Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
ich sehe auch kein Problem beim Schleppleine am Halsband fest machen. Die Schleppleine sollte man schon bedienen können.
Man schmeist den Beutel nicht so weit, das die Leine dafür zu kurz ist. Dann muss er auch nicht in die Leine brettern.Und sobald er aufgenommen hat, unterstütze ich ihn durchs leichte Leine ran ziehen. Nicht zerren! Wenn er sich weigert, dann zieh nicht wild dran, sondern geh noch mal hin mach den Beutel auf gib Futter...
Die Schleppe soll nur dazu dienen ihn während dem überschwänglichen ran locken leicht unterstützen zu können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Jepp - also ein Hund der nicht leinenführig ist und ein HB hat, hat mehr Einwirkung auf den Hals zu ertragen, als einer wo man ihn zum Rückholen beim Apport absichert.
-
Man kann die Schnur auch an den Futterbeutel machen - damit kann man Hund evtl. sogar motivieren. Außer natürlich der reißt so heftig rum, dass der Beutel kaputt geht...
-
auch keine Schlechte Idee mit der Leine am Futterbeutel. So kann er wenigstens nicht damit abhauen...
-
Oder es animiert den Hund das Teil noch mehr für sich haben zu wollen
-
-
Zitat
Oder es animiert den Hund das Teil noch mehr für sich haben zu wollen
Kommt immer auf den Hund an! Wenn der Hund nicht gerne an der Leine gezerrt wird, ist es sicher besser erst mal ne kurze Leine an den Futterbeutel und er kann sich nicht selbst belohnen...
Aber muss man halt wie immer am Hund festmachen. Für nen Hund, der nix mit dem Beutel anfangen kann ist es vielleicht sogar ne gute Motivation!
-
Naja zerren...ich kenne keinen der da zerrt.
Aber ja, es ist vom Hund abhängig. Abgesehen von Pepper sind alle meine Hunde so drauf, dass sie die Beute ums verrecken behalten müssen/wollen, sobald Zug drauf kommt.
Das ist ganz cool, wenn es um etwas spezielles geht. Geht es ums bringen, wäre es bei meinen (!) Hunden kontraproduktiv. Die lernen das freudige und schnelle zurück bringen von Sachen aber eh anders -
Zitat
Naja zerren...ich kenne keinen der da zerrt.
Aber ja, es ist vom Hund abhängig. Abgesehen von Pepper sind alle meine Hunde so drauf, dass sie die Beute ums verrecken behalten müssen/wollen, sobald Zug drauf kommt.
Das ist ganz cool, wenn es um etwas spezielles geht. Geht es ums bringen, wäre es bei meinen (!) Hunden kontraproduktiv. Die lernen das freudige und schnelle zurück bringen von Sachen aber eh andersim Grunde ist es eh wie immer - man muss es am Hund festmachen, wenn ein Hund kein Interesse am Beutel hat wunderbar, wenn man ihn so motiviert bekommt. Wenns für den Hund ein Grund ist den Beutel "zu sichern", dann ists der falsche Weg.
Manche Hunde mögen einfach nicht an der Leine gezogen werden. Wenn ich bei meinem Pudeltier an der Leine ziehe (auch wenns nur ganz ganz leicht ist), dann findet sie das richtig doof, ich würde nicht Angst sagen, aber es bereitet ihr sehr viel Unbehagen - das ist keine Lernatmosphäre ....
-
Stimmt, da hast du Recht. Das ist keine Lernatmosphaere.
So, was anderes.
Ich bin echt begeistert vom Hobbit. Erst war ja er arg krank (Durchfall), dann hatte es Lee und jetzt hat es Pan (und Lee ist noch nicht ganz fit.
Kalle musste und muss in der Zeit echt stark zurueckstecken und der nimmt das mit einer unglaublichen Ruhe an. Der macht daheim keinen Aufstand (sondern schlaeft/doest einfach viel), der ist draussen nicht bloed, nichts. Wenn man es nicht weiss, dann merkt kein Mensch das er gerade wirklich nicht ausgelastet ist.Hach :liebhab:
-
Zitat
Mutlatsi neidisch? Die Wiese ist 7x5m
Ist so ein Minigarten
Aber klar zum Sonnen, Spielen und so reichts allemal!Das würd mir vollkommen reichen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!