Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Hier in NRW gibt es keine allgemeine Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit. Es gibt auch recht wildarme Möglichkeiten Gassi zu gehen wie auf den Halden, da wimmelt es höchstens von Kaninchen.

    Auf dem Weg zu bleiben habe ich meinen Jungs nie bewusst beigebracht, das haben sie von sich aus meist eh so gemacht. Als Jaffa nach nem halben Jahr hier seine Jagdleidenschaft ausgepackt hat und anfing im Unterholz zu stöbern, hab ich ihm Raus da beigebracht. Grundsätzlich dürfen sie schon etwas rein in den Wald, aber halt am Rand und in Sichtweite.

  • @physioclaudi:
    Vergiss nicht, dass auch die Gefahr besteht, dass sich der Einzige, der Menschen mag, von den anderen beiden abguckt, dass Menschen blöd sind.
    Abgucken funktioniert in beide Richtungen. =)
    Da musst du dir eben überlegen, wie leidensfähig du wirklich bist - jetzt hast du einen Hibbler und 2 Hunde, die anscheinend nicht gerade everybody Darling sind - mit Pech hast du dann 2 Hibbler und 3! Hunde, die nicht alles toll finden. :ka:

    Die Frage ist eben, was willst du?
    Was ist, wenn durch den 3. eine ganz eigene Dynamik entsteht? Wenn sich Emil eben nix abguckt, sondern sich der Neue die ganzen Baustellen ebenfalls aneignet? Wenn sich einfach trotz allem nicht die gewünschte soziale Interaktion zwischen den Jungs einstellt?

  • Es gibt auch recht wildarme Möglichkeiten Gassi zu gehen wie auf den Halden, da wimmelt es höchstens von Kaninchen.

    Das würde meiner für eine ordenltiche Fressparty schon reichen. :D

    Unser Wildbestand (auch NRW) hat sich die letzten Jahre extrem erholt. Wir haben hier gleich hinter dem Haus ein Paradies, wie es scheint. Feldhasen, Kaninchen, Rehe, Wildschweine, sämtliches Kleingetier wie Mäuse/Ratten und entsprechende kleine Jäger. Der Fuchs ist der Größte davon.

    MASSEN.

    Rosie ist im Moment dauerhaft an der Leine. :ka:

  • ich hab hier ja eine erwachsene, völlig problemlose Pflegehündin zur Zeit da. Die Maus ist schon 11, auch wenn man es nicht denkt und nimmt sich gar nix von den Jungspunden an, die auch mal meinen zu kläffen bei anderen Hunden. Interessiert sie null, die ist tiefenentspannt. Aber die ist ja nun auch wirklich schon gefestigt.

  • Das würde meiner für eine ordenltiche Fressparty schon reichen. :D
    Unser Wildbestand (auch NRW) hat sich die letzten Jahre extrem erholt. Wir haben hier gleich hinter dem Haus ein Paradies, wie es scheint. Feldhasen, Kaninchen, Rehe, Wildschweine, sämtliches Kleingetier wie Mäuse/Ratten und entsprechende kleine Jäger. Der Fuchs ist der Größte davon.

    MASSEN.

    Rosie ist im Moment dauerhaft an der Leine. :ka:

    Ups, das hat sich überschnitten. Ich muss bei den Kaninchen auch aufpassen, zumindest Jaffa würde gerne hinterher und an gewissen Stellen an den Halden, wo die Büsche sind wo sie alle drin hocken, bleibt er auch an der Leine. Aber die haben ja auch ihre Zeiten, wo man sie nicht sieht und auf den Wiesen können die Hunde dann laufen.

    Anderes Wild habe ich bisher nie gesehen, aber in letzter Zeit auch vermehrt. Da werden meine in fremden Gegenden wohl auch mehr angeleint bleiben müssen zukünftig, da sie schon gerne jagen würden. Bisher hatten wir viel Glück was Wildbegegnungen angeht, aber ja es wird mehr und ich muss vorausschauender laufen inzwischen. Wenigstens gehen meine nur auf Sicht und nicht auf Spur.

  • Anderes Wild habe ich bisher nie gesehen, aber in letzter Zeit auch vermehrt.

