Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat

    Ich habs mit der Leinenführigkeit aufgegeben... Lucky ist mir zu hartnäckig und da finde ich einfach die richtige Mischung nicht zwischen deutlich auftreten und nicht zu viel. Und ich bin zu inkonsequent.
    Und Logray läuft so selten an ner Leine, da übe ich lieber, die restlichen 10% des Alltags auch noch ohne Leine hinzukriegen als dem jetzt mühselig zu verklickern, dass er neben mir bleibt. Für must-be-Leine-Situationen wird er dann kurz ermahnt und fertig.

    Diese 1 Stunde-Sessions sind übrigens wirklich effektiv, aber die Tipps möchte hier sowieso keiner.

    Ansonsten ist mein Jungspund wohl mittlerweile erwachsen, ich werde also eher nur noch mitlesen hier.


    Vielleicht mit Lucky mal so versuchen, dass er keine Fehler machen kann (also nichtin die Leine rennen kann, etc)? Vielleicht ist das eine Methode für ihn?

  • Zitat

    Gefühl

    Naja, es ist ja keine "hohe Technik" dem Hund zu vermitteln, dass man nicht möchte, dass er irgendwo hingeht. Ich finde technische Anleitungen in Foren ungeeignet, außer ich konditioniere einen Trick über positive Verstärkung. Dafür sind Anleigungen imA einigermaßen geeignet.

    Überleg doch, wie du es im Haus machen würdest, wenn du nicht willst, dass der Hund in irgendein Zimmer geht oder einen Stuhl mit Essen drauf in Ruhe lässt - OHNE Hilfsmittel. (Keine Einwirkung über die Leine, kein Locken, kein "mit was anderem ablenken" - einfach ein "ist nicht" durchsetzen ohne Schmerzeinwirkung.) Ich bin mir sicher du findest für dich und deinen Hund schnell einen Weg ihm zu vermitteln, dass du etwas nicht willst. Für mich ist jeder Hund anders, deswegen würde ich nicht für jeden die gleiche "Technik" nehmen.

    Ich bin davon überzeugt, dass ein Hundebesitzer durchaus in der Lage ist zu merken, wann ein "nein, das geht jetzt nicht" beim Hund angekommen ist und wann noch nicht. Alles was es braucht ist die Klarheit und die Geduld, dass der Hund so ein Signal versteht. Aber da Hunde klug sind und gute im Kommunizieren, geht das vergleichsweise sehr fix. Und dann ist das "ist nicht" einfach der Bereich vor mir. Überall anders kann der Hund ja laufen.

    Sag doch, wie es ist:
    Über Bedrohen und Einschüchtern. Das ist klar und deutlich formuliert, wie bei einem Kind, das man ermahnt. Warum um den heißen Brei reden? Weil die Worte "böse" sind?

  • Zitat

    Vielleicht mit Lucky mal so versuchen, dass er keine Fehler machen kann (also nichtin die Leine rennen kann, etc)? Vielleicht ist das eine Methode für ihn?

    Lucky ist kein Junghund mehr, also OT.

  • Zitat

    Aber wenn hier einige mit 'in einer Stunde ist das Problem erledigt' daher kommen, möchte ich natürlich auch wissen wie das möglich sein soll.

    Das werde ich dir hoffentlich nächste Woche Samstag sagen können xD

  • Ich glaube nicht, dass es unbedingt nur über bedrohen und einschüchtern funktionieren soll (oder so gemeint ist). Davon ab würde Ruby davon nur aufdrehen und nicht eingeschüchtert sein und dann ganz brav neben mir gehen. ^^
    Aber da ich sowieso eher zur Wattebausch Fraktion gehöre, kommen solche Methoden für mich auch nicht in Frage.
    Blocken (ruhige Körperhaltung ohne drohen) wäre vielleicht ne Möglichkeit aber ich mach erstmal weiter wie bisher. Vorhin waren wir wieder in der Stadt spazieren und es war richtig klasse!

    Minnie, ich bin echt gespannt :)

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Mia hat an der Leine laufen mit Clicker und Fehlerwort gelernt.
    Wenn sie neben mir lief, auch wenn es nur EIN Schritt war, Click und Belohnung.
    Lief sie nach vorne - stehen bleiben und Fehlerwort.

