Jemand Erfahrung mit dieser Erziehungsmethode?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jemand Erfahrung mit dieser Erziehungsmethode?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ooooohhh, ich könnt grad..........ich krieg da immer wieder Pusteln, wenn ich höre, dass man eine bestimmte Hunderasse hat und der dann verbieten soll das zu tun wofür sie geboren wurde. Und dann ist Hundehalter auch noch mächtig stolz wenn er dem Windhund das Rennen abgewöhnt hat, dem Jagdhund das Jagen oder dem Schweisshund das Fährten lesen.
Der Labrador ist ein Apportierhund. Für ihn gibt es nichts schöneres als zu schnüffeln, die Nase einzusetzen und dem Geruch zu folgen. Warum soll er das nicht dürfen? Dann darf ich mir keinen Hund anschaffen wenn er nicht Hund sein darf. Ich will doch keinen traurigen, lahmen Hund. Ich will mit meinem Hund leben. Nicht gegen ihn arbeiten.
Hat der Trainer mal recherchiert warum der Hund zieht? Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Zum Teil sogar Gründe wo ich gar nicht einschreiten muss. Wenn ich erkennen kann warum der Hund zieht kann ich darauf das Training aufbauen.
Verbiete deinem Hund nicht zu schnüffeln. Such dir einen gescheiten Trainer. Mich würde dieser Mann nicht mehr wiedersehen, zumindest nicht mit meinem Hund.
-
Zitat
Ein paar Leckerli ab und an sind schon ok für ihn. Ich persönlich finde es auch wichtig zum Tricks üben, sonst ist der Hund ja nicht motiviert dieses oder jenes zu tun. Ich würde auch nie ganz auf Leckerli verzcihten. Aber reduzieren muss ich es unbedingt. Mira guckt schon immer nur auf meine Hand nachdem ich "Fein" gesagt habe
Es wurde ja schon vieles geschrieben, aber ich würde gerne auf den letzten Satz eingehen. Was ist schlimm daran, wenn Mira nach dem "Fein" auf deine Hand schaut ?
Du hast sie ja schon verbal belohnt, das ist dann ja keine Bestechnung mehr, sondern sie erhofft sich halt noch mehr.
Anders wäre es, wenn sie nur auf deine Hand schielt, wenn du z.B. "sitz" oder "platz" übst, dann wäre sie ja nicht konzentriert, aber so ?
Gönn' ihr doch den Keks danach
Ich finde, einen Hund in die Sitzposition zu drücken, wenn er das Kommando nicht kennt (auch wenn er es kennt) total daneben, Hunde setzen sich täglich so oft hin, da ist es ein Leichtes, das mit einem Leckerchen zu forcieren und zu belohnen, dafür braucht es keinen Druck.LG
-
Zitat
Ooooohhh, ich könnt grad..........ich krieg da immer wieder Pusteln, wenn ich höre, dass man eine bestimmte Hunderasse hat und der dann verbieten soll das zu tun wofür sie geboren wurde. Und dann ist Hundehalter auch noch mächtig stolz wenn er dem Windhund das Rennen abgewöhnt hat, dem Jagdhund das Jagen oder dem Schweisshund das Fährten lesen.
Der Labrador ist ein Apportierhund. Für ihn gibt es nichts schöneres als zu schnüffeln, die Nase einzusetzen und dem Geruch zu folgen. Warum soll er das nicht dürfen? Dann darf ich mir keinen Hund anschaffen wenn er nicht Hund sein darf. Ich will doch keinen traurigen, lahmen Hund. Ich will mit meinem Hund leben. Nicht gegen ihn arbeiten.
Hat der Trainer mal recherchiert warum der Hund zieht? Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Zum Teil sogar Gründe wo ich gar nicht einschreiten muss. Wenn ich erkennen kann warum der Hund zieht kann ich darauf das Training aufbauen.
Verbiete deinem Hund nicht zu schnüffeln. Such dir einen gescheiten Trainer. Mich würde dieser Mann nicht mehr wiedersehen, zumindest nicht mit meinem Hund.
Ich glaube hier wird grad viel Wind um nichts gemacht... es ging dem Trainer ums Schnüffeln an der Leine!! Was ist so schlimm daran? Wenn der Hund ausreichend Freilauf hat, warum sollte er unbedingt an der Leine schnüffeln? Lasst ihr alle eure Hunde an der Leine schnüffeln?! Wie kommt ihr bitte vorwärts? Vor allem, wenn man mal terminlich gebunden ist?!
-
Zitat
Ich glaube hier wird grad viel Wind um nichts gemacht... es ging dem Trainer ums Schnüffeln an der Leine!! Was ist so schlimm daran? Wenn der Hund ausreichend Freilauf hat, warum sollte er unbedingt an der Leine schnüffeln? Lasst ihr alle eure Hunde an der Leine schnüffeln?! Wie kommt ihr bitte vorwärts? Vor allem, wenn man mal terminlich gebunden ist?!
danke... genau das meinte ich, keiner von euch kennt den Trainer, aber hier wird draufgehauen und gesucht bis zum geht nicht mehr... ehrlich gesagt, für jemanden, der den Mann kennt nur noch amüsant
-
-
Zitat
Sie darf auch nicht schnüffeln während des Spaziergangs, denn das ist so ein Revierding und da es bei uns in der Zivilisaton keine Reviergrenzen gibt braucht der Hund da auch nix abstecken. Das mit dem Zeitung lesen ist für den Trainer völliger Quatsch. Im Freilauf kann der Hund allerdings auch schnüffeln.
während des Spaziergangs.... da steht nur noch, während des Freilaufes darf sie dann.... hab ich aber eben auch einen jagenden Hund, dann ist Freilauf die Königsdiziplin und bis er die beherrscht ist Leine angesagt. Mag sein, sie hat das "unsauber" ausgedrückt, aber nach den Infos die wir bekommen, beraten wir dann ja auch, weil wir anderes nicht wissen.
