Studentin bittet um Tipps zum Besorgen von einem Hund!

  • Hallo!


    Ich bin Nusslisalat (ich nenne mich hier einfach mal so) komme aus Österreich und studiere derzeit Sozialwissenschaften im 1. Semester und habe daher noch relativ viel Freizeit. Außerdem ziehe ich nun, mit 20 Jahren, aus meinem Elternhaus aus, in eine kleine feine Erdgeschosswohnung (35m2) mit einem echt netten Garten.


    Schon seit ich denken kann wünsche ich mir einen Hund. Jedoch klappte es nie, da meine Schwester eine leichte Allergie hat usw usw.. Doch jetzt habe ich ja eine eigene Wohnung, sogar mit Garten! Natürlich wird es Tage und Zeiten geben wo ich weniger Zeit haben werde für mein hoffentlich zukünftiges Baby, aber meine Eltern wohnen nicht weit von mir weg und würden mich in vielen Hinsichten, auch finanziell, mit dem Hund unterstützen.


    Ich denke schon fast 17 Jahre darüber nach und wünsche mir so sehr einen Hund zum lieb haben! Was sagt ihr dazu? Zu meiner Situation und allem? Ich gehe bei warmen Wetter sehr gerne Inline-Skaten und Radfahren, wohne auch nahe am Fluss und zu Parks.


    Ich bin dankbar für einpaar Tipps, wie auch Ermutigungen, aber natürlich auch Gegenargumente!

  • Also ich bin so ziemlich in der selben Situation wie du :D nur, dass ich in eine etwas größere Wohnung und mit meinem Freund zusammenziehe.


    Ich denke, ob ein Hund machbar ist, hängt stark von der Rasse und dem Individuum ab. Wenn du dir den passenden Hund für deine Verhältnisse aussuchst, sollte das machbar sein.


    Allrdings solltest du einen Plan für die Zeit nach dem Studium haben.


    Edit: ...und wenn es der Vermieter natürlich erlaubt! (wichtiger Punkt ;))

  • Zitat

    Ich gehe bei warmen Wetter sehr gerne Inline-Skaten und Radfahren, wohne auch nahe am Fluss und zu Parks.


    Bei warmen Wetter ist Radfahren für den Hund nicht so gut, die Vierbeiner mögen eher das gemäßigte Wetter!
    Außerdem braucht der Hund seine Gassigänge auch bei Eiseskälte und wenn es stürmt, regnet und hagelt, wie sieht es denn dann aus?


    Auch der Threadtitel erschüttert mich sehr!
    Einen Hund "besorgt" man nicht, sondern sucht ihn sorgfältig, nach Eignung, aus!
    Entweder vom TS oder einem guten Züchter.


  • Ja das ist klar, ich würde auf jeden Fall eines vom Tierheim nehmen und werde mich auch dort über die einzelnen Hunde und deren Charaktere erkundigen :-)


    Die einzige Sorge bei mir ist das Auslandssemester, aber wie gesagt, dass meine Eltern mir da entgegenkommen ist natürlich schon mal gut.


    Und ja, es ist eine Eigentumswohnung :-)

  • Zitat


    Bei warmen Wetter ist Radfahren für den Hund nicht so gut, die Vierbeiner mögen eher das gemäßigte Wetter!
    Außerdem braucht der Hund seine Gassigänge auch bei Eiseskälte und wenn es stürmt, regnet und hagelt, wie sieht es denn dann aus?


    Auch der Threadtitel erschüttert mich sehr!
    Einen Hund "besorgt" man nicht, sondern sucht ihn sorgfältig, nach Eignung, aus!
    Entweder vom TS oder einem guten Züchter.


    Sorry, hab ich natürlich blöd ausgedrückt!
    Ich werde auf jeden Fall einen Hund vom Tierheim nehmen, das ist schon mal sicher!


    Das Spazieren gehen im Winter ist gar kein Problem, das mache ich derzeit auch so mit meinen Eltern nach dem Abendessen gerne.

  • Zitat

    .... wünsche mir so sehr einen Hund zum lieb haben! ...


    Ist das der einzige Grund? Ganz ehrlich: Tierliebe hat weniger mit Knuddeln und Kuscheln zu tun, als vielmehr den natürlichen Bedürfnisse seines treuen 4-beinigen Kameraden gerecht zu werden.
    Unser Rüde zieht einen Schnüffelspaziergang jeder Streicheleinheit klar vor!


    Wenn Du etwas zum Kuscheln suchst: guck nach etwas mit Knopf im Ohr.
    Sehnst Du Dich nach einem felligen Begleiter, dann gibt es verschiedene Rassen zur Auswahl.
    Inline Skaten und Rad fahren wären tolle Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge.


    Bitte such den Hund mit Sorgfalt aus! Jack Russel werden oft (und günstig) angeboten - sind als Anfängerhunde jedoch nicht so geeignet. Das gleiche gilt für echte Spezialisten/ Arbeitshunde. Kleine Rassen werden gern unterschätzt. Kurzes Haar neigt zum haaren - langes Fell braucht mehr Pflege, ..... dazu kommen mögliche rassetypische Erkrankungen.
    Finger weg von Welpen aus unseriöser Zucht. Ach, da gibt es so einiges ;) .


    Schön, daß Du Rückhalt von Deinen Eltern hast. Und hoffendlich hast Du später immer Zeit für Dein Baby - es ist wunderbar, wenn Kinder mit Hunden groß werden dürfen.


    Mit welchen Rassen liebäugelst Du?


    VG Bianca

  • Zitat

    Was genau lässt dich denn zögern?


    Ich weiß es nicht genau. Wahrscheinlich einfach die Unsicherheit und die Angst, dass ich den Hund mal vernachlässige? Schließlich habe ich seit ich 4 bin mit keinem mehr zusammen gelebt.. Ich bin mit jedoch sicher, dass ich alles tun werde, damit es ihm/ihr gut geht. Ich will mir einfach nicht irgendwann nicht verzeihen können, falls ich ihn weggeben muss (Gott bewahre!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!