Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
Zitat
Jeder wie er meint.
Wobei ich dabei bleibe: solang der Hund nicht mal in der Wohnung einfach mal RUHE geben und entspannen kann, sehe ich fürs komplette alleinbleiben schwarz. Wenns nicht mal ohne Türen geht, wie Solls dann mit gehen??
Zumal Maya ja selbst sagt, sie macht das aus Ärger/Frust. Und Frust zu ertragen und auszusitzen, zu entspannen, muss eben notfalls beigebracht werden.Jedem das seine
Da gebe ich dir auch vollkommen recht nur die Trainingsmethode die du vorgeschlagen hast, halte ich - so wie ich Noa einschätze - nicht für die richtige.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wilma bleibt ohne Probleme alleine.
Ich vermute,sie ist dann zwar die ganze Zeit angespannt,aber sie legt sich hin und sagt kein Ton.
Und das OBWOHL sie,wenn ich da bin,keine Ruhe gibt.
Läuft mir nach,jault/fiept/bellt wenn ich außerhalb ihrer Reichweite bin.Pff. Das sitze ich aus. Ich hab den längeren Atem! ...hoffentlich
-
Ich glaube, dass man das so einfach nicht pauschalisieren kann.
Brix kann zu Hause nicht getrennt von mir in einem anderen Raum sein - er latscht mir hinterher und meckert, wenn man ihn ausschließt. Lässt man ihn aber ganz allein, dann ist alles gut, weil er eh weiß, dass er da jetzt keinen Einfluss mehr drauf nehmen kann.Hier war und ist allein bleiben auch noch nie ein Thema gewesen..Da haben wir aber auch noch nie ein Trara drum gemacht und kleinschrittig geübt haben. Ich hab das Gefühl, dass um so weniger Beachtung man dem schenkt um so weniger besonders ist es für die Hunde.
Aber da sind meine Hunde auch einfach hart im nehmen...die haben auch kein Problem damit in fremden Umgebungen allein zu bleiben.
-
Zitat
Ich glaube, dass man das so einfach nicht pauschalisieren kann.
Brix kann zu Hause nicht getrennt von mir in einem anderen Raum sein - er latscht mir hinterher und meckert, wenn man ihn ausschließt. Lässt man ihn aber ganz allein, dann ist alles gut, weil er eh weiß, dass er da jetzt keinen Einfluss mehr drauf nehmen kann.So ist es bei uns auch. Trico folgt mir auf Schritt und Tritt was ich manchmal bewusst unterbinde, indem ich die Tür zu mache
Findet er auch kacke... aber alleine sein ansich macht ihm nix aus.
-
Zitat
Ich glaube, dass man das so einfach nicht pauschalisieren kann.
Brix kann zu Hause nicht getrennt von mir in einem anderen Raum sein - er latscht mir hinterher und meckert, wenn man ihn ausschließt. Lässt man ihn aber ganz allein, dann ist alles gut, weil er eh weiß, dass er da jetzt keinen Einfluss mehr drauf nehmen kann.Hier war und ist allein bleiben auch noch nie ein Thema gewesen..Da haben wir aber auch noch nie ein Trara drum gemacht und kleinschrittig geübt haben. Ich hab das Gefühl, dass um so weniger Beachtung man dem schenkt um so weniger besonders ist es für die Hunde.
Aber da sind meine Hunde auch einfach hart im nehmen...die haben auch kein Problem damit in fremden Umgebungen allein zu bleiben.
Same here.
Ich krieg ja richtig 'Schiss' vorm nächsten Welpen wenn ich das hier immer les..
.. gesendet vom tablet
-
-
Ich glaub einfach, dass es auf den Typ Hund ankommt. Mein Ersthund konnte sofort 2h alleine bleiben, mein Zweithund kann bis heute nur 20min ohne ihn sein. Zusammen koennen sie ewig lang alleine sein.
Ich stell mir, dass sehr belastend vor, weil meine Hunde fast tagtäglich alleine sind. Aber ich denke auch, dass dieses sekundenweise Trara bei manchen Hunden zu nix führt.von unterwegs..
