Hunderasse Pointer / Jagdtrieb
-
-
Zitat
Ab und an nehme ich auch ein Fernglas mit, checke die Hochstände und die Felder ab. Beruhigt ein bisschen...
Wow, das hat ja richtig System.
Bitte liebe Ts nimm dir daran kein Beispiel sondern arbeite weiter mit deinem Hund, damit dieser frei laufen kann ohne sein eigenes Leben oder das Leben anderer Tiere und Menschen zu gefährden. ... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich sehe hier viele Hunde ohne Jagdgene, die deutlich schlechter hören als meine....
Wo sind sie denn hin die Jagdgene? Hunde sind Jäger, von Haus aus. Es gibt zwar Rassen bei denen
das züchterisch verschüttet wurde aber auch bei denen gibt es Ausnahmen. Ich kenne einige sehr
ambitonierte Havaneser.
-
Sidzeusel, irgendwie finde ich Deine Einstellung ganz gut. Ich könnte jetzt meine Hündin auch nicht 2 Jahre nur an der Schleppi lassen. Sie braucht das Rennen und ausflippen über die Felder auch mal. Ich lasse sie sonst aber nur auf dem Feldweg laufen und sie darf nicht ins Feld, so kann ich ich sie noch etwas mehr "kontrollieren".
Paula16: Wie würde Deine Impulskontrolle bei den Vögeln aussehen. Sie dampft mir jetzt nicht jeden Tag ab, entweder schaffe ich es vorher sie zurück zurufen. Aber wenn ich nicht rechtzeitig zurück gerufen habe oder es abgebrochen habe - funktioniert es leider noch nicht ganz und wenn sie hinter her ist drehe ich um und geh. Sie kommt dann wieder! Ich hoffe ja immer noch, das sie mit den Vögel jagen aufhört. Jetzt ist sie 1,5 Jahre alt und ich habe gehofft mit einem Jahr ist es rum, aber leider leider nicht.
Das Buch habe ich mir heute bestellt :-) -
YorkieFan: ich kann mit Deinem Kommentar leider nicht viel anfangen....
Du selbst hattest doch in diesem Thread davon geschrieben, dass der Pointer ein Vollblutjäger sei. Also unterscheidest Du doch bei den Hunden in Jäger und Nichtjäger. Und es ist doch sicherlich so, dass einige Hunderassen eher jagen als andere.
Tut mir leid, aber ich finde, dass Deine Beiträge in diesem Thread der TS nun gar nicht weiter helfen. Meine Meinung, ich werde dazu auch nichts mehr schreiben.
-
Die Einstellung findest du genau so lange gut bis dein Hund auf der Landstraße von einem Auto angefahren wird. Uns erst vor wenigen Wochen passiert. Wir hatten Glück dass niemand zu schaden kam aber was erzählst du den Angehörige des Familienvaters der bei einem Ausweichmanöver von der Fahrbahn abgekommen und tödlich verunglückt ist?
Mein Hund sollte doch auch mal rennen? !
Es gibt genug Möglichkeiten auch einen jagdhund mal rennen zu lassen ohne andere zu gefährden. -
-
Ich würde die Impulskontrolle bei den Vögeln so aufbauen, dass ich sie mal eine Zeit immer absitzen lasse wenn Vögel dort sind und ich merke, sie will sie jagen. Und sie dann mal einen Augenblick im Sitz lassen, Leckerchen geben. Und dann ein paar Schritte näher an die Vögel ran, wieder absitzen lassen, Leckerchen USW.
Das würde ich mal eine Zeit lang üben. Später kannst Du mal versuchen, dass sie sich den vögeln nähert und sie dann abrufen. Das würde ich auch in großer Entfernung aufbauen, und dann langsam steigern.
Wäre sie meine Idee. Die Schleppleine würde ich dran lassen, ist für mich unverzichtbar wenn der Rückruf Probleme macht.Ich habe meistens derzeit auch noch die Schleppleine dran, lasse meinen Hund aber auch mal in größerer entfernung laufen, wenn ich sehe, dass es okay ist, d.h. die Gegend ist wildarm und es gibt keine Straße. Sie läuft aber auch nicht weg und wenn sie sieht, dass sie sich weit entfernt hat, kommt sie zurück und freut sich
.
-
Ja, das übe ich mal mit dem absitzen, danke! Eigentlich total klar, aber irgendwie kommt man manchmal auf solche Sachen nicht. Ich habe es eher immer mit einem Abbruchsignal gemacht. Wie alt ist Deine Hündin? Hatte sie noch nie Interesse an den Vögel?
-
Ich lasse ihn natürlich nur da laufen, wo weit und breit keine Straße ist. Ganz leichtsinnig bin ich ja nun auch nicht. Aber einschätzen kann ich ihn nach den zwei Jahren, wo er bei mir ist auch schon ganz gut.
Hier in meiner Umgebung habe ich keine Auslaufmöglichkeit die gesichert ist. Bis auf den Ascheplatz . Und da wird man nicht gern gesehen mit Hunden.
Ich fahre ganz gut mit meiner Schiene, mir nicht um alles bis ins kleinste Detail schlimme Gedanken zu machen. -
Nun ja, denk aber bitte auch daran, dass das Wild im Winter alle seine Reserven zum überleben benötigt. Schon die kurze Hatz durch einen Hund kann dafür sorgen, dass es elendig verendet.
Mein schnöder Doggenmix hat mal eine Herde Rehe in den 1km entfernten Wald gehetzt und ist innerhalb von wenigen Minuten wieder da gewesen. Bei nem Pointer gehen noch ganz andere Distanzen.Damit ich auch noch was hilfreiches beitrage: gerade für einen Pointer könnte ich mir als Alternative auch Dummysuchen vorstellen. Da darf sich meiner auch mal richtig verausgaben.
-
Ja Dummyarbeit, oder einfach nur Leckerchen werfen im hohen Gras, Intelligenzspielzeuge gekauft und selbst gebaut, Tricks üben, Reizangel , im Garten spielen oder Fahrrad fahren macht auch alles fein müde und zufrieden. Meinen zumindest.
Er schläft wie ein Baby, wenn wir Kopfarbeit gemacht haben und nicht unbedingt 2 Stunden unterwegs waren. Sowas geht ja auch gut.
Und bin manchmal echt überrascht was ein schlaues Pointer - Köpfchen ich hier zu Hause habe.Demnächst werde ich auch einen Schnupperkurs im Mantrailing machen. Bin mal gespannt wie er sich schlägt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!