Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • seit 14 Tagen ist Baccio, der Pudel meiner Grosseltern, tagsüber permanent bei mir. Vorher war das eher die Ausnahme auch wenn sie sich täglich gesehen haben. Nun ist er ausser Nachts immer da und nach 2 wochen merke ich deutlich wie er hier jetzt seinen festen Platz im Rudel bekommt. Verstanden haben sich die Jungs schon immer ohne Probleme aber jetzt gehts in die Tiefe. Meine liegen ja am liebsten bei einander. plumste einer noch vor einer woche ausversehen auf Baccio, stand dieser auf und ging weg oder er guckte mega unbeholfen und hilflos überfordert von all dieser Nähe. Seit 2 Tagen bleibt er schon mal liegen oder legt sich selbst in die Nähe meiner Jungs. Draussen hört er inzwischen auf mein Sammelnamen wenn ich will dass alle auf mich achten. "Jungs!" und seit gestern steht Baccio da ebenfalls mit parat. Ist total süß wie er immer mehr dazu gehört. Wenn ich ihn morgens abhole dann muss ich ihn nicht mehr rufen, nee er springt schon zur Tür und drängelt dass es los geht.

    Ich find es einfach bemerkenswert wie sich das alles so verändert wo ich doch vorher eigentlich schon den Eindruck hatte die 3 gehören zusammen und nun wird es noch enger :smile:

  • Prinz ist leinenführig, wenn die Chili nicht da ist. Chili ist manchmal leinenführig, meistens aber (noch) so von ihrer Umwelt überwältigt, dass ich das nicht wirklich von ihr erwarten kann. (hängt öfters in der Leine und kläfft :roll:)
    Futterneidig war Chili auch als sie bei uns eingezogen ist. Prinz hat nie verstanden, wie man so einen Aufstand ums Futter machen kann. Deshalb hat sich das bei ihr auch ganz schnell gelegt. Bei fremden Hunden ist sie es noch immer, aber da macht es mir ehrlich gesagt auch gar nichts aus |)

  • Bei mir laufen beide auf einer Seite mit festen Plätzen, Shelly innen und Miko außen. Beim füttern werden die. Hunde hingesetzt, Futter hingestellt und sie fressen nebeneinander. Der Napf des anderen ist tabu. Ich hab aber auch keine Malinois. Miko ist sehr futterneidisch, aber Shelly hat eine Ansage gereicht.

  • Futterneid gibts hier garnicht. Höchstens mal bei den Kausachen, aber auch das ist mehr ein "Mir ist langweilig, ich klau deins und dann spielen wir!"
    Die ersten Wochen mit beiden haben sie auch aus einem Napf gefressen. Erst einen Napf, dann den anderen. Es war echt harte Arbeit denen das Konzept von "Jeder hat nen eigenen Napf" nahezubringen.
    Allerdings bin ich da auch echt froh drum das beide so total unkompliziert sind!

    Wobei Arren mit nun 2,5 immerhin das Grundkonzept Leine verstanden hat. Es sei denn bei: Kindern, Hunden, Leuten die ihn anlächeln, anderen interessanten Tieren und die letzten Meter aufm Heimweg kann ers auch nicht erwarten.
    Hamilton hingegen... *seufz* Inzwischen bin ich der Meinung das ihm das Spaß macht. Dieses Gefühl der gespannten Leine scheint ihm Sicherheit zu geben, warum auch immer. Nervig ist es trotzdem.

  • hier sind sie einzeln, zu Zweit und zu dritt leinenführig. wobei ich merke dass ich schon mehr erwarte wenn sie mehr werden. Dann gibts kein ich guck mal hier und schnüffel mal da mehr. aber das wissen sie scheinbar recht genau. Baccio hat ja so ein kleines Stressproblem, er hat gelernt immer links zu laufen und dass tut er auch wenn sie zu dritt sind, es gibt ihm Sicherheit. Andiamo läuft immer rechts und Farinelli wenn sie zu Zweit sind links, wenns eng wird beide rechts und wenn sie zu dritt sind da wo er gerade weniger Freude verbreitet :headbash:

    Ohne Leine gibts ein Ok für den freilauf oder ein "bei mir bleiben" da haben sie neben oder hinter mir zu laufen. Ich will lediglich nicht überholt werden. Haben sie alle recht schnell kapiert.

    Futterneid gibts nicht. Naja Baccio probiert schonmal Sachen die er alleine nie anrühren würde aber jeder kann in Ruhe futtern, Näpfe stehen so einen Meter auseinander. Wer fertig ist steht dumm rum und wartet dass der andere auch fertig ist. Andiamo putzt dann erst Farinellis Schnute ab und dann widmet er sich dem säubern von dessen Napf und Farinelli schaut bei andiamo im Napf vorbei. Bei diesen Fressritualen hat Baccio noch keinen festen Platz, er wartet momentan bis keiner mehr Interesse an den Näpfen hat und guckt dann mal nach ob noch was da ist.

  • Die Jungs sind mittlerweile auch cooler was Futter angeht.
    Sie kommen beide mal schauen, wenn ich Futter zusammen packe (Urlaub, Seminare, Faehrte, ...) oder gehen mal schauen, ob das Fleisch schon aufgetaut ist (wobei Pan bei Fleisch pissig wird! Das muss seiner Ansicht nach bewacht werden :irre3: ).
    Fou motzt sie an und knallt ihnen auch welche, wenn ich sie lasse.
    Frueher haette sie dafuer von beiden Jungs Pruegel bekommen. Jetzt ist es ihnen wohl nicht mehr wichtig genug. Sie schauen das irre Weib nur doof an und machen weiter mit dem, was sie davor getan haben.


    Aber bei 'ihrem' Futter verstehen auch die 2 keinen Spass. Da ist es auch egal ob TF, Dose oder Fleisch. Ab und an lassen sie was uebrig im Napf (wenn einer mal ne Fleisch-/Gemuesephase hat und daher Gemuese/Fleisch ueberfluessig findet). Das darf dann einer der anderen Hunde haben, nachdem sie den Napf freigegeben haben. Aber klauen oder nur in die Richtung des Napfes schauen? Aehm nein..


    Wie gesagt, ich bin definitiv zu faul daran zu arbeiten..

  • Das kenn ich hier gsd überhaupt nicht. Jeder hat seinen Napf und die wissen alle genau wo sie hin müssen.

  • Futterneid sieht hier so aus, dass einfach angefangen wird zu schlingen bis man sich verschluckt, bevor der andere kommt und was wegnimmt :hust: So nach dem Motto: was drin ist, ist meins und bleibt meins.

    Ne im ernst, ihm ist Futter nicht so wichtig, als das er sich darum prügeln würde. Sie hat ihm mal bei Kauzeug mit bisschen Getöse vertrieben aber alles halb so wild.

    Er hasst Konfrontationen total. Da gibt er lieber nach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!