Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • @Dackelbenny es ist schön, wenn das so entspannt funktioniert :smile:

    Da sich Una mit allen Hunden, egal ob Rüde oder Hündin verstanden hat, hatte ich da gar keine Bedenken, dass es mit einem Welpen irgendwelche Probleme geben würde. Da war ich mir 100%ig sicher, sonst wäre hier kein Zweithund eingezogen.

  • Wir sind fast 700km gefahren um Darcey zu holen, da war Abbey eben mit. Freitag angekommen (damalige Schwiegers mit ihrer JR-Hündin waren auch mit), essen gegangen und im Hotel eingerichtet. Samstag dann mit Abbey zur Züchterin, Rudel kennengelernt und Darcey eingepackt. Im Hotel dann wie gewohnt, nichts besonderes.


    Abbey kennt das aber, wir hatten oft Hundebesuch. Ihr Gesicht als sie merkte dass das flauschige Ding aber nicht mehr abgeholt wird war trotzdem gut :D


    Ich könnte hier auch den nächsten Hund einfach in die Runde werfen, die wissen genau dass alles was ich anschleppe tabu ist und nicht gehauen werden darf (na gut, nur so ein bisschen wenn es nervig ist...)

  • Also ich hatte Heidi beim ersten Besuch mit dabei und dann auch bei der Abholung. Wir sind damals ja auch noch mit der Bahn hin und dann wieder heim gefahren, aber Heidi ist einfach ein Hund, der da null Probleme mit hat. Die beiden waren auch von Anfang an ein Herz und eine Seele, Zoff gibt es hier irgendwie nie. Als wir sie abgeholt haben, haben Lya und Heidi beim kurzen Spaziergang nur zusammen gespielt und Lyas Bruder tat mir dann schon ein wenig Leid, der stand immer nur ganz bedröppelt daneben und hat nicht verstanden, warum niemand mit ihm spielen möchte :lol:


    Aber ich denke, du musst wissen, was für Balou am besten ist. Da kannst du ihn am besten einschätzen und du kennst ja auch den Welpen, wie er drauf ist. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spaß :D :applaus:

  • Hier sind Welpen und junghunde nicht beliebt. Hudson ignoriert sie, Reeba und June sind sehr anti.
    Dieses Mal habe ich den Welpen beim Abholen den Hunden einzeln vorgestellt auf einer sicheren Wiese,
    Erst Hudson raus aus dem Auto, dann Hudson wieder weg, dann June raus und wieder weg und zum Schluss ree, die Welpen am wenigsten akzeptabel findet.
    Zum Schluss dann alle zu viert laufen lassen, ging ganz ok.


    Zu Hause, haben ree und June die erste Woche viel geknurrt und ree hat dem Welpen auch mal ordentlich eine übergebraten, seitdem läuft es aber hier. June findet das borderle ganz witzig und spielt mit ihm, Hudson ignoriert und ree findet ihn nur noch unnötig, nicht mehr scheisse.


    Meine Hunde kennen es aber, das befreundete Hunde hier rein kommen. Da haben die kein Thema mit. Wobei June und ree gerne ein Thema draus machen würden, aber eben nicht dürfen.


    Lg

  • Den Opi haben sie damals im TH zufällig mal durch nen Zaun kennengelernt, später dann alle drei mal zusammen in den Auslauf geschmissen und dann alle drei ins Auto gepackt.
    Erbse haben sie, glaub ich alle mal kurz durch nen Zaun begutachtet, dann im Auto ja gerochen und daheim war sie dann halt einfach da.
    Hazeli hab ich glaub ich einfach halt mitgenommen. Aufm Rückweg im Auto könnten sie sich ja auch schon riechen und dann war sie halt einfach da.
    Fremdhunde schlepp ich an der Leine einfach zur Haustür rein, deklariere sie kurz als mein neues Spieli |) Und was meins ist, wird weder verhauen noch gefressen. :D Die ersten Tage guck ich halt genau, wer wo mit was Probleme hat, agiere entsprechend und dann pendelt sich das fix ein.
    Die haben halt alle so ihre Eigenheiten.
    Sam findet Welpen grundsätzlich tooooll und deshalb ist es problemlos. Bei erwachsenen Hunden braucht er ne gemeinsame Runde&eine gemeinsame Nacht, dann weiß er, dass "das" Neue dazugehört.
    Opi findet Welpen grundsätzlich dooooooof und bei ihm ist es aufgrund der Blindheit auch nen bissl komplizierter geworden mit adulten Hunden, so lange die nix von ihm wollen und nen Bogen machen, ist alles im Grünen...
    Hazeli braucht viel Zeit, gemeinsame Runden, gemeinsame Nächte und Fütterungen und Spielen - dann mag sie nen Hund. Ansonsten halt nicht. Aber der wird dann zumindest toleriert.
    Erbse mag eh alles und jeden und für sie gehört grundsätzlich alles dazu, da muss man nur aufpassen, dass sie nicht zum eigenen Spieli umfunktioniert und gepiesackt wird. =)