-
Ich frag mich halt ernsthaft wie man seinen Alltag da gestaltet.
Arbeitet ihr alle von zu Hause aus? Vany außen vor, da weiß ichs ja.Mein Welpi wird auch recht schnell 4h mit Bonnie gemeinsam allein bleiben müssen.
Mama arbeitet, ich bis dahin auch, Papa auch.
Opa is da ja, aber Hund is die meiste Zeit im Garten mit Hauszugang... gesendet vom tablet
-
Zitat
Ich glaube, dass man das so einfach nicht pauschalisieren kann.
Brix kann zu Hause nicht getrennt von mir in einem anderen Raum sein - er latscht mir hinterher und meckert, wenn man ihn ausschließt. Lässt man ihn aber ganz allein, dann ist alles gut, weil er eh weiß, dass er da jetzt keinen Einfluss mehr drauf nehmen kann.Hier war und ist allein bleiben auch noch nie ein Thema gewesen..Da haben wir aber auch noch nie ein Trara drum gemacht und kleinschrittig geübt haben. Ich hab das Gefühl, dass um so weniger Beachtung man dem schenkt um so weniger besonders ist es für die Hunde.
Aber da sind meine Hunde auch einfach hart im nehmen...die haben auch kein Problem damit in fremden Umgebungen allein zu bleiben.
Ist bei uns ähnlich. Irgendwie war allein bleiben von Anfang an kein riesen Thema.. wir waren aber auch absolute Neulinge und sind da völlig unbedarft rangegangen.
An ihrem ersten Tag bei uns war Mia gleich mal ne gute halbe Stunde allein.
Sie war aber auch vorher bei meiner Freundin schon mit deren Hündin allein. Wir haben uns da irgendwie gar nicht so den Kopf gemacht, das ganz allein sein ja schon noch mal was ganz anderes ist.Bei ihr ist es eben so, das sie alles Essbare, an das sie ran kommt, vernichtet. Ist alles weggeräumt legt sie sich hin und pennt seelenruhig.
Das hat für mich halt aber nix mit 'bleibt nicht allein' zu tun, sondern ist wirklich 'ist verfressen bis zum Umfallen'.sind wir da, läuft sie uns schon mal gern hinterher, aber auch nicht ständig. Und wenn die Tür zu ist, dann ist das eben so. Dann legt sie sich auf ihren Platz (oder sonst wo hin) und schläft.
Und ich habe da auch echt Schiss, wenn ich das alles so lese, wie es mal sein wird, sollte vlt irgendwann mal ein zweiter Hund einziehen..
den Hund so gar nicht allein lassen zu können stelle ich mir auch irrsinnig schwer vor. Mein Mama ist zwar nicht berufstätig und könnte im Notfall aufpassen.
Aber man hat ja auch mal Arzttermine oder geht einkaufen wo der Hund nunmal einfach nicht mitkann.. -
Zitat
Ich glaube, dass man das so einfach nicht pauschalisieren kann.
Brix kann zu Hause nicht getrennt von mir in einem anderen Raum sein - er latscht mir hinterher und meckert, wenn man ihn ausschließt.....Klar kann man das nicht pauschalisieren. Aber bei einem Hund der halt auch nicht allein bleiben kann, würde ich halt mit dem üben da ansetzen, dass der Hund zumindest in meinem Beisein mal die Füße still hält.
Zumal es ja auch nicht ums allein bleiben an sich geht, sondern darum, mit Frust adäquat umzugehen.
-
Genau das war mein großer Plan beim Welpen: kein Trara ums Alleinebleiben machen. Wenn man aber einen Welpen bekommt, den nach Hause bringt und mit Freund und Ersthund im Zimmer lässt um alleine auf die Toilette zu gehen, und der in dem Moment in voller Lautstärke losschreit, dass es wohl das ganze Haus mitbekommt, dann ist ganz schnell Sense mit "ich geh da ganz locker ran".....
Und zu dem Zeitpunkt hat man einfach noch NICHTS verbockt - man muss es so hinnehmen wie es ist und gut...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!