warum kein Royal canin?

  • Zitat

    zb nur das beispiel defu bio:


    Mais* (52%), Geflügelfleischmehl* (18,5%), Reismehl*, Geflügelfett*, Leberhydrolisat aus Geflügelleber*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Meersalz, Karotten* (0,16%), Thymian*, Rosmarin*, Petersilie* (Kräuter gesamt 0,046%).


    klingt für mich wie royal canin in bio...


    Als Unterschied sehe ich aber auch, das du bei RC gar nicht weißt, welches Tier verarbeitet wurde: 'tierfett' kann ja alles sein.
    Bei defu wird nur Geflügel verarbeitet



    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Wie willst du das Fleisch denn ins Trockenfutter bekommen, wenn nicht als Mehl?
    Das ist nichts anderes als getrocknetes, gemahlenes Fleisch. Wobei "Fleisch" in der Futterindustrie nicht nur für Muskelfleisch steht... Auch beim Fleischmehl gibt es versch. Qualitätsstufen. Wenn ein Futter zu 80% aus Fleischmehl bestehen soll, aber nur 20% Protein hat, kann man erahnen, wie viel "gutes" Fleisch da wirklich drin ist.


    Übrigens ist Geflügelmehl und Geflügelfleischmehl das gleiche!


    Edit: Defu ist ohne BHA, BHT, Maiskleber, Tierfett und Hydrolisate unbestimmter Herkunft. Das sind für mich schon mal riesige Unterschiede.



    muss das deklariert werden, wenn BHA oder BHT im futter ist? oder woran erkannt man, ob es drin ist oder nicht?

  • Wenn die Suche in diesem Forum wieder funktioniert,
    wirst du sehr viele Beiträge und Meinungen zum Thema finden. ;)


    Vielleicht liest du mal die eingestellten Links, da sollte dir auch so einiges klar werden. :smile:

  • Ich kopiere dir eben mal die Inhaltsliste von unserem Trockenfutter rein (preislich wie Royal Canin):



    Zusammensetzung
    Rindertrockenfleisch (17%), Vollkornreis, Kartoffeln (getrocknet), Barbarie-Enten-Trockenfleisch (9,5%), Nordmeerhering-Trockenfisch (6,5%), Hirse, Amaranth, Alfalfa (Luzerne), Apfeltrester, Lachsöl, Pflanzenölmischung (Rapsöl, Leinöl), Grünkräutermischung (getrocknet), Yucca Schidigera (getrocknet), Cranberries (getrocknet), Muschelfleischkonzentrat (1,5%), Kieselerde (1,5%), Volleipulver, Seealgenmischung (getrocknet), Bockshornkleesamen, Geflügelleber (getrocknet).



    Achse, das ist das Real Nature :headbash:

  • Ich würde der Züchterin sagen, dass ich das Preis-/Leitungsverhältnis nicht so gut finde. Damit, denke ich, trittst du ihr nicht auf den Schlips, sie bekommt ja als Züchterin sicher nen anderen Preis als ein "normaler" Käufer.

  • RC stellt sein Futter auch bei TierHS den Studenten vor...wohl um sie frühzeitig an die Marke zu binden .
    Eine mir bekannte inzwischen TÄ war als Studentin bei einer solchen Veranstaltung dabei ...für das "AntiallergicFutter" von RC .


    Das "Geflügelprotein " darin (auch "hydrolisiert") darin wird AUS FEDERN GEWONNEN. ... :mute:


    Teuer beworbener, gut aufgemachter "Dreck" ....aber wenn selbst Züchter drauf schwören .. |) :pfeif: |)

  • Mein Link stammt von Royal Canin Deutschland und dort schreibt Royal Canin wörtlich:


    Zitat

    RC verwendet das Konservierungsmittel Kaliumsorbat (E 202) sowie die Antioxidanzien Propylgallat und BHA (Buthylhydroxyanisol, ).


    Und auch bei den Zusatzstoffen ist es deklariert:

    Zitat

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (11.300 IE/kg), Vitamin D3 (1.000 IE/kg), E1 [Eisen] (45 mg/kg), E2 [Jod] (3,5 mg/kg), E4 [Kupfer] (8 mg/kg), E5 [Mangan] (58 mg/kg), E6 [Zink] (191 mg/kg), E8 [Selen] (0,08 mg/kg), Konservierungsstoffe, Antioxidantien.


    Quelle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!