Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Achsooooo
Jetzt, ja!
Bei überhäufen dachte ich du meinst die Hundehaufen die vier Hunde fabrizierenAber das andere: naja, sagen wir mal Spanischer Mann und Deutsche Hundevernarrte Frau...
Da bleiben definitiv alle Haufen und andere Aufgaben an mir hängen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine 2 lieben sich weiterhin so wie sich "Geschwister" halt lieben. Sie spielen, sie kuscheln, sie prügeln sich fröhlich über die Wiese.
Ermnsthafte Konflikte gibts hier nicht. Der Whippet mutiert gerne zur Diva wenn der Mini mal auf ihn drauftrampelt, ist aber selber auch nicht besser... Arsch und Eimer eben.Mit etwas über 2 und fast bald 2 Jahren sollte zumindest Arren langsam Richtung "erwachsen" gehen, aber machen wir uns nix vor: Bei dem kann ich froh sein wenn der überhaupt jemals erwachsen wird.
Hamilton hingegen hat seine Männlichkeit entdeckt, samt Rumstolzieren und mit anderen Jungrüden zu testen wer denn nun die dickeren Eier hat...[IMG: https://lh5.googleusercontent.com/-esYx7YDJbq4/UsntEgiNdeI/AAAAAAAABh0/qNNHBfG4xzE/s640/_MG_2361.jpg][IMG: https://lh3.googleusercontent.com/-DlK75hBxgYs/UrYkPb-7swI/AAAAAAAABes/bwoDfebx8V0/s640/IMG_7060.JPG] -
Aoleon: Was für coole Bilder!
Deine beiden sind wirklich großartig.
-
Zitat
Die zwei sind so ein geniales Duo - wirklich gesucht und gefunden
-
Zitat
Die zwei sind so ein geniales Duo - wirklich gesucht und gefunden
Das Bild ist wirklich zu süß
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Dankeschön! Ich sags denen aber nicht weiter, grade Hamiltons Ego ist zurzeit eh größer als das Empire State Building!
-
Ich geselle mich mal dazu.
Angefangen hat es mit Dusty. Sie war ca. 1,5Jahre, als Bibo als Knirps dazu kam. Dusty wurde sehr früh kastriert und Bibo auch mit 7 Monaten. Ob ich es heute anders machen würde, eventuell.
Dusty hat Bibo den ersten Tag gehasst, sie überall verjagt, ihr ständig die Zähne gezeigt. In Gedanken habe ich Bibo schon wieder zurück ins TH gebracht. Am nächsten Morgen lagen Beide in Dustys Körbchen und ab da waren sie ein Herz und eine Seele.
Sie haben oft getobt und haben immer Kontakt gesucht. Kontaktliegen war oberstes Gebot und es ging von Beiden aus. Wenn es einer schlecht ging, hat sich die Andere zurück genommen, es war sehr faszinierend anzusehen.
Irgendwann musste ich Bibo zu Hause lassen, weil Dusty Durchfall hatte und Bibo hat nachts um 3 Uhr den Wolf gemacht!!
Danach habe ich trainiert, dass sie auch allein bleiben kann, was ich schon viel früher hätte tun müssen.
Als Dustys Abschied näher kam und ich noch an eine Chance glaubte, hat sich Bibo schon verabschiedet. Als Dusty eingeschläfert wurde, hat Bibo nur kurz in ihre Richtung geschnüffelt und ist gegangen. Die Beiden wussten schon viel früher, dass der Abschied da ist.
Im Februar ist Bibo 14 Jahre alt geworden. Einige Wochen vorher habe ich Hoss, jetzt Speedy in den Kleinanzeigen entdeckt. Ca. 1 Woche vor Bibos Geburtstag haben wir ihn geholt. Toll fand Bibo das nicht und auch jetzt geht ihr der Querulant öfter auf den Geist, aber ab und an gibt es Kontakt liegen und gemeinsam betteln.
Mein Fazit: Ich würde nie wieder zu einem alten, kranken Hund einen Jungspund dazu holen. Aber der Kleene hat trotz alledem von Bibo schon viel lernen können und da bin ich froh drüber!!
Hier werden immer mind. 2 Hunde leben, weil es einfach artgerechter ist.
Und ich möchte keinen Moment mit meinen Grazien von damals und der Wackel-Ömi und dem Wanderdackel missen :)Vom Handy
-
Huhu :)
Gibt es hier eigentlich auch jemanden der einen ziemlich großen, schweren Hund und dazu einen kleinen leichten Hund hat? Mich würde da mal interessieren wie die Zusammenführung aussah, ob man viel aufpassen muss das der große dem kleinen nicht weh tut und wie sich allgemein das Leben mit 2 Hunden unterschiedlichster Größe so gestaltet
-
Zitat
habt ihr eigentlich eine "Obergrenze"? Also anzahlmäßig für die Hunde?im moment bin ich mit den zwei knödeln "ausgelastet". grad jetzt mitm zwerg der sich in der pubertät befindet und täglich mit gehörverlust zu kämpfen hat, bin ich ganz froh nen zweiten hund zu haben der mitläuft und ich mich auf diesen verlassen kann.
irgendwann möcht ich aber nen dritten haben (ich glaub das ist auch meine obergrenze), dann am liebsten zu den zwei kleineren was größeres wie ne dogge oder mastiff...evtl. wirds ja doch ein boxer (wenns aufm platz spass machen sollte und ich da bischen mehr machen möchte).
aber immo bleibts bei 2en, auch bzgl. des räumlichkeiten und des finanziellen.
-
Hm, bei uns ist der Gewichtsunterschied 20 kg und die SH ist bei 25 cm Unterschied. Das geht noch. Ich würde jetzt weniger sorgenvoll sein, als ich es bei der Anschaffung war. Viel wichtiger finde ich das Temperament und die Art zu spielen der beiden. Das muss unbedingt passen!
Mein Spielchen würde ich z.B. nie zu einem befreundeten Doodlejunghund mitnehmen. Der Hund ist so stürmisch und grobmotorisch, da ist selbst meine ausgewachsene Maya lieber beiseite gegangen...
Meine spielen ganz toll zusammen, mit viel Rücksicht auf die Besonderheiten des anderen. Ich habe die Große zur Abholung des Kleinen auch mitgenommen und immer zusammen gelassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!