Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Ohje, Minosch hat grade auf den Teppich im Kinderzimmer gepieselt! Ich habe heute ein bisschen volle sHaus, das kennt er so gar nicht. neben meinen Kids (die immer am WE da sind!) sindheute noch 2 weitere Kids da.

    Jetzt gabs Essen, wo er ständig was abhaben wollte (was er aber nicht gekriegt hat). Und plötzlich war ne Plütze auf dem Teppich. Im Wohnzimmer (was auch Esszimmer ist), hat er ichts gemacht. Hoffentlich war das jetzt nur ein bisschen Stress. Er hat bei mir noch niiiiiie was in die Wohnung gemacht. Jetz habe ich Angst udn bin mir Unsicher! Hoffentlich wars nur ne Ausnahme. Regelmäßig in die wohnung machen, dass wäre nicht so gut..... :???:

  • Zitat

    Ich muss mal blöd fragen: ist es denn in so nem Auslaufgebiet ok, wenn der eigene abgeleinte Hund Kontakt aufnimmt mit fremden abgeleinten Hunden?


    Dafür ist man doch da, oder? :D
    Überall wo ich langgehe und Trico freilaufen kann, lasse ich ihn auch freilaufen. Kommt einer mit angeleinten Hund, leine ich ihn auch an, kommt einer ohne Leine dann beschnüffeln die sich kurz und entweder es wird gespielt oder die anderen gehen eben weiter....

  • Zitat


    Dafür ist man doch da, oder? :D
    Überall wo ich langgehe und Trico freilaufen kann, lasse ich ihn auch freilaufen. Kommt einer mit angeleinten Hund, leine ich ihn auch an, kommt einer ohne Leine dann beschnüffeln die sich kurz und entweder es wird gespielt oder die anderen gehen eben weiter....

    So hab Ichs früher bei den seltenen Gelegenheiten mit solchen Freilaufgebieten auch gehalten. Anleinen als Signal, dass kein Kontakt möglich /erwünscht ist, freilaufend als Signal dass auch mal hingelaufen werden darf.
    Seit Shira etwas selektiver ist bei Hunden (so nach der zweiten Läufigkeit spätestens) Leine ich eigentlich immer erstmal an und schaue, wie Shira, der fremde Hund und der andere Halter reagieren und ob Kontakt dann okay ist. Aber solche wilden Freilaufgebiete besuche ich nicht mehr.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Ich gehe davon aus, dass keiner ein Problem mit Kontakt zw. den Hunden hat, wenn er auf der Hundewiese ist. Hat man damit ein Problem, hat man mAn einfach nichts auf einer Hundewiese zu suchen (zumindest nicht zu den Zeiten zu denen 'alle anderen' dort sind) :nixweiss:

    Moah mich kotz die Kamera soooo an. Die meint gerade einfach mal lustig aufhören zu können mit filmen :motz:

  • Ich glaub das hängt auch ein wenig von der Hundewiese ab :smile:
    Ich will zum beispiel definitiv keinen Kontakt. Funktioniert bei uns mehr als gut (wie ich heute feststellen durfte). Aber die Hundewiese ist halt auch extrem weitläufig.

  • Unsere ist zwar auch weitläufig aber gerade so zw. 10 Uhr und 16 Uhr wimmelt es dort von Hunden. Wer da keinen Kontakt haben will, hat einfach nur Streß. Vorallem gehen da alle hin, damit die Hunde Kontakt haben und da ist jemand, der das nicht will, einfach falsch.

    Ich meide diese Hundewiese ja und geh lieber auf eine Wiese hier am Wald. Da ist es sehr cool, weil alle die keinen Konatkt wollen einfach auf den Weg gehen wenn sie andere Hunde sehen. Bleiben sie auf der Wiese, ist Kontakt ok. Das macht es extrem einfach ;)

  • Zitat

    Ich glaub das hängt auch ein wenig von der Hundewiese ab :smile:
    Ich will zum beispiel definitiv keinen Kontakt. Funktioniert bei uns mehr als gut (wie ich heute feststellen durfte). Aber die Hundewiese ist halt auch extrem weitläufig.

    Wenn jemand hier keinen Kontakt will, dann soll er halt anleinen... ganz viele lassen dann ihre Hunde nicht hin. Bei unangeleinten lass ich meine Hunde hin, warum auch nicht, wenn jemand keinen Kontakt will, dann wird der das schon sagen, oder halt eben anleinen.

  • Bei uns auf der Hundewiese gibt es immer Kontakt, das ist die Funktion der Wiese bei uns. Da läuft auch keiner mit Leine, sehr selten schon, aber dann ist Kontakt trotzdem ok, der Hund ist dann aus verschiedenen Gründen angeleint, aber er ist auf der Hundewiese, das heißt er wünscht auch Kontakt. Wir gehen dort sehr oft, weil man immer mindestens einen anderen Hund trifft.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Bei uns auf der Hundewiese gibt es immer Kontakt, das ist die Funktion der Wiese bei uns. Da läuft auch keiner mit Leine, sehr selten schon, aber dann ist Kontakt trotzdem ok, der Hund ist dann aus verschiedenen Gründen angeleint, aber er ist auf der Hundewiese, das heißt er wünscht auch Kontakt. Wir gehen dort sehr oft, weil man immer mindestens einen anderen Hund trifft.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    An angeleinte Hund lass ich meine Hunde trotzdem nicht, weil ja oft auch unvorhergesehenes passiert (Hund hat sich vertreten oder hatte grad ne unangenehme Begegnung / Beißerei oder so)...

  • Zitat

    An angeleinte Hund lass ich meine Hunde trotzdem nicht, weil ja oft auch unvorhergesehenes passiert (Hund hat sich vertreten oder hatte grad ne unangenehme Begegnung / Beißerei oder so)...

    Ich prinzipiell auch, man kann aber sehr gut im Vorraus sehen bei welchem "Leinenhund" Kontakt erwünscht ist. Hund darf an langer Leine bleiben=Kontakt erwünscht. Hund kommt an kurze Leine=kein Kontakt.
    Ich mag es gar nicht wenn Leute ihre Hunde nicht anleinen wenn der eigene angeleint läuft. (Außer eben auf der Hundewiese ;) ) Das ist vorallem in der Läufigkeit stressig "Ist ihrer ein Rüde? Können sie den vielleicht anleinen? Meine ist läufig..." Oder wenn ich gerade übe, nee, wenn ein anderer Hund angeleint kommt Leine ich überall anders sofort auch an.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!