Artgerecht Reiten lernen, nur mit eigenem Pferd?

  • Für "Reiterferien" für Erwachsene wird immer wieder der Hof Schulze Niehues empfohlen, da die Schulpferde wohl sehr gut ausgebildet sind und man viel lernt.
    Die Pferde werden allerdings in Boxenhaltung gehalten (mit täglichem Weidegang).

  • Moin,


    na ja, wenn ich da an den Reitstall in Peine denke, der war auch unterirdisch, vor über 20 Jahren jedenfalls, keine Ahnung, wie es dort heute ausschaut.


    Ansonsten komme ich aus der Gegend und die, meist privat gehaltenen, Pferde dort - aus meiner Kindheit, wurden alle artgerecht gehalten, Abends Stall, morgens raus auf die Weide - das kenne ich gar nicht anders. Ich kann mich nicht mal erinnern, einzelne Pferde gesehen zu haben.


    Heute lebe ich bei Hannover in einem Ort, der 7 Reiterhöfe hat (und keine Kirche - sag ich immer) und die Pferde hier werden in Gruppen gehalten, alles ist vertreten, Offenstall - Paddockhaltung - Bewegungsstall und -haltung, klassiche, Tagsüber Weide, Abends Box - je nach Gusto.


    Unser Gismo steht Tags auf dem Paddock mit anderen Pferden und geht Nachts in eine Box, wo er es bequem und warm hat, jedenfalls im Winterhalbjahr, im Sommer sind sie ganztägig und ausschließlich draußen. Meine Tochter reitet NHS, mit Knotenhalfter - davon gibt es hier einige. Ich kenne durchaus auch den einen oder anderen Trainer dafür.


    Andere Pferde sind ganzjährig draußen, was nicht immer einfach ist, denn wenn sie viel geritten werden, bekommen sie eine Sportschur - damit sie nach der Bewegung schnell abtrocknen und nicht krank werden und dann müssen sie eine Decke tragen, weil ihnen das Fell fehlt. Kann man machen, wir tun`s nicht, reiten aber eben auch nicht sportlich.


    Schau Dich mal um, ich bin sicher, so etwas findet sich auch in Deiner Nähe....


    Sundri

  • naja, du wirst kaum einen schulbetrieb finden, der seine pferde im offenstall oder aktivstall halten. welche erfahrungen hast du denn bis jetzt im umgang mit pferden?
    den wunsch eine eigenes pferd zu haben, hegt man doch in der regel erst, wenn man schon kontakt zu solchen hat?
    so war es wenigstens bei mir: erst reiten und co gelernt und dann pferd gekauft. mein erstest war ein schulpferd.

  • Zitat

    Na da finde ich die Haltung dann wieder zu schlecht. Das habe ich hier vor Ort auch.


    Ich kenne keinen einzigen Schulbetrieb auf dem man Ferien machen kann, auf dem die Pferde sowohl im Offenstall stehen, als auch gut ausgebildet sind.

  • Na ja, meine Freundin hat so einen, Offenstallhaltung in großer gemischter Pferdegruppe, auch bei Hannover, nur auf der anderen Seite von uns. Es gibt so etwas schon, aber äußerst selten.... sie konzentriert sich allerdings auf Kinder und legt besonderen Wert auf den Umgang mit Pferden und das Erlernen ihrer Körpersprache, nur reiten - gibt es bei ihr nicht.


    Sundri

  • :hust: artgerechtes Reiten wäre dann ja wohl eher NHS, Natural Horsemanship - kommt, meiner Meinung nach, dem artgerechten Umgang mit einem Pferd am nächsten, noch vor Westernreiten.... aber ja, die Frage stellt sich durchaus als Erstes.


    Sundri

  • Also unsere Pferde (ich komme ursprünglich vom Reiterhof;))stehen alle im Offenstall. Ergo auch all unsere Schulis. Wir hatten vor zehn Jahren noch Boxen aber auch da gab es täglich mindestens sechs bis acht Stunden Weidegang. Ist aber auch hinter Braunschweig (Königslutter) und somit auf der falschen Seite für dich.


    Sonst müsstest du vielleicht eher mal privat schauen und vielleicht mal bei Kleinanzeigen inserieren? Kenne schon einige Besitzer, die ein paar Stunden auf ihren Privatpferden geben.

  • Zitat

    :hust: artgerechtes Reiten wäre dann ja wohl eher NHS, Natural Horsemanship - kommt, meiner Meinung nach, dem artgerechten Umgang mit einem Pferd am nächsten, noch vor Westernreiten.... aber ja, die Frage stellt sich durchaus als Erstes.


    Sundri


    Wenn man so spezialisiert sucht, sucht man aber in 10 Jahren immernoch :smile:


    Irgendwo wird man Abstriche machen müssen: Entfernung, Ausbildung der Pferde, Ausbildung des Reitlehrers, Haltung, Reitweise..


    Ich glaube nicht, dass sich das alles vereinbaren lässt.


    Dazu ob NHS und Natural Horsemanship pferdefreundlicher sind, als vernünftiges Englisch- oder Westernreiten... Naja. Kann man geteilter Meinung drüber sein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!