Hunderasse Pointer / Jagdtrieb

  • Die deutschen Vorsteher und auch der Pointer werden ja bei uns auch recht vielseitig eingesetzt. Eher als Vollgebrauchsjagdhunde, dh die müssen auch ne Spur verfolgen können. In England sieht das wohl noch anders aus, aber in deutschen Revieren würde ein Hund, der nur zum Vorstehen eingesetzt wird schnell arbeitslos.
    Beim Fährten muss der Hund die Nase ganz unten haben, aber beim Trailen doch nicht?

  • Zitat

    Beim Fährten muss der Hund die Nase ganz unten haben, aber beim Trailen doch nicht?


    Beim Fährten folgt der Hund der Bodenverletzung, da sollte der Hund mit der Nase am Boden arbeiten und fest auf dieser Spur bleiben.
    Beim Trailen, folgt der Hund dem Individualgeruch der VP, der sich abhängig von Umgebung und Wetter verteilt. Der Geruch kann z.B. vom Wind in Hauseigänge gedrückt werden, in denen die VP nicht war. Geht eine VP z.B. durch eine dichtgewachsene Hecke, dann bleibt dort viel Geruch hängen und der Hund kann sich auch Meter neben der eigentlich Spur bewegen. Die VP geht auf einem Gehweg. Rechts von ihr ist eine kleine Mauer die zu einem erhöhten Vorgarten gehört, der Wind kommt von links und drückt viel von den Geruchspartikel rechts gegen die kleine Mauer. Und obwohl die VP vielleicht direkt auf dem Kantstein entlang gebummelt ist, läuft der Hund die 2,5 Meter weiter rechts an der kleinen Mauer entlang. Mal so als Beispiel. :smile:

  • Genau das meine ich. Deswegen versteh ich nicht so ganz, warum nights Trainer es gerne sieht, wenn der Hund mit der Nase auf dem Boden sucht?
    Manchmal schon, aber eben nicht grundsätzlich.
    So genau kenn ich mich da nicht aus, hab einen Flächensuchhund, da ist Nase aufm Boden eher schlecht....

  • Tropentoni, meine Hündin hat mit mit den Vögeln angefangen als sie ca. 7 Monate alt war. Ich habe gehofft das sich das mit ca einem Jahr wieder legt....leider bis heute nicht! Und ganz ehrlich finde ich schon nen Unterschied zwischen Fasan und Rebhuhn oder Spatz....aber naja da wird immer jemand gegen reden müssen, warum man sich einen Jagdhund holt! Auf jeden Fall, Tropentoni, halte mich auf dem Laufenden - es interessiert mich.
    Meine Mischlingshündin nimmt auf jeden Fall die Fährte in der Luft und auf dem Boden auf. Mantrailing habe ich bis jetzt einmal gemacht und es hat ihr gut gefallen, danach war sie platt.

  • Zitat

    Genau das meine ich. Deswegen versteh ich nicht so ganz, warum nights Trainer es gerne sieht, wenn der Hund mit der Nase auf dem Boden sucht?
    Manchmal schon, aber eben nicht grundsätzlich.
    So genau kenn ich mich da nicht aus, hab einen Flächensuchhund, da ist Nase aufm Boden eher schlecht....


    Ich hab nicht gesagt, mein Trainer. Ich hab übrigens ne Trainerin. Sie haben nur meinen Retriever ausgetrickst, damit er von Augen auf Nase umschaltet, mehr nicht. Ich dachte ja, Pointer suchen auch mit den Augen, nicht nur über hohe Nase.
    Golden neigen ja auch zur hohen Nase, nur hab ich da zu K9 Zeiten eben schonmal den Kommentar mitbekommen, "jetzt sucht er richtig" wenn der mal die Nase runternahm.
    Und ein Trainer schreibt eben auch in seinem Buch, dass Stöberhunde keine guten Trailer werden könnten, weil es gegen ihre Anlagen geht.

  • Zitat

    Ok angekommen. Wollte dir mit meiner Frage nicht auf die Füße treten aber fragen wird ja wohl noch erlaubt sein...


    Ne, war auch nicht so verstanden worden, hab anscheinend zu "ernst" geschrieben ;)

  • Zitat


    Und ein Trainer schreibt eben auch in seinem Buch, dass Stöberhunde keine guten Trailer werden könnten, weil es gegen ihre Anlagen geht.


    Ja, nach dem ist ein Laufhund, der stöbert bis er eine Fährte findet, an die er sich dann heftet wohl etwas ganz unnatürliches, was gegen seine eigenen Anlagen geht. ;) Für den gibt es nur entweder oder, beides kann ein Hund gar nicht.....

  • Wir sind ein bisschen vom Thema abgekommen....


    Ich habe den Thread auch nicht so verstanden, dass der Jagdtrieb "abtrainiert" werden soll - und das ginge wohl auch nicht. Vielmehr ist doch die Frage, wie man damit umgeht, ihn umzulenken bzw zu unterbinden, dass der hund Vögel jagd.


    Das schöne am Pointer ist doch, dass eben vorsteht. Das kann man doch ausbauen. Mein Hund hat manchmal Phasen, in denen zeigt sie mir so lange ein Kaninchen an bis ich zu ihr gehe und dann, wenn wir einen tollen Tag haben, setzt sie sich. Wir bleiben dann oft lange so sitzen oder ich schicke sie in den Platz, um die Situation aufzulösen werfe ich ihr dann mal ein Leckerchen in die andere Richtung und sie kann es dann "jagen". Damit habe ich die Situation auch aufgelöst und das Kaninchen ist vergessen. Funktioniert allerdings derzeit nur an der Schleppleine.


    Ich denke, dass man grundsätzlich den Jagdtrieb durchaus kontrollieren kann, denn nur so funktioniert ja auch ein ausgebildeter Jagdhund. Ein jagdlich ausgebildeter Hund rennt ja auch nicht einfach drauf los, sondern nur, wenn er den Befehl erhält. Alles andere wäre für die Jagd nicht brauchbar.
    Also klappt das schon, es ist halt nur mehr Arbeit als bei Hunden, die keinen Jagdtrieb haben.


    Ich tue mir immer etwas schwer damit, wenn ich Kommentare lese wie "Du hast Dir doch einen Vollblutjäger angeschafft was erwartest Du". Damit möchte ich niemandem auf die Füße treten, aber es gibt ja eben auch Vollblutjäger, die nicht jagdlich geführt werden können weil sie z.b. nicht schussfest sind. Mit diesen Hunden muss man ja doch auch etwas machen können, auch wenn sie nicht zur Jagd eingesetzt werden.


    Liebe TS, zu Deinen Fragen:
    Meine Maus ist jetzt 3 Jahre alt, aber erst seit April 2013 in Deutschland bei mir. Sie kommt aus dem Tierschutz (Griechenland), hatte dort zwar eine wirklich gute Pflegestelle aber hat auch einige Zeit! ich schätze mindestens 10 Monate auf der Straße verbracht. Ob sie da gejagt hat, weiß ich nicht, ich gehe davon aber einfach aus.
    Zum Glück interessiert sie sich nicht so sehr für Vögel und auch nicht für Enten, Gänse etc. Ich wohne direkt am Fluss (Main) und dort wimmelt es nur so von Enten, Gänsen und Schwänen. Das wäre für mich schon ein Problem, wenn sie diese jagen wollte.
    Wir haben sogar neulich in unserer Hundestunde Rebhühner gesehen, ich glaube wir haben beide geschaut wie ein UFO als diese weggeflogen sind.


    Bitte berichte doch mal weiter, wie Du das Thema angehst. Ich setze hier mal ein Lesezeichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!