Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Ich habs mit der Leinenführigkeit aufgegeben... Lucky ist mir zu hartnäckig und da finde ich einfach die richtige Mischung nicht zwischen deutlich auftreten und nicht zu viel. Und ich bin zu inkonsequent.
    Und Logray läuft so selten an ner Leine, da übe ich lieber, die restlichen 10% des Alltags auch noch ohne Leine hinzukriegen als dem jetzt mühselig zu verklickern, dass er neben mir bleibt. Für must-be-Leine-Situationen wird er dann kurz ermahnt und fertig.

    Diese 1 Stunde-Sessions sind übrigens wirklich effektiv, aber die Tipps möchte hier sowieso keiner.

    Ansonsten ist mein Jungspund wohl mittlerweile erwachsen, ich werde also eher nur noch mitlesen hier.

  • Zitat


    Erschwerend kommt hinzu, dass hier im Hof zurzeit sehr oft die nachbarskinder spielen und Ruby verrückt machen wenn wir vorbei gehen. Und die Kinder kapieren leider auch nicht dass sie das nicht sollen. Ich hab schon mehrmals erklärt dass sie bitte den Hund nicht zu sich locken sollen.

    Dann bring doch deinem Hund bei, dass sie "auf Locken der Kinder zu dir kommt". DIE kannst du eh nicht ändern aber deinen Hund.

  • Zitat

    ach im Übrigen laufen meine Hunde sehr schlecht bei anderen an der Leine ^^, vielen ist das egal wenn meine Zwerge ziehen.

    von unterwegs..

    DAS kenn ich leider auch.

    Generell läuft Mia aber ganz gut an der Leine. Die letzten 200m wenn sie nach Hause will, sind immer etwas schwierig (ich hab nen komischen Hund, gell?). Normalerweise laufen wir mit der 1m Leine bis zum Wald und dann läuft sie frei. In de Stadt ist auch die kurze Leine angesagt. Die Flexi nehmen wir, wenn ich mit ihr nur zum lösen rausgehe oder meine Eltern, Freunde noch dabei sind und ich keine Lust habe mich zu konzentrieren ;)

  • Nightstalcer, warum möchte die Tipps keiner?

    Estandia, ich bin da wohl einfach zu doof... keine Ahnung. Mein hund interessiert sich in so einem Moment nicht für mich. Daran arbeiten wir zurzeit (also dass sie generell mehr auf mich achtet auf Leinenspaziergängen) aber bei so großer Ablenkung ist das noch nicht möglich.
    Oder ich muss wirklich auf jedem Spaziergang ultra Leckerlies dabei haben, die ich ihr dann vor die Nase halte,.. wobei das 1. auch nicht immer.klappt (je nach Ablenkung) und 2. das ja keine erziehungsmaßnahme ist sondern nur Symptombekämpfung an der Stelle oder?

    Naja wir müssen den Thread jetzt nicht mit meinen Problemen zuballern :D wir sind wie gesagt schon auf einem guten weg. Aber wenn hier einige mit 'in einer Stunde ist das Problem erledigt' daher kommen, möchte ich natürlich auch wissen wie das möglich sein soll. Und da ich eher praktisch veranlagt bin,brauche ich mehr als nur ein ' der hund darf mich nicht überholen' denn da weiß ich nicht wie ich das anstellen soll dass sie mich nicht mehr überholt (und nach kurzer Zeit soll sie das verinnerlichen... bin da etwas skeptisch) ^^

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Brix läuft generell sehr gut an der Leine, von sich auch.
    Lenas Leinenführigkeit ist ne mittelschwere Katastrophe, aber i.d.R. stört mich ihr Ziehen auch nicht so besonders. Und wenns mich dann mal stört blocke ich sie ein paar Minuten lang bei dem Versuch nach vorn zu preschen ab (halt die Hand raus halten neben mich) und meist gibt sie es dann nach ein paar Minuten auf.

  • Zitat


    Diese 1 Stunde-Sessions sind übrigens wirklich effektiv, aber die Tipps möchte hier sowieso keiner.

