Morgen schaue ich mir eine Süße an ;) und habe Fragen..

  • Naja, man kann jedem Hund mit Erziehung das Bellen in gewissen Situationen abgewöhnen, aber das dauert.
    Warum dieser Hund jetzt genau bellt kann hier keiner sagen, es kommt ja darauf an ob der Hund bellt wenn du dort klingelst, ob er bellt wenn du dich in der Wohnung bewegst usw.
    Wenn du das morgen genauer weißt dann kann man vielleicht etwas mehr dazu sagen.

  • Ok, das ist auch ein gute Idee mit dem paarmal ausführen.. Ich möchte nichts überstürzen und schon gar nicht habe ich vor den Hund wieder abzugeben. Daher will ich mir sicher sein bevor ich sie nehme.

  • Es wurde bisher auch nichts über die Abgabegründe gesagt. Warum wird der Hund abgegeben? Wo kam er her? Was wurde mit ihm gemacht? Wie sah der Tagesablauf bisher aus? Gab es Krankheiten? Wie sieht es mit dem Futter aus?
    Wie sind die Haltungsbedingungen?


    Wir haben auch einen Gebrauchthund aus privaten Händen, wussten nur rudimentär über Leikas Vorleben Bescheid. Nachdem sie mal bei uns war, hätten wir sie um keinen Preis wieder zurückgegeben, haben uns aber schon viele Probleme mit eingehandelt. Leika kannte fast nichts - noch nicht einmal Spaziergänge! Wir haben an die Vorbesitzer nichts bezahlt ausser einem Betrag für Futter, das wir dann aber komplett ans Tierheim gegeben haben, nachdem ich mich hier über Futter etwas informiert hatte. Auch das Zubehör wie Decke usw. haben wir nach einiger Zeit entsorgt.


    Geschirr und Leine mussten wir sowieso neu kaufen.


    Heute wüsste ich, was ich alles fragen muss - damals sind wir da sehr blauäugig rangegangen.


    Ich kann jedem nur empfehlen, den Vorbesitzern Löcher in den Bauch zu fragen. Und bitte - geh nicht alleine dorthin. Nimm jemanden mit, auch wenn es kein Hundespezialist ist, der ggf. Gesprächsinhalte bezeugen kann.
    Lass Dir den Heimtierausweis zeigen. Vereinbare ggf. einen Tierarztcheck. Lass Dir bestätigen, dass der Hund gesund ist. Solltest du wirklich Geld ausgeben, lass es dir quittieren!


    Frag eventuell die Nachbarn der Nochbesitzerin, wie das Bellverhalten des Hundes ist. Es bringt weder Dir noch dem Hund etwas, wenn Du Ärger mit deinen Nachbarn und deinem Vermieter bekommst. So einfach ist es nicht, mit Hund eine neue Bleibe zu finden!


    Die Frage nach dem "Warum dieser Rassemix" ist nicht unberechtigt. Sowohl Labradore als auch Terrier sind Jagdhunde. Und noch weisst Du nicht, welche Eigenschaften hier durchschlagen.....


    Wie sieht es eigentlich mit Deiner Tagesplanung aus, wenn ein Hund bei Dir eingezogen ist? Hast Du Freiraum genug, um dem Hund die Zuwendung zu geben, die er braucht? Frag dich das wirklich ehrlich - und mit Zukunftsausrichtung auf die nächsten 10 Jahre, denn so lange bindest du dich mindestens an so ein Tier.


    Momentan mag es toll für dich sein, mindestens dreimal täglich bei jedem Wetter mit dem Tier rauszugehen, Dreck im Hausflur und in der Wohnung zu haben usw. Aber wie sieht es aus, wenn eine tolle berufliche Chance auftaucht, die mit mehr Zeitaufwand und eventuell sogar mit Reisen verbunden ist? Oder wenn Du deinen Traummann kennenlernst, der aber eine heftige Abneigung oder sogar Allergie gegen Hunde hat?


    Denk dabei vor allem an den Hund, der eben keine Sache ist, die man dann einfach weitergeben kann.....


    Gruss
    Gudrun

  • Hi,
    ich stand vor knapp 3 Monaten vor genau denselben Fragen.


    Der Hund sollte bitte auf keinen Fall bellen und musste alleine bleiben können. Außerdem wollte ich keinen Junghund mehr.
    Hab dann im Internet welche entdeckt, die dringend einen Hund mit schwieriger Vergangenheit weitervermitteln mussten.
    Foto war ganz süß, Rasse hat gepasst, also schnell angerufen und vorbeigefahren.
    Wir haben einen kurzen Spaziergang gemacht, sie konnten mir leider nicht viel über ihn sagen, waren aber sehr bemüht.
    UND, das wichtigste, ich hatte das Gefühl, dass sie sehr ehrlich zu mir waren. Wir haben immer noch freundlichen Kontakt zueinander.