    Ja, vorallem unsere Wildschweinpopulation ist hier explodiert. Bisher habe ich auch nur Spuren von denen gesehen (GsD).
    Rehe und solches Getier laufen einem fast täglich über den Weg. Einerseits total toll, aber auf der anderen Seite wenn man einen jagenden Hund hat.... manchmal nicht so schön. :D

  • Hm ok, ich fänd einfach für Emil mehr Sozialkontakt schön, ein Hund, der mit ihm interagiert, was Chica so gut wie gar nicht tut. Und ein erwachsener Hund war der Plan, der souverän ist und nach Möglichkeit Menschen mag. Einfach auch ein Hund, der Emil zeigt, dass fremde Menschen toll sein können. Er hat ja inzwischen gelernt Menschen zu ignorieren, was schon toll ist, aber ein gewisser Argwohn ist geblieben, weil Chica halt auch alles, was atmet und nicht in unserem Haus wohnt, doof findet. Und er hat als Welpe natürlich Vieles von ihr abgeguckt.
    Er wird von Chica ja auch gerne vorgeschickt, um Situationen zu regeln und ist damit schwer überfordert. Da könnte er auch durchaus Unterstützung gebrauchen. Von mir kriegt er die natürlich auch.

    Ich kann @Die Swiffer da nur absolut Recht geben. Zumal meines Wissens ein gewisser "Argwohn" bei Shelties auch durchaus normal ist. Ich würde da nicht drauf setzen das das nur durch deine Hündin gekommen ist.
    Auch Collies gehören ja eher zu den reservierteren Hunden.


    Es kann dir halt einfach genauso gut passieren, dass deine Hündin dann zwei Hunde "vorschickt", dass du dann drei misstrauische Hunde hast, dass das ganze eine gewisse Eigendynamik entwickelt oder das sich die Rüden dann irgendwann die Köpfe einschlagen wegen der Hündin.

    Ich würde an deiner Stelle durchgehen, ob du auch noch einen 3. Hund möchtest wenn es nicht "ideal" kommt .. denn so unwahrscheinlich ist das nicht. Drei Hunde haben eine ganz andere Dynamik als nur einer oder zwei, gerade wenn da einer dabei ist der sich schnell hochschießt. Das bei zwei Rüden mit einer Hündin ein Konfliktpotential besteht, gerade wenn da einer eher besitzergreifend ist auch nicht selten.. und wenn da zwei eher zurückhaltende Hunde sind und der dritte nicht von sich aus der totale Freuhhund ist, wird der sich eher an den andern beiden orientieren als andersrum.

  • Mit Hund Nr. drei hat sich hier viel geändert. Das kann natürlich auch (mit) an der Persönlichkeit meines dritten Hundes liegen.

    Es hat einige Wochen gedauert bis Hund Nr. eins und zwei wieder miteinander gespielt haben und mein jüngster Hund den ältesten nicht mehr zuhause einschränken wollte.

    Bei mir war Hund Nr. drei bei Einzug 14 Monate alt, Hund Nr.zwei ist als Welpe eingezogen und mit dem Welpen war es viel einfacher. Ich wollte aber bewusst keinen Welpen.

    Ich würde, wenn der vorhandene Rüde die Hündin als „sein“Eigentum betrachtet eher keinen erwachsenen Rüden aufnehmen denn der erwachsene Rüde braucht hier einige Zeit bis er sich mit meinem Ersthund gut verstanden hat und ich habe keine Hündin wegen der sich die beiden eventuell als Konkurrenten fühlen könnten.

  • Dafür dürfen sie dann aber gerne übermäht werden.

    Ja, leider.

    Mein Mann war Landwirt, hat seinen Onkel (Jäger) gebeten, unbedingt nochmal mit dem Hund durch die letzte abgemähte Wiese zu gehen. Ja, da wurde dann noch verschwiegen, dass man es nicht getan hatte und mein Mann durfte dann zwei Kitze erlösen, was die Mähmaschine nicht "erledigt" hat. Seitdem ging er immer selber mit Hund durch die zu mähende Fläche. :( Er war reichlich bedient.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!