    Was ist das?

  • Gefühl

    Naja, es ist ja keine "hohe Technik" dem Hund zu vermitteln, dass man nicht möchte, dass er irgendwo hingeht. Ich finde technische Anleitungen in Foren ungeeignet, außer ich konditioniere einen Trick über positive Verstärkung. Dafür sind Anleigungen imA einigermaßen geeignet.

    Überleg doch, wie du es im Haus machen würdest, wenn du nicht willst, dass der Hund in irgendein Zimmer geht oder einen Stuhl mit Essen drauf in Ruhe lässt - OHNE Hilfsmittel. (Keine Einwirkung über die Leine, kein Locken, kein "mit was anderem ablenken" - einfach ein "ist nicht" durchsetzen ohne Schmerzeinwirkung.) Ich bin mir sicher du findest für dich und deinen Hund schnell einen Weg ihm zu vermitteln, dass du etwas nicht willst. Für mich ist jeder Hund anders, deswegen würde ich nicht für jeden die gleiche "Technik" nehmen.

    Ich bin davon überzeugt, dass ein Hundebesitzer durchaus in der Lage ist zu merken, wann ein "nein, das geht jetzt nicht" beim Hund angekommen ist und wann noch nicht. Alles was es braucht ist die Klarheit und die Geduld, dass der Hund so ein Signal versteht. Aber da Hunde klug sind und gute im Kommunizieren, geht das vergleichsweise sehr fix. Und dann ist das "ist nicht" einfach der Bereich vor mir. Überall anders kann der Hund ja laufen.

  • Zitat

    Gefühl

    Naja, es ist ja keine "hohe Technik" dem Hund zu vermitteln, dass man nicht möchte, dass er irgendwo hingeht. Ich finde technische Anleitungen in Foren ungeeignet, außer ich konditioniere einen Trick über positive Verstärkung. Dafür sind Anleigungen imA einigermaßen geeignet.

    Überleg doch, wie du es im Haus machen würdest, wenn du nicht willst, dass der Hund in irgendein Zimmer geht oder einen Stuhl mit Essen drauf in Ruhe lässt - OHNE Hilfsmittel. (Keine Einwirkung über die Leine, kein Locken, kein "mit was anderem ablenken" - einfach ein "ist nicht" durchsetzen ohne Schmerzeinwirkung.) Ich bin mir sicher du findest für dich und deinen Hund schnell einen Weg ihm zu vermitteln, dass du etwas nicht willst. Für mich ist jeder Hund anders, deswegen würde ich nicht für jeden die gleiche "Technik" nehmen.

    Ich bin davon überzeugt, dass ein Hundebesitzer durchaus in der Lage ist zu merken, wann ein "nein, das geht jetzt nicht" beim Hund angekommen ist und wann noch nicht. Alles was es braucht ist die Klarheit und die Geduld, dass der Hund so ein Signal versteht. Aber da Hunde klug sind und gute im Kommunizieren, geht das vergleichsweise sehr fix. Und dann ist das "ist nicht" einfach der Bereich vor mir. Überall anders kann der Hund ja laufen.

    Hummel erklärt es sehr schön, warum man sowas nur sehr schlecht beschreiben kann.

  • Ich kann dir nicht folgen Nightscaler, was ist denn nun das "1 Stunde-Sessions"-Programm oder lässt sich das eben nicht beschreiben?

  • Wir haben vor knapp 3 Wochen an einem Tageskurs bzgl. Leinenführigkeit einer Hundeschule teilgenommen, ja es hat funktioniert und es funktioniert immer noch. Wir üben aber generell immer noch fleißig jeden Tag, damit die Jungs nicht vergessen, das es einen Unterschied zwischen 1 Meter und 2,5meter Leine gibt, aber es ist uns jetzt möglich durch die Stadt zu laufen, ohne von A nach B gezogen zu werden.

    Allerdings könnte ich das auch schwer bis gar nicht übers Forum erklären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!