Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Wir waren in Berlin! Mehr oder weniger erfolgreich, Samstag sehr gut 4 und Sonntag vorzüglich, aber knapp raus. Aber Arico war soooo brav! Es war wirklich anstrengend und stressig für ihn, ständig warten, sich benehmen, sehr wenig toben... Hat er ganz toll gemacht! Ich bin sehr stolz auf ihn!
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fotos und Genehmigung von F. Schild!
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sent from my iPhone using Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Arico ist ja wunderschön
Und schon so groß geworden.. wow!
Und freut mich, dass er sich gut angestellt hat :)jessi: Hehe, ja auf Regen muss man sich hier leider einstellen aber zurzeit ist es ja echt mal wieder toll, ich genieße diese Frühlingssonne total :)
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Arico ist wirklich ein hübscher Kerl, gratuliere zum erfolgreichen WE.
Mücki und ich waren ja gestern Abend wieder im BH-Kurs, und das Hundekind ist noch immer kaputt:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber ich bin wirklich sehr stolz auf sie, obwohl wir zuhause letze Woche nichts trainiert haben, haben die meisten Übungen gestern im Kurs schon recht gut geklappt.
-
Zitat
Im Moment füttern wir Kokosflocken, mal sehen, wie lange das ausreicht, um die Biester einigermaßen fernzuhalten (letztes Jahr war's nicht so schlimm, wegen 1 oder 2 Zecken pro Woche mach ich bestimmt kein Spot On drauf, ich fürchte mich da viel zu sehr vor Nebenwirkungen.Kokosflocken nur füttern soll aber eigentlich nicht ausreichen, besser ist, wenn man den Hund ebenfalls äußerlich leicht damit einreibt. Zecken "riechen" dieses Kokos wohl gar nicht gerne.
Hier mal ein Link dazu: http://www.hundenarren.com/blog/2012/05/a…n-teil-3-kokos/Einfach ein bisschen davon in die Hand geben, was zerreiben, bis es schmilzt und dann an wichtige Stellen schmieren. Wenn man es kurz vor dem raus gehen macht hilft das sehr gut, später kann man die Zeiträume verlängern und muss das nicht mehr täglich machen...
Ps.: Das Bild von Mücke ist ja süß, wie sie sich da einschmust.
-
Ich denke, das mit den Kokosflocken kommt auch auf den Hund drauf an - wenn meiner nur ein winziges Ecklein Fisch bekommt, dann riecht der Hund am nächsten Tag wie das Meer persönlich - dann ist er ein Seehund. Vielleicht dünstet er seine Kokosflocken auch so dolle aus? Ich hoffe es - jedenfalls hatten wir bisher erst 4 krabbelnde Zecken und keine festgebissene. Da ich gestern aber am Reformhaus vorbeilaufen musste, hab ich mir dann doch auch noch Kokosöl besorgt... mal gucken, wie es wird (ich riech Kokos gar nicht gern, aber wenn es hilft...)
Ansonsten war heute morgen mal wieder Gruppen-Lauftraining mit meiner Trainerin angesagt. Sie hat neben bekannten Hunden auch einen jungen Sennenhund und einen ("bööööösen") Dalmatiner ausgesucht. Bei dem Dalmatiner war ich ja skeptisch, aber mein Hund hatte nur Augen für den schlaksigen Senner. Der war ihm faszinierend unheimlich. Spielen wollte meiner nicht mit ihm (Komm mir nicht zu nahe!), aber wehe, der Senner hat sich für was anderes interessiert, dann musste meiner gleich hin und gucken, warum er nun nicht mehr interessant ist. Kaum guckte der Senner wieder, dann.. "Uuuuuaaaaaah, er guckt mich an! Hilfeeeee!"
Und dann hatte ich eine lehrreiche Begegnung mit einem anderen intakten Rüden - meiner ist ausgetickt
- aber gut, dass meine Trainerin dabei war, konnt ich doch gleich richtiges Verhalten üben. Normal ist er bei fremden Hunden ja an der Leine, da kann ich schon im Vorfeld reagieren und lass ihn dann nicht hin, wenn ich merk "es passt nicht" - aber hier waren alle Hunde im Freilauf, auch der uns entgegenkommende Rüde. Mann, ich hab einen kleinen Rambo
- nur gut, dass meiner nur 7 Kilo hat und der andere 30, da war es nur lautes Getöse (mit nix dahinter). Aber das hätte meine Trainerin auch nicht gedacht - so ein kleiner Angsthase (deshalb trainier ich ja mit ihr) - und dann plötzlich so ein größenwahnsinniger Kampfhund - seufz.
Sie riet mir ja von einer Kastration ab - aber jetzt... sie meint, wir müssen gucken, in welche Richtung sich das entwickelt (aha) - denn seine Aktion war jetzt auch nicht gerade normal - quasi ohne Vorwarnung auf den anderen braven Hund zugestürmt und attaktiert - hmm hmm hmm... ich will keinen Aggro-Hund - buuuäääääh.