    Geht sie heute zu weit nach vorne reicht das Fehlerwort und sie nimmt wieder ihre Position neben dem Bein ein.


    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Sag doch, wie es ist:
    Über Bedrohen und Einschüchtern. Das ist klar und deutlich formuliert, wie bei einem Kind, das man ermahnt. Warum um den heißen Brei reden? Weil die Worte "böse" sind?

    Nein. Weil Bedrohen und Einschüchtern für mich ganz andere Konnotationen haben - auch bei einem Kind, das man ermahnt. Und weil es schlicht deutlich komplexer ist - das würde aber bedeuten, sich damit mal näher zu beschäftigen und nicht gleich alles pauschal abzuurteilen. Aber ich freue mich, dass diese extreme schwarz-weiß Malerei, die ich von den "nur positiv" Menschen oft erlebe, auch hier von dir wieder bestätigt wird. Der Vorwurf, Schönfärberei zu betreiben ist da auf Rang eins. Gleich danach kommt die erlernte Hilflosigkeit und das Machtbedürfnis. Hab ich was vergessen? ;)

  • Zitat

    Nein. Weil Bedrohen und Einschüchtern für mich ganz andere Konnotationen haben - auch bei einem Kind, das man ermahnt. Und weil es schlicht deutlich komplexer ist - das würde aber bedeuten, sich damit mal näher zu beschäftigen und nicht gleich alles pauschal abzuurteilen. Aber ich freue mich, dass diese extreme schwarz-weiß Malerei, die ich von den "nur positiv" Menschen oft erlebe, auch hier von dir wieder bestätigt wird. Der Vorwurf, Schönfärberei zu betreiben ist da auf Rang eins. Gleich danach kommt die erlernte Hilflosigkeit und das Machtbedürfnis. Hab ich was vergessen? ;)

    Du hast den Tierquäler vergessen.

  • Zitat

    Nein. Weil Bedrohen und Einschüchtern für mich ganz andere Konnotationen haben - auch bei einem Kind, das man ermahnt. Und weil es schlicht deutlich komplexer ist - das würde aber bedeuten, sich damit mal näher zu beschäftigen und nicht gleich alles pauschal abzuurteilen. Aber ich freue mich, dass diese extreme schwarz-weiß Malerei, die ich von den "nur positiv" Menschen oft erlebe, auch hier von dir wieder bestätigt wird. Der Vorwurf, Schönfärberei zu betreiben ist da auf Rang eins. Gleich danach kommt die erlernte Hilflosigkeit und das Machtbedürfnis. Hab ich was vergessen? ;)

    Jetzt passt gar nicht in dein Weltbild, dass ich gar kein "nur positiv"-Mensch bin.
    Ich blocke, ich sage Nein, ich werde sogar mal laut. Aber ich weiß, dass "Kein Schritt mehr, Freundchen!" eben nicht einfach Energie oder so ist, sondern dass das über einschüchtern funktioniert. Egal ob ich da ein "Sonst knallt es!" dahintersetze oder nicht.
    Halte ich ihn ohne Umlenken nur mit meinem Körper oder Stimme von irgendwas ab, wie soll das ohne Einschüchterung funktionieren? Mit Magie?
    Sei mir echt nicht böse, aber lebt es sich mitd er Wahrheit nicht einfacher?
    Dabei sehe ich einen Block oder ein Abhalten so wie von dir beschrieben NICHT als problematisch, sondern teilweise für NÖTIG. Nur muss man einfach ehrlich sein. Ein Ermahnen eines Kindes ist nichts weiter als "Hör auf, sonst!"
    Was für eine Konsequenz folgt oder ob es nur eine leere Drohung ist, spielt doch keine Rolle.

    Auch Fehlerwörter (wenn man sie ständig anwenden muss, stimmt was am Trainingsaufbau nicht, ist wie das ständige Blocken...) spielen mit unangenehmen Konsequenzen und wenn es nur Frust ist. Hier fällt aber die Drohung/Mahnung weg. Ist völlig ohne Hilfsmittel aber nicht möglich, es sei denn, du hast einen Weg gefunden, den du darlegen willst.


    @Nightstalcer
    Vielleicht interessiert es andere auch? Hast du überhaupt Interesse?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!