Mir ist doch lieber, ich lerne meinen Hund an der Leine lesen, bei jagenden Hunden kann man das supergut wenn man mit ihnen unterwegs ist und ich kann ich halten (angeleint) als ich lese - oh, die Fährte ist frisch und schwupps ist er auch schon weg...... und eben dies Zusammenspiel kann ich nur an der Leine lernen.
Aber vielleicht bin ich auch schon 6 Schritte vor als die Wirklichkeit, vielleicht, weil ich mit jagenden Hunden arbeite und sie "lesen" kann.
Und ich find Hunde haben ein Recht auf Artgerechte Haltung und das Ausleben Ihrer Sinne - "Zeitung" lesen gehört für mich dazu. Lucas geht momentan, aufgrund mangelhaft funktionierenden Rückrufs, stetig an der Leine, da darf er auch nicht obssesiv schnüffeln oder an dieser Mäuse jagen, sondern muss mit mir mitgehen - im Leinenspiel ohne Zug. Gehen wir durch den Ort hat er weniger Freiheiten, hauptsache, er zieht nicht.
Aber am Ende geht es hier ja auch um das Korrigieren eines Fehlverhaltens - stetes ziehen - ich kenn da durchaus auch andere Labbis - die sind kein Vergnügen. Auch mein Trainer geht bei so etwas in Teilschritten vor, diese Woche üben wir das so und nächste - bauen wir es auf. Ich wünsche Euch Erfolg.
Sundri
-
Es gibt wohl einfach verschiedene Arten mit seinem Hund spazieren zu gehen.
Ich bin nicht der Meinung, dass ein Hund immer und überall schnüffeln muss - ist der Hund im Freilauf - soll er schnüffeln soviel er will - aber kann ich auch mit dem Hund an der Leine laufen -und damit meine ich nicht langsam und gemächliche durch die Gegend zu schlurfen, sondern mit einer guten Schrittgeschwindigkeit - so das der Hund ( kommt natürlich auf die Größe des Hundes an ) einen guten Trab läuft und man zusammen gute Strecke macht. Am Ende dann noch mal ein kurzer Freilauf.
Das ist in meinen Augen ein toller gemeinsamer Spaziergang - der mich und den Hund gut auspowert.
Habe ich mit Luna ausprobiert - sie darf sich natürlich erstmal lösen und ein bisschen schnuffeln im Freigang, dann kommt sie an die Leine und wir maschierten - sie an der durchhängenden Leine, sie befindet sich dann an meiner Seite - eine gute Strecke. Sie hat es genossen und ich ebenso
Und wenn es die Gegebenheiten und Erziehung zulässt, dann kann man dieses "Maschieren" auch ohne Leine machen und auch ohne das der Hund schnuffelt.
Hunde sind ja nun mal in erster Linie Lauftiere und keine gemächlich durch die Gegend Schlurfer.Mir scheint einfach, dass jeder so seine eigene Vorstellung davon hat, was ein toller Spaziergang für sich und den Hund ist - der eine schlurft halt gerne durch die Gegend, der andere macht aus jedem Gang ein Spielerlebnis und der nächste läuft halt gerne in gutem Tempo mit seinem Hund an der Leine ne Strecke. Oder kombiniert alles - eben je nachdem wie einem eben gerade zumute ist.
Aber man nimmt ja dem Hund nun nichts, wenn er an der Leine nicht jeden Grashalm abschnuffeln und markieren darf. Außerdem sollten wir Menschen einfach auch nicht unterschätzen, wie gut Hunde riechen können und sie auch vieles nasentechnisch wahrnehmen, während sie einfach dran vorbei gehen
Würde jeder von uns auch nur für 5 Min mal erleben dürfen, wie und was Hunde so durch die Nase und das Gehör einfach nebenbei mitbekommen, würden wir wohl über vieles anders denken und anders handeln
Und klar, ein Hund der nicht von der Leine darf - aus welchen Gründen auch immer, der muss natürlich auch an der Leine seine Schnuffelerlebnisse haben.
-
Bettybuh, ich sehe das genauso wie du:
Das Schnüffeln an der Leine zu verbieten, macht schon Sinn!!
Nämlich dann, wenn ich vorwärtskommen möchte und ICH bestimme, wo es langgeht. Die Frage ist immer: "Geht der Hund mit dir Gassi oder du mit ihm?"
Und wenn der Hund an der Leine zieht und schnüffelt, wo er will, dann siehts nach ersterem aus! :)ICH erlaube das Schnüffeln mit "lauf" und langer Leine explizit.
Ansonsten gilt bei uns auch Schnüffelverbot an der Leine.Und wenn man so vorgeht hat das was mit Hundeerziehung zu tun und nicht mit "dem Hund sein Hund sein zu nehmen".
Die Hundehalterin muss doch erstmal lernen, welche Möglichkeiten sie überhaupt hat, das Verhalten ihres Hundes zu lenken.
Das heißt doch nicht, dass der Hund NIE schnüffeln darf! -
Ich habe das dann wohl falsch verstanden. Mir kam es so rüber als dürfte der Hund nie schnüffeln und "Zeitung lesen".
-
Also mein Hund ist ein ausgesprochenes Nasentier, der sehr gerne schnüffelt.
Er darf das auch - egal ob angeleint oder unangeleint-, wenn es mal nicht passt, haben wir das schöne Kommando "weiter", das klappt ausgezeichnet und wenn es gaaaaaanz eilig ist und ich renne, dann ist meiner sowieso immer dabei, dazu braucht es dann nicht mal ein Kommando. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!