Morgen schaue ich mir eine Süße an ;) und habe Fragen..
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich nun fest entschlossen einen Hund zu mir zu holen. Nach tagelangem Suchen und Überlegen, ob ich einen Welpen oder schon einen älteren Hund nehme, bin ich heute auf eine Anzeige aufmerksam geworden und habe für morgen einen Kennenlerntermin ausgemacht.Es ist eine fast anderhalb jährige Labrador-Terrier-Mix-Hündin. Sie ist gechipt und geimpft. Die Besitzerin möchte 200 Euro haben. Wie ich bereits durch Email-Kontakt erfahren habe, könnte es sein, dass sie bellt oder knurrt, wenn ich morgen vorbei komme. Das macht mich ein wenig stutzig. Bevor ich darauf weiter eingehe, möchte ich kurz noch erklären, wie meine Erfahrungen mit Hunden aussehen:
Bis vor 3 Monaten hat der Hund meines Ex-Freundes ein gutes Jahr bei mir gelebt. Ich habe mich sehr intensiv um sie gekümmert. Es war eine ältere Labrador-Jagdhund deutsch kurzhaar-Mix-Hündin. Sie war sehr pflegeleicht und ruhig. Allerdings sehr verfressen und wollte viel Beschäftigung.
Nun geht es zurück zu meinem eigentlichen Anliegen:Was könnte der Grund für das Bellen der Labrador-Terrier-Mix-Hündin sein? Fehler in der Erziehung? Oder liegt es an den Anteilen des Terriers? Ich habe irgendwo gelesen, dass Terriere zum Bellen neigen.
Es gibt noch eine Kleinigkeit, die mir auf dem Herzen liegt:
Bis der Hund meines Ex (und natürlich auch mein Ex) bei mir eingezogen ist, waren Hunde in dem Mietshaus, in dem ich wohne nicht erlaubt. Da sich rechtlich aber was im letzte Jahr geändert hat und ich ein vernünftiges Gespräch mit der Vermietering führen konnte und auch die Nachbarn in den umliegenden Wohnungen kein Problem mit diesem braven Hund hatten, konnte der Hund bleiben :)Daher wäre es beim nächsten Hund wichtig, dass er nicht bellt. Was meint ihr? Könnte ich dem Hund, den ich mir morgen ansehe, das Bellen abgewöhnen?
Ich freue mich über eure Antworten.
Bis bald.
lola -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Morgen schaue ich mir eine Süße an ;) und habe Fragen..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sicher kann er lernen nicht zu bellen, aber das dauert und erst mal wird er bellen.
Labrador-Terrier, bist du sicher, dass du das willst?LG, Friederike
-
Was an dem Hund hat dich denn angesprochen, warum genau dieser Hund?
Mich würde das Bellen an sich erst mal nicht stutzig machen, gibt viele Hunde, die bellen wenn es klingelt (sie melden das Ungewöhnliche, bzw. reagieren auf die plötzliche Aktivität des Besitzers, oft wird das Verhalten durch den Besitzer unbewusst noch verstärkt; daran kann man arbeiten bei den meisten Hunden, also Ruhe reinbringen, klare Vorgaben für den Hund, erwünschte Verhaltensketten aufbauen und/oder Besucher positiv belegen). Aber ein Hund, der knurrt, droht, der ist in aller Regel nicht einfach nur etwas aufgeregt. Entweder ist der Hund sehr unsicher oder "wacht"/schützt ernsthaft. Wie reagiert der Hund außerhalb der Wohnung auf Passanten, Menschen, die Kontakt zur Besitzerin aufnehmen, fremde Hunde, plötzliche Bewegungen/Geräusche etc.? Das wären die Dinge, die mich in dem Fall sehr interessieren würden -> unbedingt einen Spaziergang mit Hund und Besitzerin machen. Hast du viel Besuch Zuhause? Bist du bereit, an dem Problem zu arbeiten, auch wenn es recht langwierig wird?
Ich will da keinen Teufel an die Wand malen, kann sein, es ist nur leichte Unsicherheit oder der Hund traut seiner Besitzerin halt nichts zu und hat dazu nur leichten Wachtrieb. Nimm dir im Zweifelsfall vielleicht jemanden mit, der was mehr Erfahrung mit Hunden hat und mit dem Verstand mitschaut, nicht mit dem Herz
Warum wird der Hund abgegeben? Was ist dir wichtig an Eigenschaften beim Hund? Frag die Besitzerin nach diesen Dingen und wie gesagt: schau dir den Hund auf jeden Fall auch draußen bei einem gemeinsamen Spaziergang an.
-
Was, wenn das Lernen länger dauert oder eben auch nicht klappt und die Nachbarn ungeduldig werden?
Oder was, wenn die Besitzer untertreiben (und vielleicht auch noch andere Dinge verschweigen)? -
Ich wuerde mir auch vorher gut ueberlegen, welche Eigenschaften Du unbedingt willst und mit welchen Du gar nicht umgehen kannst. Wenn Du sagst, Du kannst auf gar keinen Fall riskieren, dass der Hund bellt, weil Du sonst mit Nachbarn und dem Vermieter Aerger bekommst dann wuerde ich vielleicht nicht grade einen Hund aufnehmen, von dem schon vorher bekannt ist, dass er viel bellt.
