Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Als ich mich dann wieder gefangen hatte, hab ich dann quietschig gerufen und da drehte er dann ja um bzw. hatte gemerkt, dass ich ihm nix will. Er ist da einfach mega-sensibel.
    Und tut mir Leid, wenns Leute gibt, die sich in einer Paniksituation so im Griff haben auch dann genau das richtige Kommando in genau der Tonlage zu geben, während der Hund mit 180 Sachen auf ein Auto zusteuert, dann Chapeau.
    Ich kann das nicht, ich brülle dann und mein Schäferhund weiß dann idR, es ist kurz vor 12, ich komme besser.
    Nur Logray hat schon als Welpe dann dichtgemacht, weshalb ich ihn eben sonst sehr betont freundlich rufe, aber hier war eben das Hirn grad abwesend.

    Aber spricht ja wieder sehr deutlich für einige Leute, die einem aus ner Notsituation nen Strich drehen. Bravo :roll:

  • KEINE KRITIK, nur vlt als kleine Anregung, wie wärs mit ner Pfeife?

    die klingt immer gleich, egal wie aufgeregt man selber gerade ist.

    Ich könnte da auch nicht mehr so ruhig bleiben, daher haben wir auch ne Pfeife aufgebaut und ich habe die immer umhängen.

    aber das Wichtigste: zum Glück ist dem Hund nichts passiert.

  • Zitat

    Als ich mich dann wieder gefangen hatte, hab ich dann quietschig gerufen und da drehte er dann ja um bzw. hatte gemerkt, dass ich ihm nix will. Er ist da einfach mega-sensibel.
    Und tut mir Leid, wenns Leute gibt, die sich in einer Paniksituation so im Griff haben auch dann genau das richtige Kommando in genau der Tonlage zu geben, während der Hund mit 180 Sachen auf ein Auto zusteuert, dann Chapeau.
    Ich kann das nicht, ich brülle dann und mein Schäferhund weiß dann idR, es ist kurz vor 12, ich komme besser.
    Nur Logray hat schon als Welpe dann dichtgemacht, weshalb ich ihn eben sonst sehr betont freundlich rufe, aber hier war eben das Hirn grad abwesend.

    Aber spricht ja wieder sehr deutlich für einige Leute, die einem aus ner Notsituation nen Strich drehen. Bravo :roll:

    Ich drehe dir keinen Strick daraus. Ich verstehe deine Logik. In dieser Situation brüllst du einfach aus dem Bauch heraus, der Hund kommt natürlich nicht. Aber vorsorglich den Hund anzubrüllen, damit er dann kommt, wird nicht funktionieren. Der Hund wird deine Aufegung spüren bzw. beim Üben nicht spüren.

    Wie gesagt, ich verstehe deinen Gedankenansatz - aber für etwaige Notsituationen den Hund anzubrüllen, nur rein prophylaktisch, finde ich schon schwierig.

  • Ich hab ne Pfeife, auch fürs Dummy.
    Ich hätte auch den Stoppfiff geben können, der geht auch super ohne Pfeife. Vermutlich hätte es auch ein Platz getan oder eben geflötetes Hier.
    Mir ging es aber grad darum, dass man in solchen Situationen nicht nachdenkt - sondern einfach macht. Und mein erster Impuls war einfach zu brüllen.

    Naja, beim Üben danach klappte es, aber das mit der Stimmung ist wirklich so, die kann man nicht vortäuschen. Aber ich weiß, in solchen Situationen werd ich auch in Zukunft eher brüllen als nicht. Bei fremdhunden eher nicht, da hab ich keine Panik, weil er freundlich ist und wenn er doch hinrennt ist es doof, aber kein Weltuntergang. Aber dadurch, dass die Autos kamen wurd es eben gefährlich.

  • Also ich kann dich verstehen, dass du gebrüllt hast, ich hätte das auch nicht anders gemacht. Ist echt eine scheiß Situation.

    Fühl dich mal gedrückt...ich würde auch das brüllen nicht üben sondern evtl. mal gucken ob du den Rückruf über eine Pfeife konditionierst. Dann hast du auch im Notfall immer die gleiche Tonlage.

  • Zitat

    Als ich mich dann wieder gefangen hatte, hab ich dann quietschig gerufen und da drehte er dann ja um bzw. hatte gemerkt, dass ich ihm nix will. Er ist da einfach mega-sensibel.
    Und tut mir Leid, wenns Leute gibt, die sich in einer Paniksituation so im Griff haben auch dann genau das richtige Kommando in genau der Tonlage zu geben, während der Hund mit 180 Sachen auf ein Auto zusteuert, dann Chapeau.
    Ich kann das nicht, ich brülle dann und mein Schäferhund weiß dann idR, es ist kurz vor 12, ich komme besser.
    Nur Logray hat schon als Welpe dann dichtgemacht, weshalb ich ihn eben sonst sehr betont freundlich rufe, aber hier war eben das Hirn grad abwesend.

    Aber spricht ja wieder sehr deutlich für einige Leute, die einem aus ner Notsituation nen Strich drehen. Bravo :roll:

    Aber wenn er eh das Hirn dicht macht, wenn du bruellst, ist das doch ne denkbar schlechte Trainingsgrundlage??

    Ich nehme gerade in so heiklen Situationen etwas, auf das mein Hund freiwillig total anspringt (und arbeite dann logischerweise an mir. Ich schreie vor Schreck übrigens auch. Nur halt glockenhell und erfreut.)
    Ich finde es unlogisch, einem Hund in so einer reizvollen Lage einen Abruf abzuverlangen, der ihm eh schon widerstrebt ;)

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Ach kommt schon Leute :muede:

    Das war eine Schrecksituation, da reagiert man nicht immer so wie man es gerne haette, ich reagiere da auch immer aus dem Bauch heraus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!