Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Wegen eurer Jagdunterhaltung muss ich noch mal etwas in den Raum werfen:
    Eine Freundin von mir besitzt zwei jagdlich geführte Hunde, ein Breton und ein Fauve de Bretagne (oder so ähnlich?!). Die laufen beide überall frei und sind wenn sie Wild aufspüren und nicht außer Sichtweite sind immer abrufbar... Naja wenn man aufpasst natürlich, wenn der Hund im Warn ist dann geht da vermutlich auch nicht mehr so viel.
    Meint ihr das hängt damit zusammen das sie auch mal jagen dürfen? Und deswegen kontrollierbarer bleiben?!
    edit: hier gibt es manchmal trockenen Fisch als Kauartikel. Aber da man bei Fisch ja immer so überlegen muss was und wo er her kommt nicht so oft :roll:

  • Zitat

    Wegen eurer Jagdunterhaltung muss ich noch mal etwas in den Raum werfen:
    Eine Freundin von mir besitzt zwei jagdlich geführte Hunde, ein Breton und ein Fauve de Bretagne (oder so ähnlich?!). Die laufen beide überall frei und sind wenn sie Wild aufspüren und nicht außer Sichtweite sind immer abrufbar... Naja wenn man aufpasst natürlich, wenn der Hund im Warn ist dann geht da vermutlich auch nicht mehr so viel.
    Meint ihr das hängt damit zusammen das sie auch mal jagen dürfen? Und deswegen kontrollierbarer bleiben?!
    edit: hier gibt es manchmal trockenen Fisch als Kauartikel. Aber da man bei Fisch ja immer so überlegen muss was und wo er her kommt nicht so oft :roll:


    ich glaube das liegt auch an der Ausbildung. Auch als Jäger kann man ja keinen Hund gebrauchen, der auf eigene Faust auf die Suche nach Wild geht, sondern auch da müssen die Hunde im Kommando stehen und warten, bis sie geschickt werden.
    Und je nach dem was sie dann aufstöbern (Wildschwein) ist man ja auch durchaus sehr dran interssiert, sie schnell und zuverlässig auch wieder abrufen zu können

  • Zitat

    hab ich jetzt erste gesehen! Wuste gar nicht, dass man das für Junghunde beantragen kann!! :lachtot:
    Find die Idee großartig!!

    Schön wärs^^ Ist leider bloß der mickrige Betrag, den der Staat einem ''Kind'' zugesteht, um damit natürlich den gaaaanzen Monat leben zu können^^ nicht ;)


    Layla war heute mit am Stall. Mittwochs reite ich nie, da ich erst so spät da sein kann, da kann sie immer gut mitkommen. Ich bin jedes mal froh, wie toll sie sich in ein ''Rudel'' einfinden kann. Am Hof gibts zwei Bernersennenhunde mit denen hat sie schön gespielt im Garten. Ich hoffe dass sie bis zum Sommer so 'heimisch' da ist, dass ich sie beim Ausreiten einfach mit den anderen beiden dalassen kann.

    Blöderweise hab ich in irgendwas reingepackt, meine ganze Hand und mein Gesicht sind voller roter Pünktchen und es brennt -.-

  • Zitat

    ich glaube das liegt auch an der Ausbildung. Auch als Jäger kann man ja keinen Hund gebrauchen, der auf eigene Faust auf die Suche nach Wild geht, sondern auch da müssen die Hunde im Kommando stehen und warten, bis sie geschickt werden.
    Und je nach dem was sie dann aufstöbern (Wildschwein) ist man ja auch durchaus sehr dran interssiert, sie schnell und zuverlässig auch wieder abrufen zu können

    Also ich weiß, dass mit den Hunden keine besondere Ausbildung und kein hexenwerk begangen wurden ( :hust: ) und die bei der Jagd auch anders drauf sind. Der Breton zur Vogeljagd (so weit ich mich entsinne) ist super, die andere Hündin wird hauptsächlich für Rehe genutzt und trägt ein Sendehalsband. Ich glaube sie dreht bei der Jagd voll durch und ist nicht mehr abrufbar... Deswegen wunderts mich ja so :D

  • Hast du dich schonmal damit auseinandergesetzt, was das Jagen mit dem Hundehirn eigentlich macht?
    Wäre ja schön einfach,wenn man den Hund einmal die Woche hetzen lässt und alle Probleme lösen sich in Luft auf.

  • Zitat

    Also ich weiß, dass mit den Hunden keine besondere Ausbildung und kein hexenwerk begangen wurden ( :hust: ) und die bei der Jagd auch anders drauf sind. Der Breton zur Vogeljagd (so weit ich mich entsinne) ist super, die andere Hündin wird hauptsächlich für Rehe genutzt und trägt ein Sendehalsband. Ich glaube sie dreht bei der Jagd voll durch und ist nicht mehr abrufbar... Deswegen wunderts mich ja so :D

    jagdlich geführte Hunde ohne Jagdausbildung? Kann ich mir grade irgendwie nicht vorstellen...

  • Sicherlich haben die eine jagdliche Ausbildung, aber die ist dann hausgemacht. Hier in Norwegen gehen die Mitte 20 jährigen Jäger nicht mit ihren Hunden in die Jagdschule. Jedenfalls die wenigsten ;)

    Und nein, ich habe noch nie in ein Hundehirn hineingeschaut. Ich kann es mir nicht sonderlich gut erklären aber sehe es mit eigenen Augen, darum frage ich :)

  • Mein Jagdhund hat mir heute wieder bewiesen, dass er im falschen Fell geboren wurde. :hust:
    Wir waren auf dem Feld, er etwa 2m vor mir. 3m weiter sprintet auf einmal ein Feldhase los! Mein Herz blieb vor Schreck eine Sekunde stehen, dann hab ich Henry mir einem einfachen "hier" gerufen. Der Hund dreht sich um, setzt sich bildschön neben mich und wartet auf seinen Keks. Vorsorglich habe ich ihn trotzdem ein Stück an die Leine genommen, er hat jedoch überhaupt keine Notiz von dem Hasen genommen. Und das schimpft sich Jagdhund. :roll: :D

  • Entweder jagen die Hunde nicht passioniert (was bei den Rassen extremst selten wäre, habe selber einen Bretonen), oder sie sind gut erzogen.

    "Auch jagen dürfen" ist eher der Grund, warum Jagdverhalten stärker wird. Das ist Erziehungssache (oder Charakter und Wesen des Hundes bei nicht passionierten Hunden), warum Hunde am Wild kontrollierbar sind.

    Theo kann auch überall frei laufen - war aber akribisches Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!