Wolf tötet Hund

  • Zitat


    Ein normaler gesunder Wolf meidet Wohnsiedlungen und ich glaube nicht, dass er freiwillig in ein geschlossenes Gebiet klettert (wie auch immer), einen Hund tötet und dann wieder verschwindet.

    Das macht kein gesundes Tier. Auch ein Hund würde dies nicht tun. Aber ich gebe dir recht. Ich kann mir gut vorstellen, dass man heute online problemlos Wolf-Hund-Hybriden bekommt, weil der Käufer schliesslich was Besonderes haben will. Ein Stafford wäre zwar auch cool, aber nicht jeder darf den halten. Der Deutsche Schäferhund ist auch nicht mehr das was es war, aber ein Hybrid wäre doch was zum Angeben.

    Zitat

    Aber auch, warum sollte dies ein Wolf tun?
    Vielleicht aus Hunger?

    Dann müsste der Wolf wohl krank sein. Dann wundert es mich, dass nach diesem Wolf nicht gesucht wird. Aber selbst ein hunriger Wolf hätte doch wohl eher ein Schaaf gerissen.

    Zitat

    Finde die Beinverletztungen sehen so aus, als ob daran geknabbert wurde?

    Ja laut Bericht wurde der Hund angefressen. Das macht definitiv kein Hund.

  • Zitat

    Mal anders gedacht....

    Edit by Mod: Bitte unterlasst Spekulationen, die in Richtung Rufschädigung laufen!

  • Zitat

    Ja laut Bericht wurde der Hund angefressen. Das macht definitiv kein Hund.

    Naja. WArum macht ein Hund das definitiv nicht.

    im Bericht steht ja:

    Zitat

    Das Tier ist schrecklich zugerichtet. Bissmale am Hals. Am Körper zwischen den Vorderläufen fehlen ganze Fleischfetzen.

    Was ja nicht heissen muss das die gefressen wurden (wenn es nicht auf dem GElände war könnte das ja auch irgendwo liegen..). Und auch Hunde beissen und reißen beim schütteln was raus.
    Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen das kein Hund sowas schaffen könnte.

  • Zitat

    Das halte ich für unwahrscheinlich .

    Könnte es sonst andere Tiere geben die solche Verletzungen einem Hund zufügen könnten ? :???:

    Irgendwie glaube ich nicht an den " bösen " Wolf :???:

    Was gibt es denn noch ? Iltis ?

  • Ich bin ja nun wahrlich kein Experte, hab mich aber der Umstände halber ein wenig beschäftigt. Ich hab auch den hiesigen Jägern zugehört und die nds. Wolfsbeauftragte angehört.

    Demnach gibt es derzeit in D einen Wolfsangriff auf einen Jagdhund mit tödlichem Ausgang (das war ein Jagdterrier, der die Wölfin verfolgt hat) und einen, wo der Hund dank Schutzweste überlebt hat. So wie ich die Jägerschaft in Bezug auf den Wolf kennengelernt habe, wäre es längst publik, gäbe es mehr Angriffe mit tödlichem Ausgang. Das wäre nämlich "Öl aufs öffentliche Feuer" und das wäre vielen Jägern lieb.

    "Die Wölfe" werden wegen solcher Vorfälle (stellt es sich denn als richtig heraus) sicher nicht zum Abschuß freigegeben. Wenn, dann werden einzelne "Problem"wölfe zum Abschuß freigegeben, was im bestätigten Fall sicher notwendig, aber schwierig umzusetzen wäre. Die Frage ist ja, reicht die Proben-DNA um ein bestimmtes Tier zu identifizieren oder reicht es nur für die Spezies an sich? Wenn es für ein bestimmtes Tier reicht, ist dieses Tier auch schon "in den Akten" und findet man es auch?

    Wölfe sind längst im bewohnten und bebauten Gebiet angekommen, das ist nix Neues. Im Ansatz gelesen hab ich aber, dass Wölfe im allgemeinen gar nicht wirklich Zäune überspringen. Die klettern wohl eher oder nutzen Lücken. Da hab ich mich aber, zugegeben, nicht weiter mit beschäftigt und einzelne Tiere, die springen, gibt es wahrscheinlich.

    Nutztierrisse auf Fotos hab ich im vergangenen Jahr diverse gesehen. Das sah anders aus. Der Bauch zwischen Vorder- und Hinterläufen beim liegenden Tier wird als erstes angefressen und der "Rest" verbleibt bei Nutztieren dann oft am Tatort. Dass das, was man auf den Bildern im Artikel sehen kann, also typisch ist, wie der TA da zitiert wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber selbst die Experten, die sich beruflich mit solchen Rissen beschäftigen, warten immer die DNA-Untersuchungen ab, bevor sie behaupten, zu wissen.

    In Skandinavien gibt es ja Wölfe, die sich quasi auf Hunde spezialisiert haben. Ist ja auch praktisch, wenn die angekettet irgendwo auf dem Präsentierteller sitzen. Das habe ich aber als Lernprozess der dortigen Wölfe verstanden. Hier in D, wo es viel mehr Wild gibt und danach auch noch leicht zu erbeutendes Nutzvieh da ist, mag ich nicht recht glauben, dass ein hungriger Wolf dort Beute im umzäunten Bereich machen wollte.

    Aber ich bin sehr gespannt, was die DNA-Untersuchungen ergeben werden. Leider wird das ja ein Weilchen dauern.

    Ach noch was, ein Wolfshybrid ist auch nix zum Angeben. Den darf man in D nämlich noch weniger halten, als einen Stafford.

  • Ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen..
    Ich arbeite momentan in Norwegen und befasse mich u.a. mit dem Thema große Raubtiere. Also Luchs und Wolf hauptsächlich. Ein Grund warum viele Menschen in Norwegen den Wolf nicht leiden können ist, dass er neben Schafen auch im Wald herum streunende/jagende Hunde ohne Menschen in der Nähe (also auch bei der Jagd) tötet.
    Dies geschieht jedoch weil der Hund das Territorium des Wolfes "angreift". Das wird jedenfalls vermutet.
    Warum ein Wolf in so ein Gelände "einbricht"? Das empfinde ich auch als sehr merkwürdig. Vielleicht haben sich die Tiere durch den Zaun gesehen und attackiert, man wird es wohl leider nie erfahren. Hier bemerkt man oft, das Wölfe Zäune mehr oder weniger ungern überwinden.
    Normalerweise sind Wölfe im Gegensatz zu Luchsen sehr menschenscheu, wenn man ihre Spuren verfolgt und im Wald ein Haus steht, der Luchs pinkelt gegen die Wand und der Wolf macht einen großen Bogen...
    Mein Beileid an die Besitzer des armen Hundes.

    edit: Oft verfolgen die Hunde die Wölfe und wenn diese sich in die Enge getrieben fühlen greifen sie an (ich habe ein Video gesehen, dass mit einer Halsbandkamera eines Jagdhundes gedreht wurde. Der Hund ist nochmal davon gekommen, weil der Wolf in das Metallgehäuse der Kamera biss)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!