-
-
Zitat
Kokosflocken nur füttern soll aber eigentlich nicht ausreichen, besser ist, wenn man den Hund ebenfalls äußerlich leicht damit einreibt. Zecken "riechen" dieses Kokos wohl gar nicht gerne.
Hier mal ein Link dazu: http://www.hundenarren.com/blog/2012/05/a…n-teil-3-kokos/Einfach ein bisschen davon in die Hand geben, was zerreiben, bis es schmilzt und dann an wichtige Stellen schmieren. Wenn man es kurz vor dem raus gehen macht hilft das sehr gut, später kann man die Zeiträume verlängern und muss das nicht mehr täglich machen...
Ps.: Das Bild von Mücke ist ja süß, wie sie sich da einschmust.
Also ich würde auch für 2 Zecken in der Woche spoton drauf machen weil JEDE Zecke kann tödliche Krankheiten übertragen.
Ich kann kokos leider auch nicht riechen
ich werd Trico aber jetzt wohl doch mal damit einreiben müssen, der schleppt mir ja täglich 1-2 Viecher an.
-
Zitat
Sie riet mir ja von einer Kastration ab - aber jetzt... sie meint, wir müssen gucken, in welche Richtung sich das entwickelt (aha) - denn seine Aktion war jetzt auch nicht gerade normal - quasi ohne Vorwarnung auf den anderen braven Hund zugestürmt und attaktiert - hmm hmm hmm... ich will keinen Aggro-Hund - buuuäääääh.
Manchmal geben Hunde so kleine feine Signale, das wir die nicht unbedingt bemerkten, Blickkontakt oder aehnliches. Warte erstmal ab, Aggro-Hund ist doch etwas vorschnell denke ich!
-
Naja, bis Juni geht das Gruppen-Training jetzt sowieso erst mal weiter (vielleicht ist er dann im Umgang mit anderen Hunden stabiler und ausgeglichener und geht souveräner mit anderen Hunden um) - und dann muss ich halt sehen, wie er generell auf weitere intakte Rüden reagiert. Es war jetzt ja auch das erste Mal, dass er einem offline begegnete. Normalerweise ist er halt sehr ängstlich und rennt immer erstmal weg, deshalb waren wir ja auch so perplex.
Vorschnell werd ich also sicher nicht handeln - aber ins Grübeln bin ich schon ein wenig gekommen - wenn nicht mal die Trainerin irgendwelche Vorzeichen gesehen hat - wie soll denn dann ich irgendwas in Zukunft bemerken? Kann ich nur hoffen, dass ich die anderen Hunde immer als erstes sehe und meinen "verhaften" kann - noch mal möcht ich nicht unbedingt zwischen reingreifen wollen. Wenn er an der Leine ist, kann ich das ja viel besser handeln... hach ja, jeden Tag was Neues - so wirds wenigstens nicht langweilig
-
Hallo Leute! Ich steh wieder mal im Zwiespalt... Milla war bis letzten Samstag etwa läufig. Vielleicht auch Sonntag oder Montag. Gestern hab ich entdeckt, dass ihre zitzen extrem angeschwollen sind. Es sind richtige "Knoten" unter der haut und um die zitze blau, wie ein bluterguss. Wollte heute zu meiner tierärztin, aber sie ist erst morgen wieder da. Vorhin hab ich noch entdeckt, dass milla eitrigen ausfluss aus der scheide hat.
leider hab ich schon ziemlich viele blöde Erfahrungen mit tierärzten gemacht... Bin jetzt unschlüssig. Erst morgen zu meiner super super tierärztin des Vertrauens gehen, wo ich sicher bin, dass sie den hund sehr gut kennt, wo ich sicher bin, dass mir alles genau erklärt wird und die Behandlung auch angemessen sein wird. Oder lieber zur tierklinik, wo ich keinen kenne, kein so großes vertrauen habe, die den hund nicht kennen? Aber dafür heute noch?.....was meint ihr???
-
Die 1-2 Zecken könnten aber verschwinden, wenn man den Hund mit Kokosöl einschmiert und nicht nur füttert, weil das füttern eigentlich nicht ausreichend ist....
Klar kann jede Zecke was übertragen, aber auch mit Spot on haben viele Hunden trotzdem noch die ein oder andere Zecken und das Spot on Zeug ist auch verdammt schädlich für die Hunde.Ein Hund den ich kenne, der hat von Advantix geschrien wie am Spieß nach dem Auftragen, ein anderer ist leider zwei Tage später verstorben und das war wegen dem Spot on.
Chemie mag ich einfach nicht sofort geben, ich finde man muss nicht für alles immer sofort Chemiekeulen verwenden, wenn es auch anders geht.
Das ist ja eh jedem selbst überlassen. Nur wie gesagt, die Spot on sind auch keine 100% garantie..Srinele: hm gute Frage, ich denke ich würde den Bauch entscheiden lassen, je nach dem wie schlimm es ist und was mein Gefühl sagt, wenn ich mir das anschaue...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!