Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Der Aussie meiner Mum bellt auch ganz gerne^^

    Mylo bellt selten, Zuhause schlägt er an wenn jemand im Garten ist und im Büro wufft er ab und zu wenn fremde vor der Tür reden. Sonst quitscht er eher, fand ich mal süss, inzwischen...naja :D
    Was mich meeega nervt ist das Gebell im Auto!! Ich bin zu blöd ihm das abzugewöhnen, klappt einfach nicht..seit 2-3 Monaten macht er das und kein Ende ist in Sicht :muede:

  • Layla und Sonny kommentieren auch alles, aber mich bzw.uns stört das meistens nicht. Und wenn doch, wirds einfach untersagt und gut ist.

    Ich war eben mit meinem Bruder und den Hunden am See. Man hatten die beiden Spaß. Layla war fast nur im wasser und sonny konnte in aller Ruhe am Ufer rumgümmel, schnüffeln und alles machen, was ein Faulpelz so macht ;)

    Fotos sortiere ich gerade.

  • Socke meldet auch alles alles... Er ballt oder wufft ja nur einmal aber dafür bei allem. Auch keine Ahnung wie ich das rausbekommen soll...

  • In 3 Wochen fahren wir zum Hundeverein in der Nähe und stellen uns persönlich vor,da freu ich mich drauf.
    Mal schauen was die Knautschnase dazu sagt.

  • Ich muss dann auch mal schwärmen.
    Brixi ist momentan soooo sooo toll. Jetzt wird er bald zwei und nun merkt man echt, dass sich so alle Probleme die wir hatten, bzw. das eine Problem was er gemacht hat, ist ja im Prinzip ein sehr pflegeleichtes Hundi, langsam geben. Es ist so traumhaft. :herzen2:

  • Kann man es an irgendwas festmachen,wann man einen Hund,der schon älter ist wenn man ihn bekommt,von der Leine lassen kann?

  • Zitat

    Kann man es an irgendwas festmachen,wann man einen Hund,der schon älter ist wenn man ihn bekommt,von der Leine lassen kann?

    Ich denke Nein ;) Ich glaube das kommt auch sehr auf die eigenen Gefühle dazu an. Ich bin da eher ein Schisser und habe auch sehr lange gebraucht, Mia frei laufen zu lassen. Meine Freundin, die einen Junghund aus Rumänien hat, hat Lotte sehr früh laufen lassen. Das hätte ich mich nie getraut. Für Lotte war es das beste was sie machen konnte.

    Ich würde den Hund so lange an der Schlepp lassen bis du dich sicher fühlst! Habt ihr vielleicht ein eingezäuntes Gelände zum testen in der Nähe?

    Mia kläfft, wenn es klingelt. Kommt also fast nie vor, nervt mich aber trotzdem tierisch. Ihr Bellen ist einfach sehr sehr unangenehm.
    Ach und sie kläfft aus Frust, wenn ein anderer Hund (also fast jeder Hund) schneller ist als sie.

  • Zitat


    Was mich meeega nervt ist das Gebell im Auto!! Ich bin zu blöd ihm das abzugewöhnen, klappt einfach nicht..seit 2-3 Monaten macht er das und kein Ende ist in Sicht :muede:

    Henry hat sich das auch angewöhnt. Er kläfft ein paar Mal wenn ich gehe und beruhigt sich dann wieder (mal schneller, mal langsamer). Ich werde jetzt versuchen ihn mit ein paar Leckerchen abzulenken. Also Leckerchen zum Hund, Kofferraum zu und ich gehe. Das ähnelt unserem alleine-bleiben-Ritual sehr und da er damit überhaupt kein Problem hat bin ich ganz zuversichtlich. Er kläfft auch nicht aus Angst, sondern bloß aus Protest. Das macht er sehr gerne ( :muede2: ). Wenn er nicht mit darf, dann tut er seinen Unmut lautstark kund. Nur beim alleine-bleiben im Zimmer ist alles okay. Lass ich ihn im Flur um nur kurz etwas zu holen kläfft er in 80% der Fälle. Mistkröte. :ugly: :lol:

  • Zitat

    Kann man es an irgendwas festmachen,wann man einen Hund,der schon älter ist wenn man ihn bekommt,von der Leine lassen kann?

    Ich habe es bei allen meinen "Gebrauchten" daran festgemacht, wenn der Hund nach 2 Wochen bei Ablenkungen trotzdem ansprechbar und unterbrechbar war, ohne dass ich die Leine brauche um ihn daran vorbeizukriegen.


    Ich finde das ein gutes Indiz. 2 Wochen Eingewöhnung und Vertrauensaufbau hab ich jedem Hund hier gegeben. Das ist einfach sicherer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!