Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Ich habe zwar nur drei (Chicco musste ich nun ganz übernehmen, da in der Familie gesundheitliche Probleme auftraten).
    Mein Alltag ist vollkommen auf die Hunde fokussiert.
    Ich stämme das weitestgehend alleine. manchmal hilft meine Freundin, Mutter oder die Großeltern.
    Ich arbeite komplett von zu Hause aus und habe alle Außentermine weitesgehend abgegeben. Und will doch mal jemand den Juniorchef sprechen muss man damit leben, dass ich 2-3 Schäferhunde im Schlepptau habe. :D
    Der Alltag läuft komplett strukturiert. Habe ich mal mehr Zeit nehme ich mir auch jeden Hund einzeln zum Gassigehen.
    Gassi läuft bei mir eigentlich wie mit einem Hund ab.. Freilauf wo keine Gefahr besteht, ansonsten an der Leine. Scheinbar haben besonders Schäfis ein angeborenes Fußgehgen und alle drei tappen brav neben mir her (meistens alle links von mir, Nelson am weitesten innen) bis ich sage, dass sie nun machen können was sie wollen.
    Das ist eigentlich der Punkt an dem am meisten Stress für mich besteht, da ich nun doch aufpassen muss was sie machen, wo sie sind oder ob nicht Jogger, Radfahrer, andere Hunde kommen. (Ich weiß zwar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts passiert (Stichwort: Das hat er ja noch nie gemacht!), aber aus Rücksicht geht's an die Leine oder zumindest neben mich und in den Sitz.).
    Spazieren gehen an der Straße ist eigentlich wie am Waldweg. An Straßenübergängen gibt's halt ein Sitz und in der Regel sitzen alle drei, wenn nicht gibt's ein Nelson/Azita/Chicco Sitz und dann hat sich das auch und auf ein Komm verbunden mit Weitergehen von mir gehts weiter.
    So richtig Stress hatte ich erst einmal als mitten auf dem Acker ein Reh stand, Azita mit Nelson jagen ging und Chicco sich dachte "wuuuuuhu Rennen!!!" und auch weg war. Da stand ich dann mit drei Leinen in der Hand und wusste nicht weiter. Denn jedesmal wenn einer auf dem Weg zu mir war kam einer der anderen und hat ihn wieder abgeholt. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert, aber es waren gefühlt 10 Stunden.

  • Ich liebe meine Monster und finde so ein kleines Rudel total super...
    Aber nachdem diese Woche hier Magen-Darm durch ging (alle außer Fred hat es erwischt) und ich jeden Tag 'nen anderen Hund mit Durchfall und Erbrechen hier liegen hatte, hab ich (nach langer Zeit mal wieder) die Nachteile von mehreren Hunden mitbekommen :headbash:
    Was bin ich froh, dass es vorbei zu sein scheint und jetzt wieder Ruhe hier einkehrt.

    Gibt es hier noch andere Halter mit intakten Rüden + Hündin(nen)?
    Buh ist die erste Dame hier im Haus, ich hatte und habe bisher immer Jungs (unkastriert).
    Langsam sollte sie wohl das erste Mal läufig werden und ich hab mir natürlich schon genug Pläne gemacht, um plötzlichen Hundebabysegen auf jeden Fall zu verhindern ;)
    Aber vielleicht kann ich hier ja noch den ein oder anderen Zusatztipp abstauben.
    Vorallem für die Nächte bin ich noch am Grübeln. Die Monster schlafen alle mit im Bett (inoffiziell natürlich :hust: ) und ich würde nur ungern Buh oder die Jungs während der Zeit aus dem Schlafzimmer und zum Einzelschlafen verbannen. Aber dann ist es mir doch zu unsicher, während ich schlafe und sie nicht im Auge haben kann.
    Bisher tendiere ich dazu, dass mein Freund mit den Jungs oben im Schlafzimmer bleibt und Buhchen und ich mich im Erdgeschoss auf die Wohnzimmercouch verkrümeln (mit geschlossener Schlafzimmertür, Kindertreppengitter und ABgeschlossener Wohnzimmertür [Fred kann Türen öffnen]), aber das Wahre ist das auch nicht.
    Wie macht ihr das? :smile:

  • Unser Rüde schläft während der Standhitze der Hündinnen für ein paar Tage unten im Haus.Er kennt das und so ist dann auch Ruhe.Tagsüber passe ich auf oder trenne konsequent.Zusammen rausgehen ist trotz Läufigkeit kein Problem.

  • Ich habe hier Rüde und Hündin. Beide intakt.
    In den Stehtagen (und nur dann) wird strikt getrennt und danach eben gut aufgepasst. Da wird dann auch abgeschlossen, weil die Dame sich sonst die Türen öffnet. Mehr ist es nicht :smile: .
    Nachts ist die Kleine dann bei mir (weil Mamakind), der Bub pennt im Wohnzimmer und auf dem Flur.

  • Also hier wurde Madame nachts einfach augesperrt :ops: Da sie aber sowieso nie im Bett schläft, der Herr aber schon, war das kein Problem.

    Ich fand eine Box unglaublich hilfreich. Wir hatten ja das Glück noch Semesterferien zu haben, demnach konnte tagsüber jeder eben einen Hund zu sich ins Zimmer nehmen, wäre jetzt normaler Alltag gewesen hätte ichs nicht so prickelnd gefunden einen den ganzen Tag (und dann teils noch nachts) auszusperren.

