Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Solang Mozart frei ist, hat Foxi kein Interesse am Apportieren. Da will sie nur ärgern. Wenn Mozart angeleint ist, apportiert sie leidlich. Es macht ihr aber nicht wirklich Spaß.
    Und Rhea motzt, weil es wildes Rumgerenne ohne ihre Erlaubnis gibt :D
    Werfe ich für sie einzeln, rennt sie nach, hebt auf und rennt in meine Richtung, um es mittendrin voller Begeisterung fallen zu lassen :D Picasso macht es ähnlich und für Casper guckt immer, als gäbe es für ihn nichts sinnloseres als apportieren.
    Mozart ist mein Bester. Er apportiert für sein Leben gern und arbeitet dabei auch wirklich gern und konzentriert.

  • also Apportieren würd ich das, was unsere Hunde machen nun nicht unbedingt nennen - Jin bringt Spielzeug nicht in die Hand, höchstens in die Nähe. Sie hat am Spielzeug selber mindestens genauso viel Spaß wie am Hinterherrennen.

    Puck apportiert zwar, aber das ist für ihn dann tatsächlich Arbeit und kein Spiel, weshalb er es auch nicht immer macht. Das muss man vor dem Werfen überprüfen, sonst kann man den Dummie selber wieder einsammeln.

    Flip, ist (glaub ich) ähnlich wie Jin; aber ich glaub, Anna ist dran, ihm das Apportieren "richtig" beizubringen.

    lg

  • Solang Mozart frei ist, hat Foxi kein Interesse am Apportieren. Da will sie nur ärgern. Wenn Mozart angeleint ist, apportiert sie leidlich. Es macht ihr aber nicht wirklich Spaß.
    Und Rhea motzt, weil es wildes Rumgerenne ohne ihre Erlaubnis gibt :D
    Werfe ich für sie einzeln, rennt sie nach, hebt auf und rennt in meine Richtung, um es mittendrin voller Begeisterung fallen zu lassen :D Picasso macht es ähnlich und für Casper guckt immer, als gäbe es für ihn nichts sinnloseres als apportieren.
    Mozart ist mein Bester. Er apportiert für sein Leben gern und arbeitet dabei auch wirklich gern und konzentriert.

    :lol: Oh mann ich erkenne meine Hunde in deinen.
    Enzo Kontrollfreak in Rhea und Fiora dürfte ein ähnliches Gesicht wie Casper machen.

    Das mittendrin fallenlassen kenne ich. :headbash: Da feuern wir sie schon an und loben und hoffen...und dann wird es wieder nichts...und wenn man dann auf Enzo setzt, weil der wollte ja eigentlich das Teil abnehmen..nö, dann ists uninteressant.

    Da vermisse ich dann meine Cocker Hündin. Die hatte so einen Spaß am apportieren und zusammen arbeiten.
    Aber klar, sind halt Chis und keine Jagdhunde...


    @l'eau ..sonst kann man den Dummie selber wieder einsammeln.

    Ja das kenn ich...

  • Naja Gerangel...nein. Finya teilt ihre Beute nur nicht gern und knurrt Frodo halt weg.
    Aber abgesehen davon, kann ich eh nicht einfach so was werfen ohne das irgendwie zu kontrollieren. Frodos Hirn explodiert dann und er geht als Übersprungshandlung Finya an und Finya hat ab und an, wenn man ihr was wirft, einen Rennflash.
    Irrer Frodo auf Speed und Finya mit Rennflash ist eine unstoppbare Kombination...wie eine Miniplüschkanonenkugel. Das tu ich mir wirklich nicht mehr an xD
    Aber die wissen schon sehr gut, dass es da Regeln gibt und daran kann sich inzwischen sogar Frodo halten =)

    Edit: Wobei ich unterscheide zwischen richtigem Apportieren und zum Spaß irgendwas werfen. Die Hunde verhalten sich da auch unterschiedlich.

  • Da vermisse ich dann meine Cocker Hündin. Die hatte so einen Spaß am apportieren und zusammen arbeiten.
    Aber klar, sind halt Chis und keine Jagdhunde...

    Das erklär mal der Cockerdame hier. Apportieren könnte die, alles mögliche klauen und rumtragen macht sie auch fleißig, aber doch nicht auf Kommando und dann, wenn ich das will. Wo kämen wir da hin.
    Aber gut, Logray holt dann einfach einfach alles, was ich von ihm will und somit hat Madame dann einfach Pech.
    Und man muss fairerweise sagen, dass sie das bisher noch nicht richtig gelernt hat von mir.

    Die beiden Rüden haben sich gejagt mit Spielzeug und wenns zu viel wurde ist einer auch ausgetillt und hat den anderen vermöbelt.

  • :D Schöne Beschreibungen !!
    Ich hab bisher garnicht viel mit Bällen gemacht, weil sie aber gerne mal beide Rennspiele um selber aufgesammelte Stöckchen machen, habe ich ihnen gestern zwei Wurfbälle mit Band gekauft.... und getestet.