  • Bei uns hat zuerst Timmy gewohnt und Luna kam dazu. Ich habe mit Luna nach dem Abholen an einer ruhigen Stelle am Waldeingang gewartet und meine Eltern kamen mit Timmy dazu. Timmy hat Luna ignoriert und das blieb zuhause noch 1-2 Wochen noch so. Danach haben die beiden sich gut verstanden und recht oft gespielt (Timmys Alter entsprechend).
    Nach Timmys Tod haben wir Luna zu Mokas "Übergabe" vom Tierschutzverein mit genommen. Dort haben sie sich aber noch nicht wirklich beachtet, weil noch so viele andere Hunde da waren. Zuhause ging es dann direkt in den Garten wo auch gespielt wurde. Im Haus wollte Luna Moka aber nicht haben und auf meiner Etage schon garnicht, das hat sie ihm auch lautstark mitgeteilt :ugly: . Kurz dachte ich, es wird nicht funktionieren aber ab Tag 3 wurde auch drinnen gespielt und die beiden verstehen sich wirklich gut. Ab und zu wird Moka mal noch zurecht gewiesen aber das hat er meistens auch verdient (er sieht 20kg mehr und kann wirklich aufdringlich werden). Das respektiert er dann auch anstandslos.


    Ich glaube liebe @Juliaundbalou dass du am Anfang denken könntest, dass es vielleicht sogar besser wäre, den Welpen wieder zurück zu bringen.Ich bin mir aber sicher, dass wenn die Anfangszeit überstanden ist, die beiden ein tolles Team werden. Vielleicht sogar schneller als du denkst :smile:

  • Vertrau Balou da ruhig ein bisschen, aber ich würde Arno schon deutlich als deins deklarieren und fertig. Lass Balou im Haus seine Ruhezonen und hol das Welpi da weg, wenn er mega aufdringlich wird und ansonsten machen die das schon.

  • Ich hab ehrlich gesagt gar nicht in Erwägung gezogen, dass Theo Quintus noch bei der Züchterin kennenlernt, einfach weil es beiden nix gebracht hätte im Vorhinein.
    Theo wäre wahrscheinlich mega aufgeregt gewesen und Quintus verwirrt.
    Für den späteren Einzug bringt doch so ein Besuch nix. Es ist eben ein deutlicher Unterschied ob der Hund da mal einen anderen trifft, oder ob ein Hund einzieht und nun immer da ist :ka:
    Zumindest für Theo, deswegen halte ich auch von diesen Extra Kennenlerntreffen nix

  • Grisu findet Fremdhunde ja komplett unnötig und war sowohl bei Smilla als auch bei Joey völlig schockiert, dass ich da wen Fremdes angeschleppt habe. Um Smilla hat er wochenlang einen riesen Bogen gemacht (was war ich froh, als er sie das erste mal angeknurrt hat!) und es hat mehrere Monate gedauert, bis er sie wirklich gut fand. Bei Joey ging es viel schneller, da habe ich ihm aber auch mehr vertraut, bei Smilla dagegen signalisiert: wag es bloß nicht!!! Wobei Joey halt körperlich und psychisch um Längen robuster war/ist. Mit beiden kommt er heute super klar, er braucht halt einfach seine Zeit. Ich wusste es vorher (auch wenn ich bei Smilla überrascht war, wie lange es gedauert hat) und war von daher auch nicht negativ überrascht. Ich bin da einfach nicht mit der Einstellung ran gegangen, dass der vorhandene Hund sich über einen Neuankömmling freuen muss, nur fressen darf er ihn nicht ;)


    Smilla und Lucy waren da recht unproblematisch. Lucy wurde eh immer von Moment 1 an ernst genommen vom jeweiligen Welpi und mit Respekt behandelt und war dann selbst gelassen und Smilla ist einfach von Grund auf nett. Joey denke ich wird sehr neugierig reagieren, eher zu aufdringlich sein.


    Kennen lernen fand immer bei uns Zuhause statt, Welpe in meinem Arm, damit klar war, der soll und darf hier sein. Ein neutraler Boden hätte für Grisu keinerlei Unterschied gemacht.


    Vor dem Einzug gezweifelt habe ich nie, aber es gab bei Smilla Momente ganz am Anfang, an denen Grisu irgendwo zwischen Mord und Selbstmord schwankte, an denen ich dachte, hm... wirklich eine gute Idee? Ich bin da aber grundsätzlich eher der positive Mensch und dazu gestehe ihm auch zu, etwas doof zu finden. Letztlich hat es sich gelohnt, auch für Grisu, er interagiert viel und gerne mit seinen Hündinnen und hätte ja sonst kaum Hundekontakt.

  • Also ich war insgesamt über 24 Stunden unterwegs bei Nextics Abholung und bin dank der Pünktlichkeit der Deutschen Bahn auch erst um 1 Uhr in der Früh wieder daheim gewesen |)
    Eigentlich wollte ich ja mit beiden Hunden in die kleine Hundezone neben meiner Wohnung gehen, aber war dann so müde, dass ich Nextic einfach in sein Körbchen gesteckt hab und wir alle bis 11 Uhr geschlafen haben :lol:
    War aber überhuapt kein Thema, die beiden haben sich gleich verstanden und Nextic hat gleich zum "Rudel" dazugehört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!