    So kam dann eben einer in die Box, wenn ich oder mein Freund einkaufen oder aus sonstigen Gründen mal abwesend waren. Keiner war allein und passieren konnte auch nichts. Auch abends wenn man eben doch mal gemeinsam nen Film schauen wollte, kam dann einer in die Box und damit hat sichs erledigt (pennen abends sowieso, von daher)

    Getrenntes gassi muss man eben managen. Haben wir aber bloß in den Stehtagen (und zur Sicherheit mit Puffer vorher und nachher) gemacht.

  • Danke für eure Antworten!

    Das klingt ja schon mal gut, wenn eure Rüden das so gut akzeptieren und dann nicht vor Liebeskummer vergehen!
    Bisher sind meine Jungs auch ganz gesittet, selbst wenn hier eine Dame in der Nachbarschaft gerade ganz besonders gut duftet, da bin ich zuversichtlich.
    Vielleicht lassen sich die Herren ja ganz gut während der Stehtage nach unten "auslagern", sie haben sich ja noch gegenseitig... Das teste ich mal, zur Not wartet ja noch die Couch auf mich :pfeif:

    Gemeinsames Gassigehen wird (denke ich) auch nicht so das Problem sein. Buh bleibt in der Zeit sowieso an der Leine und die Jungs sind bestimmt mit Schnüffeln, Rumrennen, Bällchen holen und Dummy suchen genug abgelenkt, um noch nach dem Fräulein zu schauen (die gibt's ja auch zuhause, tz! :D ).
    Zur Not bekommt sie doch Einzelrunden, aber ich glaub das geht auch so.

    Eine Box für (kurzzeitige) Einkaufstouren oder so wäre fast auch eine Überlegung wert, da muss ich mal drüber nachdenken :???:
    Für mehr als eine halbe Stunde ist es wohl nichts (Fräulein bekommt gerne noch ihren "wilden Wisch" und pest durch die Bude, da wäre ein eigenes Zimmer deutlich schöner für sie :lol: ), aber wenn ich nur kurz weg bin (und sei es zum Duschen), ist das vielleicht gar nicht schlecht. Denn ich glaube, da fühlt sie sich doch noch wohler, als wenn sie plötzlich ganz alleine ist (sonst hat sie ja auch den ganzen Tag die Jungs um sich und kennt komplett alleine sein kaum).
    Sie hat hier momentan auch eine Box (nur eben ohne Tür, also immer geöffnet), in die sie sich ganz gern zurückzieht. Mal sehen, was sie sagt, wenn ich da die Tür wieder ranbaue und ab und zu dicht mache, wenn ich putze oder so. Vielleicht stört es sie ja kein Stück und pennt einfach weiter, das wäre ja schon mal eine gute kurzzeitige Lösung dann :smile:

  • Ich geh auch i.d.R. einfach da, wo meine keine Leinen brauchen. Also entweder fahr ich dort hin, wo ich aussteigen und direkt loslaufen kann oder ich gehe direkt von hier aus los (ist zwar an der Straße, aber die ist am Wochenende und morgens / abends im Prinzip nicht befahren).
    Wenn ich doch mal mit allen vieren angeleint gehe, laufen sie entweder alle vor mir und ich halte die Leinen in der Hand oder, wenn ich die Hände frei brauch, häng ich sie mir einfach um :smile:

  • Habe das umhängen gerade auch ausprobiert. Klappt nicht :D
    Laufen zwar brav, aber nur der kleinste Schnupperexkurs von 3cm nach rechts lassen mich taumeln :D

  • Zitat

    Habe das umhängen gerade auch ausprobiert. Klappt nicht :D
    Laufen zwar brav, aber nur der kleinste Schnupperexkurs von 3cm nach rechts lassen mich taumeln :D

    Dann sind deine Leinen zu kurz :D Ich nehm dafür die verstellbaren 2,3m Leinen von Schäfer.

  • Wir müssen gerade wieder ein wenig an der Leinenführigkeit basteln, habe ich gemerkt :ops: . Wir waren ja 3 Wochen in Urlaub und da hatte Frank immer Smilla, wenn alle 3 angeleint laufen mussten. Das Problem ist, dass Lucy nun schon 2x sehr unsanft auf Smilla drauf gelatscht ist und Smilla seitdem nicht mehr auf der gleichen Seite eng neben mir läuft, wie die Großen. Eigentlich kein Thema, Lucy und Grisu auf der einen Seite, Smilla auf der anderen. Aber hier sind viele Straßen schmal und ohne Bürgersteig, da funktioniert es so nicht wirklich... Im Moment lass ich sie dann immer am Rand absitzen wenn ein Auto kommt, aber beim Laufen muss ich noch mal schauen, wie ich die 3 nebeneinander sortiert bekomme...

    Ansonsten bin ich selbst überrascht, dass Smilla (also ein Dritthund) unseren Alltag kein Stück komplizierter gemacht hat. Liegt wohl an ihr, unkomplizierter geht es kaum... Aber die Rasse haben wir ja auch unter anderem unter diesem Aspekt ausgesucht =) . Bei uns ist es Grisu, bei dem ich immer etwas schauen muss, den anderen beiden braucht man bei Spaziergängen nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit schenken...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!