Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • :klugscheisser: Augenpopel von anderen klauen, stärkt nicht nur die Soziale Bindung, sondern gibt auch noch ein kleines Dessert. :D Augenpopel und Ohrenschmalz sind hier heiß begehrt... |)

  • Es ist glaub echt typabhänhig. Meine beiden sind leise Gesellen. Ich finde sinnloses Gekläffe und Gefiepe schrecklich.

    Ach ich hab nicht so wirklich viel Glück, was meine Wünsche bezüglich meinen zukünftigen Hunden angeht.
    Bei Finya stand ganz oben auf der Liste "KEIN Terrier" und bei Frodo "KEIN Kläffer".
    Joa...meine Pläne sind wirklich gut aufgegangen, sag ich mal xD :lachtot:
    Aber das passt so, wie es ist :smile:


    Meine spielen regelmäßig eine kurze Runde miteinander, meist Maulfechten, aber manchmal zergeln sie auch, mehr ist verboten.
    Wobei Finya Frodo manchmal auch "anspielt", um ihn aus dem Bett raus zu bekommen, in dem er liegt, damit sie sich reinlegen kann. Sie hat da so ihre Strategien entwickelt und der Pudel fällt jedes Mal drauf rein :headbash:
    Letztens erst hat Frodo eine super tolle Stelle zum wuzzeln gefunden und Finya wollte auch, also hat sie so getan, als würde sie spielen wollen und kaum war der Pudel von der Stelle weg, hat sie sich in den Dreck geworfen und Frodo stand ratlos daneben :lachtot:


    Kontaktliegen gibts täglich, putzen nur ab und zu.

  • Ich muss gestehen, dass ich laute Hunde auch anstrengend finde. Und da hab ich Glück, meine sind wirklich eher still. Sie knurrt ein bisschen beim handfesten Spielen und quietscht manchmal leise, wenn sie was will. Er schlägt an, wenn er sich aufregt oder bei fremden Geräuschen. Einmal, laut, aber kurz. Ist ok.


    Da ich ja wirklich IMMER zielsicher die Exemplare mit reichlich Jagdtrieb erwische, völlig egal welche Mischung oder Rasse, finde ich es nur fair, dass sie still sind :D


    Stört euch beim Spielen drinnen, dass es laut wird? Meine dürfen nämlich ehrlich gesagt auch drinnen Spielen wie sie möchten. Keine Rennspiele, auf die Idee kommen sie auch nicht, aber rumzergeln, raufen, gemeinsam mit Spielzeug rumblödeln ist erlaubt. Machen sie auch gerne und regelmässig - aber nicht überdreht - und leise. Draussen lieben sie Rennspiele - mit und ohne Spielzeug und manchmal auch Raufen.


    Kontaktliegen so mittel - wenn die (kastrierte) Jagdhund Prinzessin gute Laune hat, darf er. Ähnlich mit Putzen, darf er ab und zu bei ihr. Wenn sie sehr nett ist, inklusive NAse in die Ohren stecken.
    Aber sie hat andere Vorlieben : Ihrem Rüden den Hintern ins Gesicht halten, warten, bis er es anfängt interessant zu finden - und dann sich umdrehen und ihn in Hals und Ohren beissen und an seinem Halsband zerren. Da hat sie richtig Spass dran.... sie ist echt eine Ziege. :ops: Aber er ist dabei so ganz entspannter Gentlemen, deswegen lass ich es so laufen.


    Lg, Elzbeth

  • Ich hasse laute Hunde |)


    Und meine scheinen ja sehr komische Gesellen zu sein. Gegenseitig geputzt wird sich nie. Aber gespielt täglich. Je nach Tagesablauf zwischen 5min und 2h (verteilt auf mehrere Einheiten dann).

  • Der Herder ist ein irrsinnig lauter Hund.
    Sie kommentiert, sie freut sich, sie motzt, sie meldet, sie jammert. |)


    Es nervt mich nur nachts wenn sie mich wissen lassen muss, dass die Nachbarn grad das Haus verlassen. Die Fieperei allgemein nervt auch aber was solls. Kann man sich nicht aussuchen.


    Füttern, Leine laufen und ausm Auto aussteigen is hier streng.

  • Geredet wird hier auch viel - vor allem das Colliekind hat wirklich viel zu sagen. Aber an für sich finde ich es überhaupt nicht schlimm eher süß schon :lol:
    Wobei der Spitz auch mehr redet seit Cashew da ist. Vor allem beim Spielen ist der Zwerg laut und inzwischen lässt sich Ari da deutlich animieren.


    Das einzige was nervt wenn aus Langeweile und Frust gekläfft und gefiept wird. Da ist wiederum der Spitz manchmal ganz gut drin. Zum Glück bekommen wir das aber immer mehr unter Kontrolle. Und häufig nervt er inzwischen nur noch, wenn er wirklich was braucht (rausgehen und morgens noch richtig Hunger und rausgehen).


    Gekuschelt wird hier wenig, das möchte Ari nicht. Manchmal ist der Mindestabstand vom Zwerg zum Spitz einen Meter. Inzwischen darf Cashew aber immer öfters auch mal näher dran liegen.
    Körperkontakt - was Cashew glaube sehr gerne hätte - ist aber nach wie vor eine Seltenheit. Aber es kommt vor, wenn Ari gut drauf ist. Dann lässt er den Zwerg manchmal gewähren :herzen1:


    Spielen tun sie immer wieder - Cashew ist ja noch kein halbes Jahr und Ari mit grad zwei auch noch nicht sehr alt.
    Aber sie spielen hauptsächlich daheim oder im Garten. Unterwegs hat der Herr Spitz da nur noch selten Zeit für.
    Aber meistens geht es schon vom Zwerg aus und oft genug hat Ari dann auch keine Lust auch wenn Ari schon auch noch gerne mal auffordert. Wenn sie spielen dann hört es sich aber gerne mal an, als ob sie sich gerade gegenseitig zerlegen wollen :lol:

  • Kontaktliegen ist hier eigentlich immer und täglich. Jeder mit jedem sozusagen.
    Gegenseitiges putzen gibt es nicht, aber auch nur weil ich dieses Geschlabber auf den Tod nicht ausstehen kann.
    Gespielt wird hier eigentlich täglich, aber meistens nur kurze Sequenzen. Mal 5 Minuten, mal ne halbe Stunde, je nach Laune.
    [media]https://youtu.be/8o61YwPpOqY[/media]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!