Eine der grossen Fragen ist, warum die Vorbesitzerin den Hund abgibt. Anderthalb Jahre ist "klassisches" Flegelalter - es kann also sein, dass der Hund der Besitzerin ueber den Kopf waechst. Schau genau hin und frag nach, wie der Umgang zwischen Besitzerin und Hund ist, so dass Du Dir nicht evtl groessere Probleme ins Haus holst.
Abgesehen davon - aber das ist eine rein persoenliche Einstellung - wuerde ich NIE fuer eine Privatabgabe Geld bezahlen, auch nicht 200 Euro. Dabei geht es mir nicht ums Geld, ich wuerde den Betrag z.B. auch mit Freuden einem (von den Vorbesitzern ausgewaehlten) Tierschutzverein spenden. Aber eine Privatperson fuer die Abgabe ihres Hundes auch noch "belohnen" wuerde ich nicht.
-
-
Zitat
Labrador-Terrier, bist du sicher, dass du das willst?
Wieso? Ich habe den Hund bisher nur auf Fotos gesehen und ich kann eigentlich nichts von einem Terrier in ihr sehen. Sieht normal groß aus, knappe 18 bis 20 Kilo schätze ich mal.. Aber das kann auf Fotos auch täuschen.ZitatWas an dem Hund hat dich denn angesprochen, warum genau dieser Hund?
Wie gesagt, ich habe den Hund nur auf Fotos gesehen. Es waren schöne Fotos.. Sie macht einen glücklichen und lebhaften Eindruck. Das Fell glänzt.. Und sie erinnert mich an den Hund meines Ex-Freundes, mit der ich sehr gut ausgekommen bin. Das hat schon gut gepasst.ZitatIch will da keinen Teufel an die Wand malen, kann sein, es ist nur leichte Unsicherheit oder der Hund traut seiner Besitzerin halt nichts zu und hat dazu nur leichten Wachtrieb.?
Ich habe auch so eine Vermutung, dass die Besitzerin mit dem Hund nicht richtig klar gekommen ist. Das ist ein super Tipp mit dem Gassi-Gehen inkl. Besitzerin. Und auch die Fragen, wie er sich sonst so verhält..
Am liebsten wäre es mir den Hund ein paar Tage bei mir zu haben und zu schauen wie wir miteinander klar kommen und wie die Nachbarn reagieren bevor ich sie endgültig zu mir hole.
Mein Ex-Freund kennt sich gut aus mit Hunden, aber ich möchte ihn ungern deswegen zur Rate ziehen.. Bestimmt findet er es blöd, dass ich mir einen Hund anschaffen möchte. Also, das fällt aus mit einer beratenden Meinung.
Was meint ihr denn zu dem Preis? Ist das ok?
Vielen Dank schon mal..
LG,
lola -
Ich meinte wegen der doch recht gegensätzlichen Rassen, die der Hund in sich vereint, nicht die Optik.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass immer alles gut gehen kann, Vorsicht jedoch auch nicht schadet.LG, Friederike
-
Hallo Regula,
danke für deine Antwort..
Genau aus diesen Gründen habe ich mich noch heute in diesem Forum angemeldet.. Das Bellen könnte zum Problem werden und ich wollte einfach ein paar Meinung einholen dazu. Und ich finde es auch merkwürdig, dass eine Privatperson noch Geld haben möchte für einen Hund, den er abgibt. Dabei geht es mir auch nicht um das Geld. Es ist einfach komisch.. Was sind das für Menschen. Ich würde das nicht tun. Aber trotzdem möchte ich gerne einen Hund. Dieser Wunsch war noch nie so sehr präsent wie gerade jetzt.
Und ich habe es mir reiflich überlegt. Wenn ich morgen das Gefühl habe, das mit dem Bellen könnte ein Problem werden, lass ich es natürlich. Aber ich möchte den Hund dennoch Kennenlernen. -
Zitat
Was meint ihr denn zu dem Preis? Ist das ok?
Ich bin der gleichen Meinung wie Regula. Niemals würde ich einer Privatperson dafür auch noch Geld in die Hand drücken, dass ich ihr den Hund abnehme und ihr den Gang ins Tierheim und die dortige Abgabegebühr spare.
Aber ok, ich würde eh nie einen Hund von Privat nehmen. Die Leute wollen den Hund loswerden und können mir deshalb sonstwas erzählen. Wohin geht der Hund, wenn er nicht bei Dir bleiben kann? Zurück zu den jetzigen Besitzern? Wohl kaum, oder? -
Frag doch ob du den Hund erst mal ein paar Mal ausführen kannst, um ihn kennenzulernen.
Persönlich würde ich, wenn ich mit Problemen mit dem Vermieter oder den nachbarn rechnen muss, nicht unbedingt einen Hund nehmen, bei dem Bellen schon als Problem auf der Liste steht... nicht dass du ihn dann nicht bahlaten kannst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!