Illegaler Hundehandel
-
-
Zitat
Da, wo du deine Hunde beziehst, ist das tatsächlich so.
Was für ein Unternehmen ist der VDH denn?
Ach Pakwerk, dich habe ich jetzt ganz überlesen, liegt wahrscheinlich daran dass sich hier soviel tut,
um deine Frage ein wenig zu beantworten bzw. die Antwort einzugrenzen, ich kenne durchaus ein/zwei VDH Züchter, die das ganze "hauptberuflich" machen, und davon ausschliesslich leben. Namen, werde ich natürlich nicht nennen, versteht sich von selber!
Mmh, mich wundert jetzt deine Frage an mich, was für ein Unternehmen der VDH ist???!!
da Du ihn doch so hoch lobst, müsstest du das nicht selber wissen, kann man ja auch alles auf der viel gelobten Homepage nachlesen oder???
Was ich natürlich auch getan habe. Nur ich verstehe jetzt die Frage nicht, der VDH ist eine
Interessengemeinschaft
für alle diejenigen, die jetzt schreien, "Siehste es ist eine Interessengemeinschaft, hier die Definition dazu"
I. Begriff:
1. Allgemein: Zusammenschluss von mehreren Personen, Unternehmen oder Institutionen zur Interessenwahrnehmung auf vertraglicher Basis (Vertrag).
2. Im wirtschaftlichen Sinn: Unternehmenszusammenschluss rechtlich selbstständig bleibender Unternehmungen zur Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen, häufig Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR).
Zu unterscheiden sind Betriebs-, Verteilungs-, Produktions-, Rationalisierungs- und Gewinngemeinschaften (Gewinnverteilung nach bestimmtem Schlüssel). Die den zusammengeschlossenen Unternehmen viel Freiheit lassenden Gewinngemeinschaften werden oft zur Finanzierungsgemeinschaft durch gemeinsame Kapitalbeschaffung für finanzschwache Mitglieder der Interessengemeinschaft.
Die Interessengemeinschaft steht in der Stufenleiter der Konzentrationsformen zwischen Kartell und Konzern; Grenzen fließend. Interessengemeinschaften sind oft Vorläufer von Trusts.
II. Steuerliche Behandlung:
1. Einkommensteuer: Liegt eine ernsthaft gemeinte Vereinbarung über den Ausgleich von Verlusten und Gewinnen vor, so sind die Ausgleichsleistungen bei den einzelnen Unternehmen als Betriebsausgabe abzugsfähig. Bei den empfangenden Unternehmen sind diese Ausgleichsbeträge Betriebseinnahmen.
2. Umsatzsteuer: Arbeitsgemeinschaft.
Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon
Frage beantwortet???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und dabei erinnere ich mich an die Worte einer weisen Frau, die vor Jahren zu mir sagte: "Diskutieren Sie nicht mit Menschen, die nicht auf Ihrer Stufe stehen. Denn diese ziehen sie unweigerlich hinab." Wie wahr.Dem stimme ich Dir voll und ganz zu!
Nur man darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn die Leute die unter einem stehen, dem höher gestellten mal irgendwann ein Bein stellen (auf der Stufe natürlich) !!!
Wir beleidigen hier ja keinen! :-) -
Ob nun sinnvoll oder nicht....
Die Definiton des Wortes Vermehrer lässt sich doch ganz leicht anhand des Wortes ableiten: vermehren->mehr Hunde als vorher, die Anzahl wird erhöht, das hat mit den Bedingungen an sich, ob nun gut oder schlecht rein gar nichts zu tun.
Ein reines erhöhen der Anzahl ist keine Zucht....ist doch ganz simpel.Für viele Verbandszüchter ist das Züchten ein Hobby und natürlich können sie nicht davon leben, das haben Hobbys so an sich-->sie kosten Geld und bringen eher selten etwas ein.
Wieso hat man ein Hobby? Weil es Spaß macht, es einem Freude bringt, es einen interessiert usw. Der finanzielle Aspekt ist da nebensächlich, sofern man es sich denn leisten kann.