    Beide Hunde begeistert, ich werfe jedem einen Ball. Jules läuft begeistert los, in Richtung von dem Ball... und läuft einfach dran vorbei. Und rennt weiter und weiter .. um.. ich weiss auch nicht, zu laufen ??? :roll:
    Buzz hat so eine Idee vom Apportieren, fängt an Spass dran zu haben und bringt ihn zurück. Aber nach dem 2x muss er dringend Jules zeigen, dass er einen Ball hat. Die ärgert sich prompt und jagt ihn. 5 minuten Rennspiele mit Ball. Abrufen. Beide kommen. Jules will unbedingt auch einen Ball. Also sammele ich ihren ein. Werfe beiden ihren Ball.... sie läuft... dran vorbei.

    Und das ganze von vorne . Ich glaube, ich brauche nur einen Ball, sonst laufe nämlich meistens ich, um den von Jules wieder einzusammeln.
    Ball fangen interessiert sie eigentlich nicht wirklich, sie will nur endlich mal den blöden hüpfenden Junghund einholen, der ist einer der wenigen Hunde in unserem Umfeld, der schneller ist als sie ... das ist ihre grösste Motivation. :smile:

    Lg, Elzbeth

  • Jaffa spielt gerne Ball und bringt ihn auch und gibt ihn ab zum werfen. Wenn er nicht aufpasst, nimmt Bjarki ihn den aber ab (bzw. wenn ich nicht aufpasse). Bjarki ist ballsüchtig, aber er will ihn nicht wieder und wieder geworfen haben, sondern nur stolz damit umherspazieren und ständig markieren.

    Ich spiele sehr selten Ball mit den Jungs. Als ich mal krank war und keine große Runde geschafft habe, hab ich zwei Bälle genommen und abwechselnd geworfen, Jaffa hat ihn immer schön zurückgebracht und Bjarki spukte seinen mir auch vor die Füße, weil ich dann schon wieder den anderen in der Hand hatte.

    Apportieren mit dem Futterbeutel mach ich wenn auch abwechselnd, das machen sie ganz ok, keine super saubere Abgabe aber haben wir auch nie explizit geübt.

    Hab letzten Sommer mal kurze Videos gemacht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das erklär mal der Cockerdame hier. Apportieren könnte die, alles mögliche klauen und rumtragen macht sie auch fleißig, aber doch nicht auf Kommando und dann, wenn ich das will. Wo kämen wir da hin.Aber gut, Logray holt dann einfach einfach alles, was ich von ihm will und somit hat Madame dann einfach Pech.
    Und man muss fairerweise sagen, dass sie das bisher noch nicht richtig gelernt hat von mir.

    Die beiden Rüden haben sich gejagt mit Spielzeug und wenns zu viel wurde ist einer auch ausgetillt und hat den anderen vermöbelt.

    Meine Cocker-Maus war ganz besonders. :herzen1:
    Sie hatte ganz viel WTP und wollte mir immer gefallen. Ihr war nichts zu blöd, was ich von ihr wollte. Ach Gottchen, ich fang gleich an zu heulen ...

  • Nicht weinen :( : .... schöne Erinnnerungen einfach im Herzen behalten.

    Unser Grosser ist mit jedem Futterbeutel im nächsten Gebüsch verschwunden, um in Ruhe den Reissverschluss aufzubekommen. Er ist jetzt seit einem 3/4 Jahr nicht mehr bei uns und ich vermisse es immer noch, vor einem Busch zu stehen und den Hund rauszurufen, bevor der Futterbeutel offen ist. :tropf: .

    Und kurz zu Chi's sind keine Jagdhunde: Jules ist ein Jaghund. 150% Vorstehhund. Genau deswegen findet sie Bälle total langweilig. Die riechen nach nix, ausser Gummi und mir vermutlich. Und sie fliegen und bleiben dann geruchslos liegen. Total doof. Würde ich ein Kaninchen oder eine Ente werfen, wäre sie ganz sicher ein grossartiger Apportierhund :roll: .

  • Ganz was anderes:

    Wenn ihr einen Ball oder Dummy oder sonst etwas werft. Gibt es dann ein Gerangel darum? oder wird es demjenigen der es gefangen hat abgenommen (von einem anderen Hund)?
    Lasst ihr einzeln apportieren?


    Das versuche ich zu vermeiden, dass beide auf einen Dummy losgehen.
    Es passiert so zwar nichts dramatisches - Max will den Dummy unbedingt haben, aber würde ihn Dexter niemals aus dem Maul nehmen, und Dexter hat sofort kein Interesse mehr am Dummy, will aber auch nicht, dass Max ihn nimmt, guckt streng und stakst, und dann stehen beide nebeneinander, Dummy bleibt liegen und gehen beide wieder unverrichteter Dinge - aber die Stimmung ist nicht gut.

    Insofern wird es einzeln gemacht, und das ist dann auch ein gutes Training im Warten für den jeweils anderen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!