warum kein Royal canin?

  • Ein Grund für mich defu vor RC zu bevorzugen, selbst wenn man denkt es sei das Gleiche:
    Das die Tierhaltung vielleicht nicht toll, aber wenigstens ein bisschen artgerechter ist ;)?! Und auch sonst hat bio bestimmt auch für den Hund ein paar Vorteile... Darüber scheiden sich natürlich auch wieder die Geister :)

  • klinke mich hier einfach mal rein...


    wenn diese Futtersorten so schlecht sind von der Zusammensetzung, wieso sehen dann die Hunde so gut aus...Fell glänzt, sind fit,gute Verdauung etc....
    Die Hunde meiner Freundin bekommen auch RC...der erste wurde 19J. u. war immer gesund...der zweite sieht auch gut aus u. ist top fit.
    Auch ich habe meinen Hunden nur Trofu gefüttert (Happy Dog ) u. sie waren immer kerngesund u. sahen gut aus....
    Meine jetzigen bekommen Wolfsblut (morgens) u. abends Nassfutter von Lukullus.
    Erst als ich mich hier angemeldet habe, wurde ich total unsicher...habe angefangen zu barfen ...war mir aber nicht sicher, ob ich da alles richtig mache....bin dann bei der jetzigen Fütterung gelandet...ich glaube, ich sollte gar nicht mehr sooo viel lesen...spreche jetzt nur für mich...mich verunsichert das total, dass ganze Drumherum ums Futter. :verzweifelt:

  • Zitat

    klinke mich hier einfach mal rein...


    wenn diese Futtersorten so schlecht sind von der Zusammensetzung, wieso sehen dann die Hunde so gut aus...Fell glänzt, sind fit,gute Verdauung etc....
    Die Hunde meiner Freundin bekommen auch RC...der erste wurde 19J. u. war immer gesund...der zweite sieht auch gut aus u. ist top fit.
    Auch ich habe meinen Hunden nur Trofu gefüttert (Happy Dog ) u. sie waren immer kerngesund u. sahen gut aus....
    Meine jetzigen bekommen Wolfsblut (morgens) u. abends Nassfutter von Lukullus.
    Erst als ich mich hier angemeldet habe, wurde ich total unsicher...habe angefangen zu barfen ...war mir aber nicht sicher, ob ich da alles richtig mache....bin dann bei der jetzigen Fütterung gelandet...ich glaube, ich sollte gar nicht mehr sooo viel lesen...spreche jetzt nur für mich...mich verunsichert das total, dass ganze Drumherum ums Futter. :verzweifelt:


    Da kenne ich genug die so aus sehen auch wen sie Pedigree und Tankstellenfutter fressen
    Trotzdem nicht gut oder ;)

  • Es gibt Menschen, die rauchen jeden Tag 2 Schachteln Zigaretten, saufen sich jedes Wochenende fast ins Koma und trotzdem werden sie 90 Jahre alt und sind munter. Also kann Rauchen und Alkohol ja nicht schädlich sein, oder?


    Um zum Hund zurück zukommen: Gerade für Fellglanz und gut geformte Haufen hat der Chemiebaukasten der Futtermittelindustrie sehr viel parat. Vieles muss auch nicht deklariert werden oder darf auch gar nicht genannt werden.


    Man wird zu keinem Futter und zu keiner Fütterungsmethode nur positive Statements finden. Daher sollte man raus finden, was für einen selbst wichtig ist und was der Hund gut verträgt. Wenn man natürlich immer nur darauf hört, was andere sagen, wird man niemals sicher sein, was man seinem Hund nun füttern soll. Das ist aber in allen Bereichen so, nicht nur beim Futter. Man muss für sich selber festhalten, was man will und dann auch dazu stehen.


    Von mir aus soll jeder das füttern, was er mag und wenn es eben RC ist, werde ich da garantiert auch nicht missionieren. :)

  • Zitat

    klinke mich hier einfach mal rein...


    wenn diese Futtersorten so schlecht sind von der Zusammensetzung, wieso sehen dann die Hunde so gut aus...Fell glänzt, sind fit,gute Verdauung etc....
    Die Hunde meiner Freundin bekommen auch RC...der erste wurde 19J. u. war immer gesund...der zweite sieht auch gut aus u. ist top fit.


    Natürlich ist das gut möglich. Es gab auch, nachdem der Skandal mit den Bärenkämpfen aufkam viele Leute die schrieben, das sie ihre Hunde aufgrund guter Erfahrung weiter damit ernähren werden.


    Ich habe auch letztens im Real Markt jemanden getroffen , der gerade dabei war den 20kg Sack Hundefutter für 9,99 einzuladen. Wir sind dann vorsichtig ins Gespräch gekommen. Der Hund bekommt dieses "Futter" schon lange und ist fit...


    Das lustigste Beispiel finde ich immer im Film "supersize me".
    Während dort von jemandem berichtet wird, der täglich bei Mac donalds isst und wohl keine Probleme hat, wird das eigentliche Experiment am Ende aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. |)

  • das ist schon alles richtig, was ihr sagt....aber wenn man einige Threads liest, dann wird man ja schon ganz schön angegangen, je nachdem was man füttert....deshalb war ich ja so verunsichert.
    Die jetzige Fütterung scheint mir für meine Beiden o.k. u. ich werde dabei bleiben (ob nun optimal oder nicht)....finde auch, dass es jedem selbst überlassen ist....

  • für mich ist der Hauptgrund ganz simpel: zu teuer. Für den gleichen Preis krieg ich besseres Futter oder Futter gleicher Qualität für weniger Geld.

  • Einige Gründe wurden schon genannt. Ich bin lange nicht mehr so "strikt" in meiner Einstellung zum Futter, auch wenn ich finde, es macht Sinn zu schauen, was drin ist.
    Weder die übermäßigen Fleischmassen exotischer Tiere aus Übersee müssen in einem Futter sein oder machen es "gesund", noch wenn es nur noch aus Bruchteilen echter Lebensmittel bestehen (wie RC), die die Analysewerte erfüllen.


    Für mich ist immer ein gesundes, solides Mittelmaß das beste. Gute Werte, ehrliche Zutaten (auch gerne Getreide) - nicht aus Übersee und ohne bestimmte Konservierungsmittel. Dann ist schon alles gut - für mich.


    Aus der persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, dass die RC Hunde, die ich kenne, einen deutlichst stärkeren Eigengeruch haben. Ein Ridgi, der mal Sitterhund war, hat so gestunken, dass ich täglich die Liegedecken waschen musste. Es war wirklich nicht schön. Klar - sind nur etwa 5 Hunde aus unendlich vielen, bei denen es auch anders sein kann - aber das ist für mich wirklich ein Grund, das Futter abzulehnen. Auch wenn man gerne viel Geld für Futter ausgibt.

  • Zitat

    muss das deklariert werden, wenn BHA oder BHT im futter ist? oder woran erkannt man, ob es drin ist oder nicht?


    Nein, es muss nur deklariert werden, wenn der Hersteller es selbst zufügt.
    Kauft er die einzelnen Komponenten konserviert ein, dann muss er nicht auf diese Konservierung hinweisen, Er darf dann auf den Sack schreiben, dass dieses Futter ohne Konservierungsstoffe ist.


    Defu ist aber ein Hühnerfutter.


  • LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!