Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat

    Ich denke Nein ;) Ich glaube das kommt auch sehr auf die eigenen Gefühle dazu an. Ich bin da eher ein Schisser und habe auch sehr lange gebraucht, Mia frei laufen zu lassen. Meine Freundin, die einen Junghund aus Rumänien hat, hat Lotte sehr früh laufen lassen. Das hätte ich mich nie getraut. Für Lotte war es das beste was sie machen konnte.

    Ich würde den Hund so lange an der Schlepp lassen bis du dich sicher fühlst! Habt ihr vielleicht ein eingezäuntes Gelände zum testen in der Nähe?

    Mia kläfft, wenn es klingelt. Kommt also fast nie vor, nervt mich aber trotzdem tierisch. Ihr Bellen ist einfach sehr sehr unangenehm.
    Ach und sie kläfft aus Frust, wenn ein anderer Hund (also fast jeder Hund) schneller ist als sie.

    Ich habe mich getraut,ich liebe diesen Hund,wir waren am Baggersee und da hab ich ihn am Wasser abgeleint.
    Das ist genau der Hund der zu mir gehört :fondof:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Ich hab Bäri schon an ihrem ersten Tag bei uns freilaufen lassen :hust:

    Hab mir damals nicht viel dazu überlegt. Für mich wars einfach klar: ist ein Hund - darf freilaufen :D

    Ich am zweiten. Aber mit Überlegung


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Ich am zweiten. Aber mit Überlegung


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Aber Karlie kam zu dir als Welpe, oder?

    Meinen Welpen hab ich am ersten Tag laufen lassen, die hatte eh Folgetrieb. Welpen würde ich eigentlich immer von Anfang an frei laufen lassen. Bin damit gut gefahren.
    Find das was anderes, als bei nem erwachsenen Hund.

  • Mia kam mit 4,5 Monaten zu uns. Frei gelaufen ist sie ab dem zweiten Tag. Weggelaufen ist sie nie. Aber hatten dann in ner pubertären Phase auch wieder ne Weile die Schlepp dabei.


    Gesendet mit Tapatalk

  • Leelou bellt eigentlich recht viel, zumindest momentan. Allerdings hab ich das "Wenn Du den Nachbarshund am Zaun ankläffst, kommst Du wieder rein" so gut konditioniert, dass sie jetzt mittlerweile nur noch zweimal bellt (allerdings auch normal und nicht unterm Zaun durch und mit Bürste, als würde sie ihn gleich fressen wollen) und dann von alleine wieder rein kommt. Das wäre etwas, womit ich leben kann.
    Alles andere an Gebell ist noch bearbeitungsbedürftig, sie bellt Hunde, Männer und generell Leute, die auf sie zugehen, an und sie bellt, wenn es klingelt, allerdings nicht nur melden und wieder Ruhe, dass wäre auch okay für mich, sondern sie hält sich dann dran. Aber wenn ich sehe, was für Fortschritte sie in den letzten Wochen gemacht hat, schaffen wir den Rest auch noch! Es Gartenbt nämlich nicht viel, was mir mehr auf die Nerven geht als ständig bellende Hunde. Die haben unsere Nachbarn und ich bin schon froh, dass meine beiden nicht mit einsteigen.

    Habt ihr eine Idee, wie ich Leelou angewöhnen kann, sich nicht immer im Garten zu lösen? Sie ging ja ziemlich von Anfang an in den Garten und war extrem schnell stubenrein, ein paar Pfützchen hatten wir, aber ich glaube, das letzte mit 13 Wochen oder so. Meist hab ich, wenn ich von der Arbeit kam, als erstes die Gartentür aufgemacht und dann schien die Blase auch voll zu sein, das ist für mich auch okay, aber als es vor unserem Urlaub so heiß war, sind wir nur morgens und abends Gassi gewesen, mittags hat sie dann den Garten genutzt. Aber seitdem nutzt sie fast ausschließlich den Garten! Also sie bekommt das Geschirr an, ich ziehe mir auf der Terrasse noch die Schuhe an und bis dahin hat sie schon alles erledigt. Oder wir gehen 30-45 Minuten Gassi, wir kommen wieder zurück in den Gaund Leelou hockt sich als erstes hin. Bisher hab ich jetzt nur ignoriert, wenn sie im Garten macht und im Feld wieder große Party gemacht, aber ich hab das Gefühl, das hilft nicht wirklich. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt wäre, nur noch durch die Haustür Gassi zu gehen und so lange, bis alles erledigt ist-was schon kompliziert werden könnte, wenn ich danach zur Arbeit muss. Aber wir gehen ja auch Müll rausbringen, sitzen im Garten oder ähnliches. ..soll ich es dann eine einfach weiter ignorieren und nur vor und nach dem Spaziergang die Möglichkeit nehmen, indem wir durch die Haustür gehen? Ich verlange ja garnicht, dass sie an heißen Tagen nur noch zweimal täglich draußen was machst, ich glaube, das schafft sie Blase auch noch garnicht. ...aber dieses genau vorher und/oder genau danach ist halt auf Dauer frustrierend!

  • Zitat

    Aber Karlie kam zu dir als Welpe, oder?

    Meinen Welpen hab ich am ersten Tag laufen lassen, die hatte eh Folgetrieb. Welpen würde ich eigentlich immer von Anfang an frei laufen lassen. Bin damit gut gefahren.
    Find das was anderes, als bei nem erwachsenen Hund.

    Achso, ja, kam sie. Ja, stimmt, find ich auch, hab ich überlesen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Serij ist auch schon ab dem zweiten Tag teilweise frei gelaufen, ich habe sie mit 6 Monaten bekommen. Sie ist aber anfangs wirklich immer nahe bei mir geblieben, jetzt hat sie schon einen größeren Radius und Interesse am Jagen entwickelt, weswegen sie jetzt öfters an der Leine bleibt, bis der Rückruf auch bei Vogelsichtungen wieder sitzt.

    @JustJump: Dein Chance ist wirklich ein hübscher Bursche und er scheint sich ja schon ganz wohl zu fühlen bei dir :gut:

  • Bei Welpen ist das was anderes. Ich hab von Gebrauchten gesprochen, die ausm Ausland sind und garantiert nicht gut versorgt oder sozialisiert aufgewachsen sind. Ab dem Alter von 8-10 Monaten sind sie nicht mehr sehr kindlich-folgsam sondern eher explorierend. Spätestens wenn sie sich eingelebt haben, meist auch vorher schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!