Die (Verbands)Züchter, die ich kenne, haben einen normalen bzw. guten festen Job, womit sie ihr Leben und Ihr Hobby -die Zucht- finanzieren, deswegen müssen sie ihre "Produkte" aber nicht verschleudern und da liegt der Denkfehler bei vielen Menschen.Natürlich gibt es auch andere, das weiß ich...ich bin aber in der Lage zu differenzieren.
-
Hi Nathy,
wie gesagt, ich kenne welche, die machen das hauptberuflich. Und oh wunder, sie sind mir sogar sympathisch und weisst du warum, weil sie nicht rum erzählen, so etwas würde es nicht geben. Sie stehen dazu, dass ihr Beruf "Züchter" ist und sie damit gutes Geld verdienen.
Sie verschönern nichts, sie übermalen nichts. Ob ich den Job jetzt gut finde oder nicht ist relativ, nur ich stehe drauf wenn jem. klipp und klar sagt was Sache ist und dann sein Ding durchzieht. Und nicht dieses "ich mache das nur aus liebe zur Rasse Gesülz, nur damit die Rasse weiterkommt, sich verbessert und eine Chance hat! Diese Leute machen sich in meinen Augen was vor und auch anderen Leuten.
Nur wenn man sich dazu äussert hat man in der Regel, sowie hier schlicht weg keine Ahnung. Oder versteht irgendwas nicht, oder darf sich erst garnicht dazu äussern, dann gibts direkt Kontra. Was natürlich auch legitim ist, wenn denn ein wahrer kern dahinter steht.
-
Wenn es den doch aber allen Leuten nur um das Geld geht, warum sich dann als Vereinszüchter die mühe machen und überhaupt in einen vdh oder sonstwas eintreten? Natürlich geht es um den Erhalt der Rasse! Sonst wäre die Rassezucht sinnfrei?!
Ein Privatzüchter kann sich auch 1a um seine Hunde kümmern, der feine Unterschied ist einfach, wo es sinnvoller ist, sein Geld reinzustecken. aber da scheiden sich ja unsere Geister leider.
-
-
Gefühl,
vielleicht um bei der "Welpenproduktion" als seriös darzustehen?! Vielleicht weil man geglaubt hat, wenn man den Leuten mit Papieren kommt, werden die Hunde eher verkauft, bzw. man wird sie eher los.
Es ist ja auch nicht schlimm, dass sich da unsere Geister scheiden, dafür sind wir ja ein freies Land, wo man seine Meinung und seinen Standpunkt vertreten kann. Und wie du vielleicht unschwer erkennen kannst, akzeptiere ich Deine Meinung, teile sie aber dennoch nicht ganz.
-
Ich denke, nein ich bin sicher, die meisten Welpenkäufer kaufen immernoch vom privaten Züchter (sonst gäbe es nicht 1Mio. Ebay, Deine-Tierwelt, Quoka, meinestadt.de oder sonstwas Inserate). Denn "man will ja nicht ausstellen", wozu dann Papiere? - fragt sich der Käufer. (EDIT: Noch dazu kommt ja, dass dort immer wieder irgendwelche wertlosen Papiere mit angegeben werden und die Käufer dann auch noch meinen, yeah mein Hund kostet "nur" 700 Euro und er hat Papiere, wuhuuu!)
Also wenn es darum geht, wie man seine Welpen "loswird", denke ich, muss man einfach nur 1 und 1 zusammen zählen. Nimm Rassen, die gemeinhin als gesund und familienfreundlich gelten und die uninformierten Welpenkäufer werden schon kaufen... Also ich denke, da muss man als geldgeiler Vermehrer nicht auch noch in 'nen Verein eintreten.
Oder schau dich mal im Internet durch diese, ich nenne sie mal, Modemixe. Die Nachfrage auf einen dieser "besonderen" Welpen ist irregroß! Da machen die 'nen Megagewinn. "Züchte" mal ein paar silberne Labradore oder Mini- Aussies, Mini- Retriever, usw. Die werden als etwas besonderes vom Käufer angesehen und da werden dir tausende Argumente auf den Homepages entgegengehauen, warum DIESE "Rassen" ja so viel besser und gesünder sein sollen als einfach die ganz "normalen" Ausführungen davon.
