Meine Güte ist Deutschland teuer

  • Ich habe eine Deckungssumme von 10 Millionen Euro mit Forderungsausfallschutz :ka: Mit meiner Versicherung fühle ich mich gut abgesichert und meiner Meinung nach, ist es das Geld wert, da schaue ich nicht, was etwas in anderen Ländern kostet =)

    Natürlich ist billiger schöner, aber ob es immer besser ist, ist ja fraglich.

    Und soweit ich weiß, gibt es in den Niederlanden doch auch Hundesteuer? Nur können die einzelnen Städte/Kommunen selbst entscheiden ob sie diese erheben oder nicht?

    Wie gesagt, man kann nur wirklich vergleichen, wenn man weiß, was man da genau vergleicht ;) Pauschal zu sagen, das ist billiger, ohne wirklich zu wissen, was genau das "Produkt" beinhaltet, ist nicht wirklich hilfreich um zu vergleichen.

  • Pakwerk

    ich verstehe jetzt grad nicht, was Dein Anliegen ist :???: . Wenn bei Euch in den Niederlanden verschiedene Kostenelemente der Hundehaltung so viel günstiger sind als in Deutschland, dann freu Dich doch einfach und gut is. Welchen Kopf zerbrichst Du Dir gerade ?

    Die Dinge sind, wie sie sind. Ob es einen sachlich gerechtfertigten Grund gibt, warum z.B. eine Hundehaftpflicht hier oder dort mehr kostet, interessiert mich nicht. Für mich ist nur wichtig, dass ich eine Hundehaftpflicht brauche und es ein ähnliches Beitragsniveau mit etwas rauf und runter bei allen deutschen Versicherungsgesellschaften gibt. In dem Rahmen suche ich dann nach der Günstigsten, aber Vergleiche über Ländergrenzen sind doch völliger Quatsch. Ich lebe nun mal mit meinem Hund in Deutschland =) .

    LG Appelschnut

  • Es gibt hier auch Leute, die für 500€ ein Hundesofa kaufen. Und Leute, die glauben man kann von 1000€ netto im Monat nicht leben. Kommt drauf an, wo man wohnt, was man gewohnt ist etc.

  • hallo also ich finde es schon interessant, wie das ganze in anderen Ländern geregelt ist. Warum soll man sich darüber nicht mal austauschen dürfen. Vielleicht mögen ja hier noch andere aus anderen Ländern schreiben, wies dort ist. Ich finde das interessant.

    Pakwerk gibt es bei euch nun eine Hundesteuer??

    Bei uns ist das ja auch Stadt abhängig. Bei uns zahlst du z.B. für jeden Hund 50 Euro Hundesteuer, egal wieviele Hunde und egal ob es sich um einen Listenhund handelt.

    Für die Hundeversicherung zahl ich 70 Euro pro Hund, was zwar schon viel ist, aber wir haben auch 15 Mio Deckungssumme. DIe von unsere alten Hündin werde ich jetzt aber dann zurückstufen. LG

  • Pakwerk, beste groetjes vanuit De Wijk, Drenthe ! (Wo in den Nl lebst du?)

    Ja, so einiges kann ich bestätigen.
    "Teuer" finde ich es aber hier in NL.
    Lebensmittel zB .
    Krankenversicherung (es gibt keinen Arbeitgeberanteil, jeder ist im Prinzip "privatversichert"
    mit oft hohen Eigenbeteiligungen . Zahnbehandlungen zB sind nicht zu bezahlen..)

    Überhaupt finde ich alles teurer hier.
    Die TAPraxis möchte zb 4,80 (!!!! :mute: ) für EINE EINZIGE METACAM...
    Impfen , OPs, wir lassen alles in Deutschland machen. Da kostets oft nur die Hälfte ...

  • Deutschland teuer?
    Kommt immer darauf an, was und mit welchen Ländern man vergleicht.

