Artgerecht Reiten lernen, nur mit eigenem Pferd?

  • Zitat

    es ist egal ob ich Sportreiter oder Freizeitreiter bin und ob ich überwiegend Gelände oder Dressurplatz reite oder auch welche Reitweise ich bevorzuge wenn ich wirklich artgerecht reiten will muß ich mein Pferd gymnastizieren und für einen entsprechenden Muskelaufbau und Erhalt sorgen das geht natürlich auch im Gelände aber nicht mit "einfach so durch den Wald"

    :gut: :gut: :gut:

  • Zitat

    Das ist wirklich sehr romantisiert gedacht.

    Meine Stute stand an 2 Ställen,die ich 10 Minuten zu Fuß oder Fahrrad erreichen konnte.
    Tja, blöd, dass dann auf einmal kein Heu mehr gefüttert wurde, es altes Brot statt Müsli gab und die Pferde nicht mehr rausgestellt worden. Viele andere Ställe genügten meinen Ansprüchen nicht. Also weiter umgucken. Weiter fahren. Und es kann immer mal was passieren. Mein letzter Stall war 15km entfernt, da die Pferde im Winter aber nicht rauskamen und man selber rausstellen muss (kann ich nicht bewerkstelligen) haben wir gewechselt. Aktuell sind wir sehr zufrieden, dafür fahre ich trotz VP JEDEN Tag 17km eine Strecke.

    LonelyDog du hast dich übrigens verlesen :smile:
    Die Uni ist 35km entfernt, der Stall gerade mal 3. Aber deswegen wohne ich ja hier im Kaff statt mein Studentenleben zu genießen :headbash:

  • Was glaube ich noch gar nicht angesprochen wurde ist, was wenn reiten doch gar keinen Spaß macht?
    Ich habe damals auch gedacht Judo könnte ein neues Hobby werden, tja nach drei Malen viel mir auf dass ist gar nicht toll. Pferd kaufen und ein paar Wochen später merken "ach ne reiten macht mir doch eig gar keinen Spaß" geht dann nicht mehr.

  • Hi,

    es gibt ganz bestimmt auch in Niedersachsen Reitschulen mit artgerechter Pferdehaltung und gutem Unterricht - aber vielleicht nicht so ganz einfach zu finden...

    Reiturlaub zum Anfang finde ich auch eine gute Sache, gerade weil man da einfach länger und ausführlicherZeit, ne Menge rund ums Pferd zu lernen. Das FS Zentrum in Reken, NRW, wurde schon erwähnt, hat eine richtige Methode entwickelt, erwachsene Reitanfänger in ich glaub 10 Tagen oder so die Grundlagen beizubringen - die kann ich unbedingt empfehlen. Findest du auch im Netz.

    Wie das mit Hunden mitnehmen ist, weiss ich nicht - nachfragen. Problem ist natürlich, dass fast alle Reiterhöfe auch eigene Hunde haben. Und wenn dein Hund noch keine Erfahrung mit Pferden hat, kannst du ihn nicht einfach so freilaufen lassen beim Unterricht - und du musst es ja erstmal lernen bevor du deinem Hund beibringen kannst, am PFerd zu laufen.

    Und bevor du ein eigenes Pferd ins Auge fasst, würde ich, wenn du die Grundlagen kannst, erstmal nach einer Reitbeteiligung suchen. Es gibt so viele PFerdehalter, die ihre Pferde artgerecht halten und viel zu wenig Zeit zum Reiten haben (ich gehöre auch dazu :roll: ) - viele freuen sich über nette Menschen, die gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ihr Pferd mit "bespassen" und reiten. Da kannst du dann viele Erfahrungen sammeln bevor du dich weiter entscheidest.

    Ach ja, gibt zwei recht gute Zeitschriften - Cavallo und MeinPferd -als Print Zeitschrift oder auch im Netz - da gibt es viele Kleinanzeigen und WErbung von Reiterhöfen, vielleicht findet sich da auch was.

    Und warum muss es ein Grosspferd sein? Leider sind Ställe nur mit Grosspferden oft nicht so grad die Vorreiter bei artgerechter PFerdehaltung. Bei den Robustpferderassen sieht es besser aus - und zb kräftige Haflinger oder Norweger können sehr gute Anfängerpferde auch für grosse und kräftige Menschen sein.

    Lg, Trixi

  • hestaby:
    Auch wenn mir Reiten keinen Spass machen sollte, würde ich mir trotzdem ein Pferd holen. Dann eben ein kleines Pony oder einen alten Ackergaul.

    TrixiT:
    Zum besagten Reitzentrum in Reken hatte ich ja schon geschrieben, dass in deren AGB's der Hinweis zu finden ist, dass Brillen- und Kontaktlinsenträger nicht als Reitschüler aufgenommen werden. Hört man ja immer wieder, dass beim Reiten mal eine Kontaktlinse hinter das Auge rutscht und eine schwerwiegende Operation mit anschliessender Augen-Protetik zur Folge hat...
    Ein Grosspferd sollte ein sein, da ich selber gross bin. Und ein Noriker zählt für mich auch durchaus als Grosspferd. Haflinger müsste man kucken, wie kräftig die sind.

  • Zitat

    Zum besagten Reitzentrum in Reken hatte ich ja schon geschrieben, dass in deren AGB's der Hinweis zu finden ist, dass Brillen- und Kontaktlinsenträger nicht als Reitschüler aufgenommen werden.


    Wie kommst du darauf? Ich habe die AGBs gelesen, da steht nichts davon. Wäre ja schräg.

    alles was da steht ist:

    "Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass er das spezielle Risiko, das beim Reitsport entsteht, nicht übernimmt."

    Und wo ist jetzt eigentlich dieses Tierheim? Hab ich das übelesen?

  • Reden wir vom Tierschutzhof ggf? Köln zb wäre ja einer. Also ein Pferdeschutzhof oder zb die Mon Ro Ranch ist hier in der Ecke.

    Pferde kauft man aber in der Regel vom Züchter, Händler oder Privat.

    Angebote schauen kann man zb hier: ehorses.de oder horsebase.de

    Ich würde aber wirklich mal einen Reiturlaub machen und nach dem Umzug eine gute Reitschule suchen, die dan ggf auch RBs hat oder ggf sogar mal ein Pferd verkauft.

    Wir sind schonmal mit einem Wanderreitbetrieb unterwegs , Nomaden zu Pferd. Die geben nach Saison auch schonmal Pferde ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!