Vet.-Amt zieht Blindenhund ein
-
-
Hallo zusammen,
ich habe (zu meiner Schande) heute in einer großen deutschen Boulevardzeitung einen Artikel gelesen, dass einer blinden Seniorin (78 Jahre) der Blindenhund weggenommen wurde, wegen des Verdachts auf Tierquälerei. Die Labradorhündin wurde wohl auf 40kg "gemästet".
Davon abgesehen das der Hund eindeutig zu fett ist, haltet ihr die Reaktion des Vet.-Amtes für überzogen? Der Sohn habe wohl angeboten in Zukunft die Fütterung zu übernehmen, so dass der Hund an Gewicht verliert. Ich finde das Thema recht schwierig muss ich gestehen, da hier ja zwischen "Menschenwohl" und "Tierwohl" abgewägt werden muss.
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu!
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da steckt sicher mehr hinter als nur ein zu dicker Hund. Dann kenne ich eine ganze Reihe
Hunde die deshalb eingezogen werden müßten -
Ich finde es auch ein sehr schwieriges Thema!
Zumal man den Eindruck hat in manchen Fällen von offensichtlicher Tierqäulerei wird nur der Finger gehoben und :"du du du, das machste nicht nochmal!"
und hier in so einem auf den ersten Blick "läpschen" Fall wird so "hart" durchgegriffen.Zufälligerweise habe ich gestern in einem Mittagsmagazin einen Artikel über diesen Hund gesehen:
http://www.spiegel.de/panorama/usa-d…b-a-928019.html
Jetzt kann man sagen gut der Hunde der Blinden Seniorin wog ledig 40 kg...aber wer weiß wo es im Laufe der Zeit noch geendet wäre?!
Für mich sind im allgemeinen viele Entscheidungen der Ämter nicht nachzuvollziehen...
-
Bis das Vetamt so reagiert, muß es schon dicke kommen. Bevor ich nicht die Hintergründe kenne, will mich mich da nicht mit Vorverurteilungen aus dem Fenster lehnen.
-
Ohweh, der arme Dackel... da fragt man sich doch echt ob die Leute den Schuss nicht gehört haben bzw. was in deren Köpfe vorgeht.
Ich finde es generell gut, dass die Ämter Sanktionen ergreifen wenn sowas bekannt wird. Ich bin nur nicht sicher ob in diesem Fall nicht über das Ziel hinausgeschossen worden ist. Natürlich von den Informationen ausgehend die vorliegen... ob da noch was anderes im Spiel war ist ja reine Spekulation
-
-
Zitat
Bis das Vetamt so reagiert, muß es schon dicke kommen.
sorry die Wortwahl find ich klasse
Ich glaub auch nicht, dass es nur am Übergewicht lag. Ich finde es aber furchtbar, einen so teuer ausgebildeten Hund so zu "verschandeln", dass er nicht alt wird. Natürlich ist es bei jedem Hund furchtbar, finde es bei einem Blindenhund nochmal was anderes... Da wäre sie wohl tatsächlich bei einer anderen bedürftigen Person, die ordentlich mit der Hündin umgeht, besser aufgehoben.
-
Klar ist es furchtbar wenn ein Tier wie du sagst "verschandelt" wird.
Aber man muss natürlich auch berücksichtigen das die Frau steinalt ist, blind, es vielleicht einfach nur "gut" meinte mit ihrem Tier - alles natürlich wieder Spekulation - und ob andere Auflagen nicht zweckmäßiger gewesen wären als den Hund einzuziehen. -
Schwierig, aber wie weit kann man beide Augen zukneifen, wenn die Fähigkeit, ein Tier adäquat zu versorgen, einfach nicht mehr vorhanden ist? Angenommen, der Hund könnte nicht mehr gefüttert werden wegen Alter und Krankheit - müßte er quasi "geopfert" werden, damit es dem Menschen besser geht?
-
Zitat
Schwierig, aber wie weit kann man beide Augen zukneifen, wenn die Fähigkeit, ein Tier adäquat zu versorgen, einfach nicht mehr vorhanden ist? Angenommen, der Hund könnte nicht mehr gefüttert werden wegen Alter und Krankheit - müßte er quasi "geopfert" werden, damit es dem Menschen besser geht?
Ach kommt, es gibt so viele Übergewichtige, Hunde wie Kinder/ Erwachsene. Klar, ist das schlimm- aber kein Grund fuer eine Abgabe bzw. Wegnahme. Sorry, es gibt so schlimme Dinge die mit Tieren passieren, auch an Erziehungsmethoden. Da könnte man viel eher ansetzen.
Es ist absolut okay, seiner Hündin einen Wurf zu "gönnen"- interessiert kein Schwein, dass die Welpen sonstwo landen interessiert da keinen und wenn die auf einmal im TH hocken kommt auch keiner zum Verursacher und nimmt dem die Mutterhuendin weg.
Mal davon abgesehen, dass viele medizinisch/ biologisch null Plan von dem Thema haben- im Notfall ist das unglaublich gefährlich und fahrlässig...trotzdem kein Grund, das Tier dann einzuziehen.Und auf einmal ist ein fetter Hund Grund genug? Na klar...hust
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Vielleicht ist bei der 78jährigen das Überfüttern nur ein Symptom der Überforderung gewesen, wer weiß wie weit sie noch geistig und körperlich fit ist? Ich glaube auch nicht, dass das der einzie Grund ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!