    Ich finde D immer 'erschreckend' billig, im Gegensatz zu Frankreich und Italien. Lebensmittel v.a. Fleisch und Milchprodukte in Restaurants sind in D zb billiger als in jedem anderen Westeuropäischen Land.

    Bezüglich Hund kann ich nicht viel sagen, Hundesteuer in unserer Gemeinede 120 EUR (dafür, Kottütenspender an jeder Ecke) , Hundefutter müsste ich mal online checken, Fress**pf ezcgobts ja auch hier.

  • Als ich noch in NL lebte, waren die Hunde auch völlig automatisch in meiner Privathaftpflicht eingeschlossen. Was ich an Hundesteuer bezahlt habe, weiss ich allerdings nicht mehr, weil die Anzahl meiner Hundes schwankte.
    Allerdings waren z.b. die TA-Kosten damals in Holland deutlich höher als in Deutschland. Mein deutscher TA hatte nach einer Weile einen Riesenzulauf an Niederländern, weil er bei normalen deutschen Preisen wesentlich preiswerter war als die niederländischen Kollegen.

    In Ungarn zahl ich jetzt keine Hundesteuer. Es gibt nur wenige Gemeinden in Ungarn, die überhaupt Hundesteuer verlangen und da liegt der Betrag meines Wissens bei max. 8 Euro im Jahr. Tierheimtiere, kastrierter Tiere und im Arbeitseinsatz tätige Hunde sowie Blindenhunde sind steuerfrei.

    Krankenversicherung oder OP-Versicherung für den Hund gibts hier nicht - also auch keine Kosten. Wobei ich diese Kosten auch in D nicht hätte, weil ich schlicht den Sinn nicht sehe.

    Hundefutter ist preiswert, wenn man ungarische Marken kauft. Wenn man deutsche Importe - Fressnapf und Co. - nimmt ist das Futter bis zu 50 % teurer als in Deutschland, weil die Transportkosten draufgerechnet werden und die MwSt höher ist. Das ist aber bei allen Dingen aus Deutschland so, weswegen ich nach wie vor viel aus D mitbringe, so auch Hundefutter.

    Eine Kombiimpfung kostet hier umgerechnet je nach Kurs 12-15 €, Tollwutimpfung auch. Die Kastration einer 20 kg Hündin ca. 80 €, Rüde ca. 60,00 €, EU-Chip ca. 20,00 € - diese Preise bei unserem TA, in der Tierklinik gut doppelt so teuer.

    Schön vergleichbar sind auch die Kosten für den Hufschmied - wir haben einen für ungarische Verhältnisse teuren Hufschmied und er macht uns die Hufe von den Kalten (da ist der Hufschmied auch in D oft teurer) für umgerechnet ca. 18-20 €. Die letzte Preisinfo einer Bekannten aus D mit einem Kalten lag bei 60,00 € und sie war froh, überhaupt einen Hufschmied gefunden zu haben, der auch Kaltblütern die Hufe macht.

    Es gibt einige Sachen, die hier deutlich preisewerter sind. Dinge, die aus D importiert werden sind dafür aber dann bis teilweise 100 % teurer als in D.

    LG Birgit

  • In Deutschland ist vermutlich auch die menschliche Krankenversicherung sehr teuer (ich kann mir nichtmal eine gesetzliche Krankenkasse leisten), sodass die für Tiere eben auch teurer ist?

    Oder Tierärzte sind in Deutschland einfach teurer?

    Oder die Schäden? Ich kann mir gut vorstellen, dass es in den Niederlanden kaum Verkehrsunfälle mit Hunden gibt, weil es dort generell weniger Verkehrsunfälle als in Deutschland gibt.

    Und hat man nicht in den Niederlanden vor einigen Jahren ettliche Hunderassen ausgerottet und nur aufgrund ihrer Rasse getötet? Vielleicht waren das die teureren Hunde?

    Oder die Versicherungen hier sind einfach besser?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!