Wenn man als Vermehrer Kohle machen will, geht man zu so einer "Zucht" über und hält sich vom VDH fern. Gerade jetzt, wo so oft auf den VDH draufgehauen wird, weil ja u.a. die ganzen kranken Möpse züchtet....
EDIT: Aber ja, wir sind unterschiedlicher Meinung. Du verstehst den Sinn von seriöser Zucht leider trotz 100 guter Argumente nicht. Das ist schade, kann man aber wohl nix machen. Ich hab mir hier genug den Mund fusselig geredet, denk ich. Akzeptieren ist eine Sache... tolerieren eine andere. Ich muss halt einfach mein Bedauern ausdrücken, wenn jemand diese Argumentation FÜR kontrollierte Zucht nicht verstehen möchte. Ja ... ich finde es schade, denn so wird es definitiv nicht aufhören mit dem Leid der Welpen (oder auch erwachsenen Hunden, siehe Tierheime). Aber gut... wer würde wohl auch so naiv sein und daran glauben, dass das wirklich mal ein Ende hat...
-
Zitat
Wenn man als Vermehrer Kohle machen will, geht man zu so einer "Zucht" über und hält sich vom VDH fern. Gerade jetzt, wo so oft auf den VDH draufgehauen wird, weil ja u.a. die ganzen kranken Möpse züchtet....
Mmh, ich empfinde es eher als genau umgekehrt. Die VDH Anhänger sind es, die hier auf die Leute eindreschen oder nicht. Nur weil man sagt, man würde nicht beim VDH kaufen und hätte lieber nen Mischling als nen Rassehund. Dann muss man sich anhören, man sei dumm oder hätte keine Ahnung, nur weil man nicht derselben Meinung ist. Ein Mischling ist nichts wert, wird nicht akzeptiert, weil den hat ja der böse "Vermehrer" "gemacht". Und jeder Mix stammt vom Vermehrer bla bla bla..
Mal ganz ehrlich, was versucht man mit solchen Statments zu erreichen, dass die Leute, doch anfangen mal ne Sache zu überdenken, wohl kaum! Eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich Dich jetzt als Beispiel nehme, wir hatten zwar auch unsere Diskrepanzen, aber mittlerweile läuft es ja ganz angenehm. Man kann sich unterhalten, ohne auf die Schiene wie gestern z.b. von der Userin Lady zu kommen, die was auch immer zur Anzeige bringen möchte, kuriose Idee übrigens. Oder die Userin Schlabberhund, die sowieso über allem und jeden auf einer höheren Stufe steht, sich wahrscheinlich auch als etwas höheres ansieht, aus dieser Ecke kommen nur "von-oben-herab-Kommentare".
Und von diesen Leuten soll ich mir was annehmen, ich bitte Dich......
-
Die Einzige, die permanent übergriffig wird, Behauptungen wie die im Vorpost aufstellt und Unterstellungen macht, bist doch Du?
Es ist halt arm, wenn das die einzige Erwiederung auf Sachargumente ist. Aber jeder, wie er kann....
-
Das war ja nicht von Anfang an so mit der "höheren Stufe" oder diesen Kommentaren, von denen du jetzt schreibst. Da kam es eher erstmal von dir, vermutlich weil du dich angegriffen gefühlt hast, weil du mit deiner Meinung hier erstmal ziemlich alleine dastandest.
Natürlich ist man dann irgendwann gefrustet, wenn man mit seinen Argumenten auf taube Ohren stößt. Du hast nunmal keine wirklichen Gegenargumente gebracht (außer "man kann auch von privat 'nen gesunden Hund kriegen" Ja, KANN man), ABER das heißt nicht, dass ich dir meine Meinung aufdrängen will. Was ICH von Anfang an wollte, war, dass du "aufgeklärt" bist über die Vorteile einer Vereinszucht. (Aber da fing es schon mit der "Du bist zu jung um mich aufzuklären, was willst du mir noch erzählen?" - Sache an...) Mehr nicht. Wenn du diese nicht als solche siehst oder zu viele schlechte Erfahrungen mit Papierhunden gemacht hast, dann ist das halt so.
