der anderen Seite interessant fanden. Komisch, was?
    Man kann für keinen Hund die Hand ins Feuer legen.

  • Zitat


    Ich kenne einige Fälle, wo der Hund nie an der Leine war, weil der ja super hört und NIE auf die Straße läuft, die sind alle keines natürlichen Todes gestorben sondern überfahren worden, weil sie nach 10 Jahren Desinteresse eben doch mal das Eichhörnchen auf der anderen Seite interessant fanden. Komisch, was?
    Man kann für keinen Hund die Hand ins Feuer legen.


    Echt? Von so einem Fall habe ich noch nie gehört, obwohl ich in der Stadt wohne und hier viele Hunde ohne Leine laufen.
    Vielleicht ticken Stadthunde einfach anders, ebenso wie Stadthundebesitzer.

  • Zitat

    Echt? Von so einem Fall habe ich noch nie gehört, obwohl ich in der Stadt wohne und hier viele Hunde ohne Leine laufen.
    Vielleicht ticken Stadthunde einfach anders, ebenso wie Stadthundebesitzer.


    Das ist wirklich immer eher ländlich oder kleinstädtisch gewesen. In der Stadt (z.B.München) sieht man extrem viele Hunde an den Hauptstraßen ohne Leine. Da ist das wahrscheinlich alles selbstverständlicher. Für mich aber der blanke Horror wenn ich sehe. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!