    Also- no risk, no fun, nächsten Tag hin und ihn abgeholt.
    Mir wurde dazu aber gesagt, dass er wohl schon 4 Vorbesitzer hatte und die letzten waren Freunde von ihnen, die ihn schnell weghaben wollten (nach 2 Tagen!!) weil er sehr aggressiv sei und gebissen hätte.


    Bezahlt habe ich 200€, habe dafür einen Rassehund, gechipt, geimpft, entwurmt, war damals frisch geschoren, dazu habe ich Futter für einen Monat, 2 Geschirre, Leinen, Fressnäpfe, Shampoo, Bürste, Transportkorb, Rassebuch...... bekommen ;).
    Ich fand das fair.


    Er ist im Übrigen mein Traumhund, bleibt problemlos alleine, bellt kaum und ist in keinster Weise aggressiv. Er hat allerdings von den vielen Besitzerwechseln (er war ja erst 10 Monate, als er zu mir kam) scheinbar ne kleine Meise weg.


    Liebe Grüße, ich drück dir die Daumen :).

  • Hallo.
    Eine sehr wichtige Frage wäre noch das Alleinebleiben. Kann er es überhaupt und wenn ja, wie lange. Unsere bleiben problemlos 4 Stunden alleine, sind wir zB bei meinem Sohn, jaulen sie schon nach 10 Minuten. Ich würde auch nach den rassetypischen Krankheiten wie HD usw fragen und mir schriftlich geben lasse, das er HD-frei ist oder nichts anderes bekannt ist.

  • Hallo,
    ich habe mir die Süße nun angeschaut.. :) Sie ist wirklich sehr süß und lebhaft. Ich habe sie mit den Besitzern vor dem Haus getroffen. Und sie hat gebellt, hatte eine leichte Bürste, hat sich angenähert und ist auch gleich wieder weg.. wollte sich erstmal nicht streicheln lassen.. Wir haben dann gemeinsam eine kleine Runde gedreht. Sie war ganz verspielt und hat sich nicht besonders für mich interessiert... Irgendwann sind wir stehen geblieben und ich hab mich mit der Besitzerin unterhalten. Da war dann plötzlich das Eis gebrochen und ich konnte den Hund streicheln. Sie hat mich auch angesprungen. Bellen war also nur am Anfang.
    Die Besitzerin hat eine schlimme Allergie gegen Hundehaare. Das konnte ich auch sehen. Hautausschlag, geschwollene Atemwege.. Der Hund ist 1 Jahr und 5 Monate alt. Die Besitzerin hat den Hund seit einem Jahr. Also wäre ich die 3. Besitzerin, wenn ich die Süße nehmen würde.
    Und länger als 4 oder 5 Stunden, kann der Hund nicht alleine bleiben.. Das ist ein weiterer Minuspunkt.
    Ach ja.. ich muss jetzt erstmal mit meinem Nachbar reden, was er davon halten würde, wenn hier wieder ein Hund einzieht. Und dann werde ich meine Vermieterin fragen. Ich bin mir sicher ein ruhiger Hund, der auch länger alleine sein kann, wäre kein Problem..

  • Vier bis fünf Stunden sind doch schon mal super, oder sehe ich das falsch? :???:

  • Wie oft und wie lange müsste die Kleine denn bei dir alleine bleiben, wenn ich fragen darf?

  • ich hab einen Teilzeitjob und arbeite 7 Stunden täglich. Nach Absprache darf ich ab und an mal Homeoffice machen. Allerdings suche ich mir gerade neue Arbeit und bei der Stelle, auf die ich mich beworben habe, kann ich komplett von zu Hause aus arbeiten.
    Mein jetziger Chef ist ein Hundenarr, ich glaube, seine Frau ist Hundetrainerin und seinen eigenen Hund hatte er auch schon mit im Büro. Eventuell, dürfte ich also, auch die Süße mit zur Arbeit nehmen.. Aber so wie ich sie heute kennen gelernt habe, wäre das zu aufregend für sie und würde alle vom arbeiten ablenken :) hmm..
    ich hatte ja bis vor kurzem den Hund meines Ex-Freundes hier.. Der war manchmal 8 Stunden alleine zu Hause. Allerdings war die auch schon älter und wurde am Vortag ordentlich ausgepowert.
    ich fürchte, ohne die Heimarbeit, kann ich mir die Süße nicht herholen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!