Aber du sollst eben wissen, dass es einen Sinn hat, kontrolliert zu züchten (zumindest für manche Menschen - ich weise nochmal auf die Rassenvielfalt hin, die so auch notwendig ist für die verschiedenen Einsätze).Hier im Forum finden laufend solche Diskussionen statt. Und hier ist die Mehrheit "Pro-VDH", das ist richtig. Und deswegen wirst du "so angegangen".
Aber außerhalb des Forums, und das ist im Prinzip die Welt wie sie wirklich ist, denn hier haben die meisten Hunde der User sowieso das Paradies auf Erden (ich persönlich kenne wenige Hundehalter, die so viel mit ihren Hunden machen, sie rassespezifisch auslasten, sich um die Erziehung so einen Kopf machen usw. WAS SCHADE IST! Es sollten viel mehr Menschen so sein), jedenfalls außerhalb des Forums - so ist es in meiner Umgebung - kennt so gut wie niemand den VDH, und wenn, dann ist der scheiße. Und wenn ich sage, mein Hund hat keine Papiere, würden mir meine Bekannten zu 99% als Antwort geben "Brauchste ja auch nicht, willst ja nicht ausstellen! Also fliegen se sowieso nur 'rum!"
Das heißt: Ich möchte, dass mehr Aufklärung stattfindet. Überall! Bei meinen Bekannten sage ich meine Meinung und bisher hat mir jeder zugestimmt. Dass es bei den Papieren nicht um das Ausstellen geht, sondern dass sie eine Sicherheit für den Käufer sind für die Gesundheit des Hundes und dass man einen reinrassigen Hund hat, der wesensfest ist usw.Hier im Forum ist man übrigens nicht generell gegen Mischlinge. Das verstehst du unter Umständen gerade falsch, weil ich schrieb, dass damit viel Schund gemacht wird von den Vermehrern. Das ist natürlich einerseits der Fall.
Andererseits gibt es und es wird sie auch immer geben, die Ups- Würfe, in denen Hündin A von Rüde B gedeckt wird und dabei bunte Mischungen entstehen. Von diesen Welpen werden einige in ein Zuhause kommen, das nicht das richtige für sie ist. (Als Beispiel: Labrador- Aussie Mix kommt in eine 4 köpfige Familie ... Der Aussie kommt durch und will die Kinder maßregeln/hüten, kneift sie immer wieder - Hund landet im Tierheim, weil Ups-Wurf Menschen den Hund nicht zurücknehmen (können)...)
Dennoch: Von den Ups- Würfen spricht hier wohl niemand negativ. Die passieren halt, durch Unachtsamkeit oder was weiß ich, aber von denen - da wird dir sicher niemand mit "Das ist verantwortungslos" entgegenkommen - "darfst" du dir gerne einen Hund holen. (Dürfen darfst du natürlich, wie jeder, von wem du willst. ^^)
So viel zu deinem Statement, wir hätten gesagt, jeder Mix stammt von Vermehrer - das stimmt so nicht.Die "gewollten" Mixe aber, weil sie ja soooo süß sind oder auch total praktisch z.B. der von mir bereits genannte Mini- Retriever. So ein Labrador kann halt schonmal, wenn er stattlich ist, an die 35 kg wiegen... nimmt man da doch besser den "Mini- Retriever", der wiegt nur die Hälfte, da er mit dem Cocker (mein ich) gekreuzt wurde! Also einfach ein Retriever, nur in klein, hach wie toll! Gerade für Familien mit Kindern ideal! Eben nicht! Der Cocker mischt mit: Also ist es 50% Golden (oder Labrador .. ich meine, die "züchten" beides) und 50% Cocker. Keine Ahnung, welche Eigenschaften ein Cocker Spaniel hat, aber er unterscheidet sich doch (denke ich) grundlegend vom Labrador oder Golden Retriever.
Ich weiß, es ist schwer etwas von Menschen anzunehmen, die einem u.a. auch doofe Dinge schreiben. Aber ich bin ja auf dich auch einen Schritt zugegangen, habe zugegeben - und das meine ich auch ernst - dass die gute Tante Emma schon besser ist als die böse Tante Emma. Dennoch läuft es im Endeffekt (!) auf das selbe hinaus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!